Skip to content
  • Abo
  • Mediadaten
  • Kontakt
feuerwehr-ub.de

feuerwehr-ub.de

Retten – Löschen – Bergen

  • AKTUELLES
    • EINSATZBERICHTE
    • MELDUNGEN
    • TECHNIK
  • AUS DEN LÄNDERN
    • BRANDENBURG UND BERLIN
    • MECKLENBURG-VORPOMMERN
    • SACHSEN
    • SCHLESWIG-HOLSTEIN UND HAMBURG
    • THÜRINGEN
    • BADEN-WÜRTTEMBERG
    • BAYERN
    • HESSEN
    • NIEDERSACHSEN UND BREMEN
    • NORDRHEIN-WESTFALEN
    • RHEINLAND-PFALZ UND SAARLAND
    • SACHSEN-ANHALT
  • WISSEN
    • NORMEN UND RECHT
    • FACHWISSEN
  • Zeitschrift
    • ABONNIEREN
    • EINZELAUSGABEN
    • KENNENLERNEN
    • LOGIN
  • VERANSTALTUNGEN
  • PRAXISHILFEN
    • UVV
    • FEUERWEHR-KALENDER
    • GRATIS-DOWNLOADS
  • SERVICE
    • MEDIADATEN
    • UNSER TEAM
    • SCHWARZES BRETT
    • TERMINE

AUS DEN LÄNDERN

EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Brand im Maschinenraum

13. Februar 201918. März 2019 Boris Karger TH Wasser

Das 80 m lange Gütermotorschiff war mit 1100 t nasser Kohle beladen. Die Besatzung hatte zunächst versucht, den Maschinenraumbrand selbst zu bekämpfen, rief dann aber um Hilfe. Im Einsatz waren auch Feuerlöschboote aus Duisburg und Krefeld.

Weiterlesen
BADEN-WÜRTTEMBERG EINSATZBERICHTE 

Bodenseekreis: Gasthof fängt Feuer

13. Februar 20199. August 2019 Boris Karger Gebäudebrände

Sachschaden von mehr als 500.000 Euro ist laut Polizei die vorläufige Bilanz eines Großbrandes, der am Dienstag (12.2.2019) gegen 16 Uhr in einem Gasthaus im Oberteuringer Ortsteil Hefigkofen (BW) ausbrach. Verletzt wurde niemand.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Iserlohn: Wohnungsbrand mit vielen Verletzten

12. Februar 201918. März 2019 Boris Karger Einsätze, Einsatztaktik

Als die ersten Einheiten der Feuerwehr Iserlohn an der Einsatzstelle eintrafen, bestätigte sich die Alarmmeldung: Wohnungsbrand im 4. Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses, das Feuer hatte sich bereits auf drei Zimmer ausgedehnt. Umgehend wurde das Einsatzstichwort erhöht.

Weiterlesen
BERLIN UND BRANDENBURG MELDUNGEN 

Goldener Euronotruf-Stern für Zeitschrift FEUERWEHR

11. Februar 201918. März 2019 Online FV Katastrophenschutz, Rettungsdienst

Aus Anlass des Tags des europaweiten Notrufs wurde FEUERWEHR Retten – Löschen – Bergen für ihre Reportagen über den Euronotruf und das Rettungswesen mit dem Goldenen Euronotruf-Stern ausgezeichnet.

Weiterlesen
BADEN-WÜRTTEMBERG MELDUNGEN 

DRF: Mehr Einsätze bei Dunkelheit

11. Februar 201918. März 2019 Online FV Katastrophenschutz, Rettungsdienst

Die Nachtflugexpertise der DRF Luftrettung ist mehr und mehr gefragt: Im Jahr 2018 stieg die Anzahl nächtlicher Einsätze der rot-weißen Hubschrauber um zwanzig Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Weiterlesen
BERLIN UND BRANDENBURG MELDUNGEN 

Europaweiter Notruf

11. Februar 201918. März 2019 Online FV Feuerwehrverbände

500 Millionen Menschen, ein Notruf: Über die kostenfreie Telefonnummer 112 erhalten Hilfesuchende in allen Ländern der Europäischen Union Schutz und Hilfe von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdiensten.

Weiterlesen
SACHSEN TECHNIK 

Erste GW-V in Dresden übergeben

8. Februar 201916. März 2019 Boris Karger Gerätewagen

Sachsen hat die ersten 14 von geplanten 33 Gerätewagen Versorgung (GW-V) Die Übergabe der Fahrzeuge, die von Empl auf Iveco-Fahrgestellen aufgebaut wurden, fand vor dem Landtag in Dresden statt.

Weiterlesen
MELDUNGEN NORDRHEIN-WESTFALEN 

Feuerwehr Kevelaer freut sich über neue Helme

7. Februar 201918. März 2019 Online FV Helme und Zubehör

Die neuen Rosenbauer-Helme wurden beschafft, da das Vorgängermodell in die Jahre gekommen war und den heutigen Ansprüchen nicht mehr gerecht wurde.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Brand auf Terrasse greift auf Wohnhaus über

7. Februar 201918. März 2019 Boris Karger Gebäudebrände

Die Plettenberger Feuerwehr wurde am Donnerstagmorgen zu einem Wohnungsbrand im Ortsteil Holthausen alarmiert. Bei Eintreffen der Kräfte schlugen die Flammen im rückwärtigen Gebäudeteil bereits lichterloh vom Keller bis zum Dachgeschoss.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Toaster setzt Fahrrad in Brand

7. Februar 201918. März 2019 Boris Karger Gebäudebrände

Ein Mieter einer Wohnung auf der Düsseldorfer Bunsenstraße beförderte den brennenden Inhalt seines Toasters nach draußen und setzte dabei ein im Innenhof abgestelltes Fahrrad in Brand. Durch das schnelle Eingreifen der Einsatzkräfte konnte der Feuer schnell gelöscht werden. Die Wohnung musste belüftet werden. Es kam niemand zu Schaden.

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

Newsletter

Unsere Partner

Visual Portfolio, Posts & Image Gallery for WordPress

ANZEIGE

Social Media

Besuchen Sie uns auf
Facebook und Instagram!

  • Beliebte Beiträge
Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

26. Januar 202431. Januar 2024 Redaktion
Gefahren vermeiden Header

Gefahren vermeiden: Improvisierter Wasserwerfer ist nicht mehr!

10. Juni 201926. März 2024 Online FV
Das erste Fahrzeug einer Kolonne ist mit einer blauen Fahne gekennzeichnet. Auch alle weiteren Fahrzeuge bis auf das Letzte führen eine blaue Fahne. Besondere Fahrzeuge sind anderweitig gekennzeichnet.

Kolonne: Wenn Einsatzfahrzeuge im Verband fahren

5. August 202117. April 2023 Redaktion
eisrettungsschlitten im einsatz

Eisrettungsschlitten: Spezialgerät für den Winter

21. Dezember 202216. Dezember 2022 Redaktion
DWD Warnwetter-App kostenlos für Feuerwehr

DWD Warnwetter-App kostenlos für Feuerwehr

20. Februar 201819. Januar 2023 Online FV

 

FEUERWEHR

Die Zeitschrift für alle freiwilligen Feuerwehrleute und hauptamtlichen Mitarbeiter in Feuerwehren, Rettungsdiensten, Brand- und Katastrophenschutz sowie alle Interessierten.

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB und Lizenzbedingungen
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Bildrechte
  • Kontakt
  • Abo kündigen
© 2025 - FORUM VERLAG HERKERT GMBH a FORUM MEDIA GROUP COMPANY FORUM

Systemvoraussetzungen

Dieses Produkt wird gedruckt sowie über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:

Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente

Zugriff über mobile Apps::
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 9 oder höher bzw. auf Android 4.0.3 oder höher.