• Abo
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Abonnentenzugang
  • Partner

feuerwehr-ub.de

Deutschlands große Feuerwehrzeitschrift
  • feuerwehr-ub.de
  • Start
  • Aktuelles
    • WISSEN, NORMEN UND RECHT
      • WISSEN
      • RECHT
      • NORMEN
    • EINSATZBERICHTE
    • TECHNIK
    • AUS DEN LÄNDERN
      • BADEN-WÜRTTEMBERG
      • BAYERN
      • BERLIN UND BRANDENBURG
      • BREMEN UND NIEDERSACHSEN
      • HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN
      • HESSEN
      • MECKLENBURG VORPOMMERN
      • NORDRHEIN-WESTFALEN
      • RHEINLAND-PFALZ UND SAARLAND
      • SACHSEN
      • SACHSEN-ANHALT
      • THÜRINGEN
    • MELDUNGEN
  • Zeitschrift
    • ABO
    • PROBEAUSGABE
    • EINZELAUSGABEN
  • Messeforum
  • Downloads
  • Praxishilfen
  • Service
    • NEWSLETTER
    • MEDIADATEN
    • KONTAKT
    • KLEINANZEIGEN
    • TERMINE
    • STELLENANZEIGEN
  • 6 Neue Artikel
    • 16. April 2021 Flugzeugabsturz löst Feuerwehreinsatz aus
    • 15. April 2021 Stromschlag mit schlimmen Folgen
    • 13. April 2021 Helikopter unterstützt bei Rettung nach Steinschlag
    • 12. April 2021 Zwei größere Einsätze fordern Erlanger Feuerwehren
    • 8. April 2021 Wohnungsbrand von Elektrogerät ausgelöst
    • 7. April 2021 Brauhaus in Bocholt gerät in Flammen

WISSEN

    WISSEN

    Gefahrgut: Neue Vorschriften für den Transport ab 2021

    11. März 2021
    6

    Zum 1. Januar 2021 trat eine neue Fassung der Europäischen Vorschriften zum Gefahrgut-Transport (ADR) in Kraft. Einige der Änderungen werden hier…

    NORDRHEIN-WESTFALEN WISSEN

    Gefrorene Seen und Gewässer – was ist zu beachten?

    11. Februar 2021
    0

    Gefrorene Seen und Gewässer laden zum Schlittschuhlaufen ein. Sie bergen aber auch Gefahren, vor allem wenn die Kälteperiode noch nicht allzu…

    WISSEN

    Wintereinbruch bringt Gefahren für die Straße

    10. Februar 2021
    0

    Der erneute Wintereinbruch in Deutschland bringt wieder Schnee und Glätte auf die Straßen. Das bedeutet für Autofahrer noch vorsichtigeres und vorausschauendes…

    WISSEN

    Verbandskasten im Auto – Worauf es zu achten gilt

    5. Februar 2021
    0

    Der Verbandskasten eines Autos wird oft unterschätzt oder vernachlässigt. Allerdings ist gesetzlich geregelt, dass jedes Fahrzeug, mit Ausnahme von Motorrädern, einen…

    WISSEN

    Winter birgt Gefahren für Straßenverkehr

    14. Januar 2021
    0

    Glatte und verschneite Straßen sind im Winter das prägende Bild. Von ihnen geht für Fahrzeugführer aber ein großes Risiko aus. Denn…

    WISSEN

    Wasserleitungen richtig vor Frost und Kälte schützen

    7. Januar 2021
    0

    Die kalte Jahreszeit bringt mit Frost und Kälte große Gefahren für Wasserleitungen mit sich. Denn frieren die Leitungen ein, können sie…

    WISSEN

    Richtiger Umgang mit Löschwasser

    23. Dezember 2020
    0

    Das Löschwasser nach einem Brandeinsatz ist oft kontaminiert. Besonders kritisch ist es, wenn es z. B in Betrieben brannte, die Gefahrstoffe…

    TECHNIK

    Royal Flying Doctor Service – Rettung im Outback

    17. Dezember 2020
    0

    Die "Fliegenden Ärzte" Australiens sind weltberühmt. Auch in den entlegendsten Gegenden des Outback werden Patienten vom Royal Flying Doctor Service versorgt.…

    WISSEN

    Senioren vor Wohnungsbränden schützen – so geht’s

    11. Dezember 2020
    0

    Laut Statistischem Bundesamt sind 61 Prozent der Brandtoten in Deutschland über 60 Jahre alt. Damit ist das Risiko, bei einem Wohnungsbrand…

    • WISSEN

      Gefahrgut: Neue Vorschriften für den Transport ab 2021

      Boris Karger 11. März 2021
      0 6

      Zum 1. Januar 2021 trat eine neue Fassung der Europäischen Vorschriften zum Gefahrgut-Transport (ADR) in Kraft. Einige der Änderungen werden hier im Überblick dargestellt.

      Weiterlesen »
    • Wenn Seen und Gewässer gefrieren birgt das auch die Gefahr einer zu dünnen Eisdecke.
      NORDRHEIN-WESTFALEN WISSEN

      Gefrorene Seen und Gewässer – was ist zu beachten?

      Redaktion 11. Februar 2021
      0 0

      Gefrorene Seen und Gewässer laden zum Schlittschuhlaufen ein. Sie bergen aber auch Gefahren, vor allem wenn die Kälteperiode noch nicht allzu lange andauert und deswegen die Eisdecke noch nicht dick genug ist. Was zu beachten ist, wenn eine Person durch die Eisdecke bricht.

      Weiterlesen »
    • Die Feuerwehr Werne hat nach dem neuerlichen Wintereinbruch das LF20 KatS des BBK winterfest gemacht. Was Autofahrer jetzt beachten sollten, dazu gibt der GDV Tipps.
      WISSEN

      Wintereinbruch bringt Gefahren für die Straße

      Redaktion 10. Februar 2021
      0 0

      Der erneute Wintereinbruch in Deutschland bringt wieder Schnee und Glätte auf die Straßen. Das bedeutet für Autofahrer noch vorsichtigeres und vorausschauendes Fahren. Deswegen gibt der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. Tipps, was es zu beachten gilt.

      Weiterlesen »
    • Ein richtig ausgestatteter und nicht abgelaufener Verbandskasten kann im Notfall Leben retten.
      WISSEN

      Verbandskasten im Auto – Worauf es zu achten gilt

      Redaktion 5. Februar 2021
      0 0

      Der Verbandskasten eines Autos wird oft unterschätzt oder vernachlässigt. Allerdings ist gesetzlich geregelt, dass jedes Fahrzeug, mit Ausnahme von Motorrädern, einen Kasten dabei haben muss, der nicht abgelaufen ist. Worauf es zu achten gilt, zeigt das Goslar Institut.

      Weiterlesen »
    • Der Winter birgt mit seinen vereisten und verschneiten Straßen eine große Gefahr für viele Fahrzeugführer.
      WISSEN

      Winter birgt Gefahren für Straßenverkehr

      Redaktion 14. Januar 2021
      0 0

      Glatte und verschneite Straßen sind im Winter das prägende Bild. Von ihnen geht für Fahrzeugführer aber ein großes Risiko aus. Denn oft sind Fahrbahnmarkierungen nicht mehr richtig zu sehen und Straßen nur in einem engen Korridor befahrbar. Deswegen gibt der TÜV Rheinland Tipps zum richtigen Fahren bei vereisten und verschneiten Fahrbahnen.

      Weiterlesen »
    • Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. gibt Tipps, wie man seine Wasserleitungen richtig vor Frost und Kälte schützt.
      WISSEN

      Wasserleitungen richtig vor Frost und Kälte schützen

      Redaktion 7. Januar 2021
      0 0

      Die kalte Jahreszeit bringt mit Frost und Kälte große Gefahren für Wasserleitungen mit sich. Denn frieren die Leitungen ein, können sie im schlimmsten Fall platzen. Um das zu verhindern, gibt der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. Tipps, wie ein Einfrieren der Leitungen verhindert werden kann.

      Weiterlesen »
    • loeschwasser
      WISSEN

      Richtiger Umgang mit Löschwasser

      Redaktion 23. Dezember 2020
      0 0

      Das Löschwasser nach einem Brandeinsatz ist oft kontaminiert. Besonders kritisch ist es, wenn es z. B in Betrieben brannte, die Gefahrstoffe verarbeiten und einlagern. Doch in keinem Szenario darf Löschwasser ungehindert in die Landschaft gelangen. Das Zauberwort: Löschwasserrückhaltung.

      Weiterlesen »
    • Flying Doctors
      TECHNIK

      Royal Flying Doctor Service – Rettung im Outback

      Redaktion 17. Dezember 2020
      0 0

      Die "Fliegenden Ärzte" Australiens sind weltberühmt. Auch in den entlegendsten Gegenden des Outback werden Patienten vom Royal Flying Doctor Service versorgt. Eine Reportage.

      Weiterlesen »
    • Wohnungsbrände stellen eine große Gefahr für Senioren dar. Die Initiative Rauchmelder retten Leben gibt deswegen Tipps, wie ältere Menschen besser geschützt werden können.
      WISSEN

      Senioren vor Wohnungsbränden schützen – so geht’s

      Redaktion 11. Dezember 2020
      0 0

      Laut Statistischem Bundesamt sind 61 Prozent der Brandtoten in Deutschland über 60 Jahre alt. Damit ist das Risiko, bei einem Wohnungsbrand zu sterben, für ältere Menschen doppelt so hoch wie für die Restbevölkerung. Die Initiative "Rauchmelder retten Leben" gibt deswegen Tipps, wie Senioren geschützt werden können - gerade jetzt in der Weihnachtszeit.

      Weiterlesen »
    • Am 7. Dezember 2020 ist Tag des brandverletzten Kindes. Die Initiative Paulinchen - Initiative für brandverletzte Kinder e. V. möchte an diesem Tag auf die Gefahren durch Verbrennungs- oder Verbrühungsunfälle für Kinder hinweisen.
      WISSEN

      Tag des brandverletzten Kindes 2020

      Redaktion 7. Dezember 2020
      0 0

      Erwachsene für die Gefahr durch Verbrennungen und Verbrühungen für Kinder sensibilisieren. Das möchte Paulinchen - Initiative für brandverletzte Kinder e. V. am Tag des brandverletzten Kindes erreichen. Seit 10 Jahren findet der Tag am 7. Dezember statt, so auch 2020. Unter dem Motto "Vorsicht, heiß!" stellt die Initiative Infomaterial, Aktionsideen und eine Aktionsübersicht zur Verfügung.

      Weiterlesen »
    • 1
    • 2
    • 3
    • »
    • 10
    • 20
    • ...
    • Letzte

    Social Media

    Besuchen Sie uns auf
    Facebook und Instagram!

    ANZEIGE

    Feuerwehr Kalender 2021

    NEWSLETTER

    Top 5

    MELDUNGEN

    DWD Warnwetter-App kostenlos für Feuerwehr

    RECHT

    Sonderrechte im Privat-Pkw

    MELDUNGEN NORDRHEIN-WESTFALEN

    Zwei Feuerwehrleute durch Druckluftflasche verletzt

    WISSEN

    Information zur Löschwasserversorgung

    NORDRHEIN-WESTFALEN TECHNIK

    Ziegler: Erste Löschfahrzeuge mit Totwinkelassistent

    FEUERWEHR

    Die Zeitschrift für alle freiwilligen Feuerwehrleute und hauptamtlichen Mitarbeiter in Feuerwehren, Rettungsdiensten, Brand- und Katastrophenschutz sowie alle Interessierten.

    © 2021 - FORUM VERLAG HERKERT GMBH
    a FORUM MEDIA GROUP COMPANY  FORUM

    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB und Lizenzbedingungen
    • Kontakt