Eine positive Auswirkung zeigte das Corona-Virus 2020: Aufgrund des zurückgegangenen Verkehrsaufkommen ereigneten sich weniger Verkehrsunfälle mit Verletzten und Verstorbenen. Die Statistik im Überblick.
Weiterlesen »Rauchmelder retten Leben und deswegen müssen sie regelmäßig überprüft und gereinigt werden. Am Tag des Rauchmelders am 13. August 2021 möchte das Forum für Brandrauchprävention e. V. diesen Umstand erneut ins Gedächtnis rufen.
Weiterlesen »Um Einsatzkräfte, Gerätschaften und Fahrzeuge schnell zu einem Einsatzort zu bewegen, fahren Rettungsdienst, Feuerwehr, Polizei, Bundeswehr oder andere Hilfsorganisationen oft im Verbund. Was dabei zu beachten ist.
Weiterlesen »Die Hochwasserkatastrophe, mit der sich Deutschland im Juli 2021 nach Tief Bernd konfrontiert sieht, ist verheerend. Doch sie wird nicht das letzte derartige Ereignis sein, wie DFV und vfdb warnen. Ihr Anliegen: Einsatzkräfte müssen künftig auf solche Katastrophen noch besser vorbereitet und ideal ausgestattet sein. Eine spezialisierte Einrichtung soll Abhilfe schaffen.
Weiterlesen »Die Gefahr für Einsatzkräfte bei Brandeinsätzen krebserregenden Stoffen ausgesetzt zu sein ist unbestritten. Die DGUV hat deswegen nun erstmals die Gesundheitsrisiken bei Brandeinsätzen untersucht und die Ergebnisse in einer Studie veröffentlicht.
Weiterlesen »Passiert ein Unfall bedeutet das Autofahrer*innen zunächst immer Stress. Meist sind sie dann verunsichert wie sie sich zu verhalten haben. Das Goslar Institut klärt nun über das richtige Verhalten am Unfallort auf.
Weiterlesen »Unfallforscher retten Leben: An der TU Dresden sammeln Wissenschaftler Daten aus Verkehrsunfällen - und machen damit unsere Straßen sicherer. Ihre Erkenntnisse dienen der Automobilindustrie und der Notfallmedizin gleichermaßen.
Weiterlesen »Regelmäßig ereignen sich Unfälle von Verkehrsteilnehmer*innen mit Einsatzfahrzeugen auf Einsatzfahrt. Meist ist die Ursache, dass die Fahrer*innen schlichtweg nicht wissen, wie sie in einem solchen Fall zu reagieren haben. Das Goslar Institut hat deswegen die Lage unter die Lupe genommen.
Weiterlesen »Zum 1. Januar 2021 trat eine neue Fassung der Europäischen Vorschriften zum Gefahrgut-Transport (ADR) in Kraft. Einige der Änderungen werden hier im Überblick dargestellt.
Weiterlesen »Gefrorene Seen und Gewässer laden zum Schlittschuhlaufen ein. Sie bergen aber auch Gefahren, vor allem wenn die Kälteperiode noch nicht allzu lange andauert und deswegen die Eisdecke noch nicht dick genug ist. Was zu beachten ist, wenn eine Person durch die Eisdecke bricht.
Weiterlesen »
TECHNIK
Testbericht: Wärmebildkamera für die Hosentasche?
25. April 2022
0
Das Smartphone als Wärmebildkamera – möglich sollen es die „Compact“-Modelle von Seek Thermal machen. Die Redaktion hat die moderne Lösung in…