Skip to content
  • Abo
  • Mediadaten
  • Kontakt
feuerwehr-ub.de

feuerwehr-ub.de

Retten – Löschen – Bergen

  • AKTUELLES
    • EINSATZBERICHTE
    • MELDUNGEN
    • TECHNIK
  • AUS DEN LÄNDERN
    • BRANDENBURG UND BERLIN
    • MECKLENBURG-VORPOMMERN
    • SACHSEN
    • SCHLESWIG-HOLSTEIN UND HAMBURG
    • THÜRINGEN
    • BADEN-WÜRTTEMBERG
    • BAYERN
    • HESSEN
    • NIEDERSACHSEN UND BREMEN
    • NORDRHEIN-WESTFALEN
    • RHEINLAND-PFALZ UND SAARLAND
    • SACHSEN-ANHALT
  • WISSEN
    • NORMEN UND RECHT
    • FACHWISSEN
  • Zeitschrift
    • ABONNIEREN
    • EINZELAUSGABEN
    • KENNENLERNEN
    • LOGIN
  • VERANSTALTUNGEN
  • PRAXISHILFEN
    • UVV
    • FEUERWEHR-KALENDER
    • GRATIS-DOWNLOADS
  • SERVICE
    • MEDIADATEN
    • UNSER TEAM
    • SCHWARZES BRETT
    • TERMINE

AUS DEN LÄNDERN

BREMEN UND NIEDERSACHSEN EINSATZBERICHTE 

Stade: Feuer in Hackschnitzellager

12. Februar 20182. April 2019 Online FV Industriebrände

Als die ersten Einsatzkräfte der Feuerwehren eintrafen, drang dichter Qualm aus dem Gebäude. Unter schwerem Atemschutz musste das Lagergebäude mit Schaum geflutet und Teile der Verkleidung abgenommen werden, um den Schwelbrand unter Kontrolle zu bekommen.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Massenkarambolage auf der A 43

9. Februar 20182. April 2019 Online FV TH Straße

Auf der Autobahn A 43 zwischen Dülmen und Nottuln kam es am Donnerstag zu einem schweren Verkehrsunfall am Ende eines Staus. Drei Lkw waren an der Karambolage beteiligt. Ein Fahrer wurde massiv in seinem Fahrerhaus eingeklemmt.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Wohnungsbrand fordert Feuerwehr Plettenberg

8. Februar 20182. April 2019 Online FV Gebäudebrände

Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte drang bereits dichter Rauch aus dem Obergeschoss eines in Hanglage befindlichen Wohnhauses. Im Gebäude stand eine Bibliothek in Flammen. Neben der Hanglage bereiteten auch Pflanzenbewuchs und Glatteisbildung Schwierigkeiten. Schließlich wurde Stadtalarm ausgelöst.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN 

Scheunenbrand in Traventhal

8. Februar 20182. April 2019 Online FV Gebäudebrände

Feuer Groß im Landkreis Segeberg (SH): Sieben Wehren rückten mit 120 Kameraden zur Einsatzstelle aus. Die erste Rückmeldung bestätigte, dass die Scheune im Vollbrand steht und ein direkt angrenzendes Gebäude drohte ebenfalls Opfer der Flammen zu werden.

Weiterlesen
MELDUNGEN NORDRHEIN-WESTFALEN 

Landesportmeisterschaften im Schwimmen und Retten

7. Februar 20182. April 2019 Online FV Messen, Veranstaltungen

Nach dreijähriger Pause fanden in Dortmund-Scharnhorst wieder die Landessportmeisterschaften der Feuerwehren NRW im Schwimmen und Retten statt.

Weiterlesen
BAYERN EINSATZBERICHTE 

Wohnungsbrand mit vier Verletzten

7. Februar 20182. April 2019 Online FV Gebäudebrände, Menschenrettung

In Laufach im Landkreis Aschaffenburg (BY) kam es zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr hatte ein Nachbar einen Bewohner aus dem Treppenhaus gerettet; ein zweiter Hausbewohner war auf den Dachboden gelaufen.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Dachstuhlbrand in Stolberg

7. Februar 20182. April 2019 Online FV Gebäudebrände

Bereits auf der Anfahrt erkannten die Einsatzkräfte der Feuerwehr-Löschgruppe Mausbach ein ausgedehntes Schadenfeuer. Die Alarmstufe wurde umgehend auf "Feuer 3" erhöht. Der erstangreifende Trupp wurde dann durch herabstürzende Deckenteile überrascht.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Ausgedehnter Wohnungsbrand in Gelsenkirchen

6. Februar 20182. April 2019 Online FV Gebäudebrände

Anwohner eines Mehrfamilienhauses setzen am Montagabend gleich mehrere Notrufe ab. Die Mitarbeiter der Leitstelle forderten daraufhin die Bewohner auf das Haus zu verlassen und entsandten parallel dazu Einheiten der Wache Altstadt, Heßler, Buer und der Freiwilligen Feuerwehr Ückendorf in den Stadtsüden.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Straßenbahn entgleist

6. Februar 20182. April 2019 Online FV TH Schiene

Die Leitstelle der Feuerwehr Mülheim an der Ruhr (NRW) erhielt die Nachricht, dass eine Straßenbahn entgleist war. Sofort entsandten die Kollegen mehrere Rüst- und Sonderfahrzeuge zur Einsatzstelle.

Weiterlesen
MELDUNGEN NORDRHEIN-WESTFALEN 

Feuerwehren mit Ideen gesucht

5. Februar 20182. April 2019 Online FV Feuerwehrverbände

Der Deutsche Feuerwehrverband und der Verband öffentlicher Versicherer zeichnen Ideen zur Schadenverhütung aus. Feuerwehren können sich ab sofort wieder für den Innovationspreis IF Star bewerben.

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

Newsletter

Unsere Partner

Visual Portfolio, Posts & Image Gallery for WordPress

ANZEIGE

Social Media

Besuchen Sie uns auf
Facebook und Instagram!

  • Beliebte Beiträge
Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

26. Januar 202431. Januar 2024 Redaktion
Gefahren vermeiden Header

Gefahren vermeiden: Improvisierter Wasserwerfer ist nicht mehr!

10. Juni 201926. März 2024 Online FV
Das erste Fahrzeug einer Kolonne ist mit einer blauen Fahne gekennzeichnet. Auch alle weiteren Fahrzeuge bis auf das Letzte führen eine blaue Fahne. Besondere Fahrzeuge sind anderweitig gekennzeichnet.

Kolonne: Wenn Einsatzfahrzeuge im Verband fahren

5. August 202117. April 2023 Redaktion
eisrettungsschlitten im einsatz

Eisrettungsschlitten: Spezialgerät für den Winter

21. Dezember 202216. Dezember 2022 Redaktion
DWD Warnwetter-App kostenlos für Feuerwehr

DWD Warnwetter-App kostenlos für Feuerwehr

20. Februar 201819. Januar 2023 Online FV

 

FEUERWEHR

Die Zeitschrift für alle freiwilligen Feuerwehrleute und hauptamtlichen Mitarbeiter in Feuerwehren, Rettungsdiensten, Brand- und Katastrophenschutz sowie alle Interessierten.

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB und Lizenzbedingungen
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Bildrechte
  • Kontakt
  • Abo kündigen
© 2025 - FORUM VERLAG HERKERT GMBH a FORUM MEDIA GROUP COMPANY FORUM

Systemvoraussetzungen

Dieses Produkt wird gedruckt sowie über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:

Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente

Zugriff über mobile Apps::
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 9 oder höher bzw. auf Android 4.0.3 oder höher.