‚Feuer 3‘ im Mehrfamilienhaus in Werne
Sechs Fahrzeuge und 26 Einsatzkräfte der Feuerwehr waren im Einsatz, um einen Küchenbrand in einem Mehrfamilienhaus zu löschen. Auslöser war wahrscheinlich ein defektes elektrisches Gerät.
WeiterlesenSechs Fahrzeuge und 26 Einsatzkräfte der Feuerwehr waren im Einsatz, um einen Küchenbrand in einem Mehrfamilienhaus zu löschen. Auslöser war wahrscheinlich ein defektes elektrisches Gerät.
WeiterlesenInnerhalb von 24 Stunden ereigneten sich gleich zwei schwere Verkehrsunfälle auf der B56n im Kreis Heinsberg. Bei den Frontal-Zusammenstößen waren insgesamt neun Verletzte zu beklagen, die die Einsatzkräfte teilweise aus den Fahrzeugwracks befreien mussten. Der Rettungshubschrauber Christoph Europa 1 flog beide Verkehrsunfälle an.
WeiterlesenEin Gartenhaus mit Anbau brennt in voller Ausdehnung. Eine Gasflasche zerbirst mit einem lauten Knall, starker Rauch steigt auf und ruft die Anwohnenden auf den Plan. Dieses Szenario ereignete sich am 26. August 2023 im bayerischen Heigenbrücken.
WeiterlesenDie DGzRS stellte am 21. August 2023 ihr neues Seenotrettungsboot „Courage“ an der Station Neuharlingersiel in Dienst. Im Zuge dessen fand eine Filmpremiere statt: „Courage und Tradition: Die Seenotretter von Neuharlingersiel“ gewährt teils sehr persönliche Einblicke in die Arbeit, aber auch in das Leben der Ehrenamtlichen.
WeiterlesenDie Feuerwehren der Samtgemeinde Elbtalaue werden 2023 weiter modernisiert. Unter anderem stellen neue Einsatzfahrzeuge ihre Schlagkraft auch in Zukunft sicher: Ein TLF-W und ein MTW wurden Mitte August 2023 in Dienst gestellt.
WeiterlesenAm 20.8.2023 ereigneten sich gleich zwei Unfälle auf der A6 kurz hintereinander. Sechs Personen wurden verletzt, mehrere Fahrzeuge schwer beschädigt. Das Autobahnkreuz Frankenthal war mehrere Stunden gesperrt.
WeiterlesenDer Brandschutztag der Feuerwehr Hünxe lockte bei bestem Wetter zahlreiche Gäste. Es gab viel zu sehen, zahlreiche Attraktionen – und eine herrliche Abkühlung.
WeiterlesenEine Mutter und ihr Kind mussten von der Feuerwehr befreit werden, nachdem ihr Aufzug zwischen zwei Stockwerken stecken geblieben war.
WeiterlesenDer Klimawandel sorgt für extreme Wetterereignisse. Hitzewellen mit Waldbrandgefahr sind gefolgt von Hagel und massiven Regenfällen, die Überschwemmungen und Hochwasser nach sich ziehen. Für derartige Herausforderungen beschaffte die Branddirektion Stuttgart vier neue, sehr spezielle Unimog-Fahrzeuge.
WeiterlesenHöhenrettung und Absturzsicherung üben sich am besten weit oben. Die Feuerwehr Velbert nutzt hierfür den Nevigeser Mariendom.
Weiterlesen