Der erneute Wintereinbruch in Deutschland bringt wieder Schnee und Glätte auf die Straßen. Das bedeutet für Autofahrer noch vorsichtigeres und vorausschauendes Fahren. Deswegen gibt der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. Tipps, was es zu beachten gilt.
Weiterlesen »Der Verbandskasten eines Autos wird oft unterschätzt oder vernachlässigt. Allerdings ist gesetzlich geregelt, dass jedes Fahrzeug, mit Ausnahme von Motorrädern, einen Kasten dabei haben muss, der nicht abgelaufen ist. Worauf es zu achten gilt, zeigt das Goslar Institut.
Weiterlesen »Glatte und verschneite Straßen sind im Winter das prägende Bild. Von ihnen geht für Fahrzeugführer aber ein großes Risiko aus. Denn oft sind Fahrbahnmarkierungen nicht mehr richtig zu sehen und Straßen nur in einem engen Korridor befahrbar. Deswegen gibt der TÜV Rheinland Tipps zum richtigen Fahren bei vereisten und verschneiten Fahrbahnen.
Weiterlesen »Die kalte Jahreszeit bringt mit Frost und Kälte große Gefahren für Wasserleitungen mit sich. Denn frieren die Leitungen ein, können sie im schlimmsten Fall platzen. Um das zu verhindern, gibt der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. Tipps, wie ein Einfrieren der Leitungen verhindert werden kann.
Weiterlesen »Das Löschwasser nach einem Brandeinsatz ist oft kontaminiert. Besonders kritisch ist es, wenn es z. B in Betrieben brannte, die Gefahrstoffe verarbeiten und einlagern. Doch in keinem Szenario darf Löschwasser ungehindert in die Landschaft gelangen. Das Zauberwort: Löschwasserrückhaltung.
Weiterlesen »Die "Fliegenden Ärzte" Australiens sind weltberühmt. Auch in den entlegendsten Gegenden des Outback werden Patienten vom Royal Flying Doctor Service versorgt. Eine Reportage.
Weiterlesen »Laut Statistischem Bundesamt sind 61 Prozent der Brandtoten in Deutschland über 60 Jahre alt. Damit ist das Risiko, bei einem Wohnungsbrand zu sterben, für ältere Menschen doppelt so hoch wie für die Restbevölkerung. Die Initiative "Rauchmelder retten Leben" gibt deswegen Tipps, wie Senioren geschützt werden können - gerade jetzt in der Weihnachtszeit.
Weiterlesen »Erwachsene für die Gefahr durch Verbrennungen und Verbrühungen für Kinder sensibilisieren. Das möchte Paulinchen - Initiative für brandverletzte Kinder e. V. am Tag des brandverletzten Kindes erreichen. Seit 10 Jahren findet der Tag am 7. Dezember statt, so auch 2020. Unter dem Motto "Vorsicht, heiß!" stellt die Initiative Infomaterial, Aktionsideen und eine Aktionsübersicht zur Verfügung.
Weiterlesen »Die Vorweihnachtszeit ist die Zeit der stimmungsvollen Atmosphäre in den Wohnräumen. Für diese sorgen die Weihnachtsdekoration, der Adventskranz und auch der Weihnachtsbaum. Allerdings können die beiden letztgenannten Stimmungsmacher sehr schnell auch sehr gefährlich werden. Der Kreisfeuerwehrverband Heidekreis gibt deswegen einige Tipps.
Weiterlesen »Wahrheitsgemäße Angaben beim Notruf helfen Helfern. Deswegen bitten die Rettungskräfte, dass aufgrund der aktuellen Pandemie wahrheitsgemäße Angaben zum Gesundheitszustand von Hilfesuchenden gemacht werden. Dadurch können die Einsatzkräfte entsprechende Schutzmaßnahmen treffen und die Einsatzbereitschaft aufrechterhalten.
Weiterlesen »
TECHNIK
Testbericht: Wärmebildkamera für die Hosentasche?
25. April 2022
0
Das Smartphone als Wärmebildkamera – möglich sollen es die „Compact“-Modelle von Seek Thermal machen. Die Redaktion hat die moderne Lösung in…