Skip to content
  • Abo
  • Mediadaten
  • Kontakt
feuerwehr-ub.de

feuerwehr-ub.de

Retten – Löschen – Bergen

  • AKTUELLES
    • EINSATZBERICHTE
    • MELDUNGEN
    • TECHNIK
  • AUS DEN LÄNDERN
    • BRANDENBURG UND BERLIN
    • MECKLENBURG-VORPOMMERN
    • SACHSEN
    • SCHLESWIG-HOLSTEIN UND HAMBURG
    • THÜRINGEN
    • BADEN-WÜRTTEMBERG
    • BAYERN
    • HESSEN
    • NIEDERSACHSEN UND BREMEN
    • NORDRHEIN-WESTFALEN
    • RHEINLAND-PFALZ UND SAARLAND
    • SACHSEN-ANHALT
  • WISSEN
    • NORMEN UND RECHT
    • FACHWISSEN
  • Zeitschrift
    • ABONNIEREN
    • EINZELAUSGABEN
    • KENNENLERNEN
    • LOGIN
  • VERANSTALTUNGEN
  • PRAXISHILFEN
    • UVV
    • FEUERWEHR-KALENDER
    • GRATIS-DOWNLOADS
  • SERVICE
    • MEDIADATEN
    • UNSER TEAM
    • SCHWARZES BRETT
    • TERMINE

AUS DEN LÄNDERN

EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Düsseldorf: Nächtlicher Brand in Mehrfamilienhaus

20. Dezember 20172. April 2019 Online FV Gebäudebrände

In der Nacht kam es im Anbau eines Mehrfamilienhauses aus bislang ungeklärter Ursache zu einem Brand in einem Treppenraum. Die Feuerwehr hatte die Flammen schnell unter Kontrolle. Es kamen keine Menschen zu schaden. Während der Löscharbeiten betreute der Rettungsdienst 47 Bewohner in einem Großraumkrankenwagen der Feuerwehr.

Weiterlesen
MECKLENBURG VORPOMMERN MELDUNGEN 

Neuer Seenotrettungskreuzer für Pommersche Bucht getauft

20. Dezember 201718. Juli 2019 Online FV Katastrophenschutz, Rettungsdienst

Der auf der Fassmer-Werft in Berne/Unterweser entstandene Neubau ist für die Inselstation Greifswalder Oie östlich von Rügen bestimmt. Er wurde maßgeblich durch Krupp-Stiftung finanziert.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Großeinsatz der Bonner Feuerwehr

20. Dezember 20172. April 2019 Online FV Gebäudebrände

In der Bonner U-Bahn-Station Hauptbahnhof löste am Dienstagabend die Brandmeldeanlage aus. Ursache für die Rauchentwicklung war ein Dehnungsfugenbrand in einem Technikraum. Rund 140 Kräfte waren im Einsatz.

Weiterlesen
BREMEN UND NIEDERSACHSEN MELDUNGEN 

Generalprobe für den Ernstfall

20. Dezember 20174. April 2019 Online FV Katastrophenschutz, Rettungsdienst

Beim ersten Trauma-Team-Training simulierten die Auszubildenden der Johanniter-Rettungswache Garbsen kritische Notfallsituationen.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

8-jähriger verhindert Wohnungsbrand

20. Dezember 20174. April 2019 Online FV Gebäudebrände

Vermutlich durch einen technischen Defekt in einem Elektrogrill kam es zu einem Brand in einem Anbau eines Wohnhauses in Hau (NRW). Zum Glück entdeckte ein 8-jähriger Junge rechtzeitig das Feuer und verhinderte Schlimmeres.

Weiterlesen
MELDUNGEN NORDRHEIN-WESTFALEN 

Besuch aus Sydney

19. Dezember 20174. April 2019 Online FV Sonstige

Der Essener Feuerwehrmann Lars Zoller verwirklichte vor einiger Zeit seinen Traum und verbrachte mehrere Wochen in Australien – auch bei der Feuerwehr im Einsatz. Dort lernte er auch Matthew Smith kennen. Jetzt folgte der Gegenbesuch inklusive Einsatz bei Feuerwehr Essen.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Drohender Dammbruch in Ratingen

19. Dezember 20174. April 2019 Online FV Katastrophenschutz, Rettungsdienst, Sonstige Einsätze

Nach heftigen Regenfällen droht ein Regenrückhaltebecken im Ratinger Stadtteil Hösel mit rund 25.000 m³ Inhalt überzulaufen. Sollte der Deich brechen, ergießen sich die Wassermassen in die tiefer gelegenen Häuser sowie ein Gewerbegebiet.

Weiterlesen
BAYERN MELDUNGEN 

Würzburg: OB würdigt Engagement der Freiwilligen Feuerwehren

19. Dezember 20174. April 2019 Online FV Sonstige

Oberbürgermeister Christian Schuchardt sowie Vertreter des Würzburger Stadtrates ehrten gemeinsam mit Führungskräften der Feuerwehr verdiente Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren. Die Veranstaltung wurde erstmal gemeinsam für alle Feuerwehren der Stadt Würzburg gemeinsam durchgeführt.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Schrottplatz in Flammen

18. Dezember 20174. April 2019 Online FV Industriebrände

In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es in Recklinghausen zu einem Großbrand auf dem Gelände eines Schrotthandels. Die Feuerwehr Recklinghausen befand sich mit allen verfügbaren Kräften im Einsatz. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

Weiterlesen
BERLIN UND BRANDENBURG MELDUNGEN 

Neues DFV-Projekt: MENSCH Feuerwehr

18. Dezember 20174. April 2019 Online FV Feuerwehrverbände

Im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ beschäftigt sich der DFV bis Ende 2019 mit der Vielfalt in den Feuerwehren.

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

Newsletter

Unsere Partner

Visual Portfolio, Posts & Image Gallery for WordPress

ANZEIGE

Social Media

Besuchen Sie uns auf
Facebook und Instagram!

  • Beliebte Beiträge
Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

26. Januar 202431. Januar 2024 Redaktion
Gefahren vermeiden Header

Gefahren vermeiden: Improvisierter Wasserwerfer ist nicht mehr!

10. Juni 201926. März 2024 Online FV
Das erste Fahrzeug einer Kolonne ist mit einer blauen Fahne gekennzeichnet. Auch alle weiteren Fahrzeuge bis auf das Letzte führen eine blaue Fahne. Besondere Fahrzeuge sind anderweitig gekennzeichnet.

Kolonne: Wenn Einsatzfahrzeuge im Verband fahren

5. August 202117. April 2023 Redaktion
eisrettungsschlitten im einsatz

Eisrettungsschlitten: Spezialgerät für den Winter

21. Dezember 202216. Dezember 2022 Redaktion
Feuerkrebs – was ist das eigentlich?

Feuerkrebs – was ist das eigentlich?

24. Oktober 202231. Oktober 2022 Redaktion

 

FEUERWEHR

Die Zeitschrift für alle freiwilligen Feuerwehrleute und hauptamtlichen Mitarbeiter in Feuerwehren, Rettungsdiensten, Brand- und Katastrophenschutz sowie alle Interessierten.

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB und Lizenzbedingungen
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Bildrechte
  • Kontakt
  • Abo kündigen
© 2025 - FORUM VERLAG HERKERT GMBH a FORUM MEDIA GROUP COMPANY FORUM

Systemvoraussetzungen

Dieses Produkt wird gedruckt sowie über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:

Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente

Zugriff über mobile Apps::
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 9 oder höher bzw. auf Android 4.0.3 oder höher.