Bedrohung für Radfahrer/-innen: „Dooring“-Unfälle
Dooring-Unfälle entstehen durch das unvorsichtige Öffnen einer Autotür ohne den fließenden Verkehr zu beachten und stellen eine besondere Gefahr für Radfahrer/-innen dar.
WeiterlesenDooring-Unfälle entstehen durch das unvorsichtige Öffnen einer Autotür ohne den fließenden Verkehr zu beachten und stellen eine besondere Gefahr für Radfahrer/-innen dar.
WeiterlesenDer Deutsche Feuerwehrverband (DFV) hat angesichts der verstärkten Militärtransporte auf deutschen Straßen die Fachempfehlung „Gefahren und Herausforderungen für Feuerwehren bei Munitionstransporten“ herausgegeben.,
Weiterlesen„Frauen-Power – Frauen in der Freiwilligen Feuerwehr“: So lautete das Motto des landesweiten Fachforums, das am Wochenende vom 10. bis 12. Oktober 2025 im ostfriesischen Emden stattfand.
WeiterlesenAufruf an alle deutschen Feuerwehren zum Mitwirken an der Deutschen Brandstatistik, einer gemeinsamen Initiative von DFV, AGBF Bund, WFVD und vfdb für einen faktenbasierten Brandschutz.
WeiterlesenZum Ende des Sommers zieht die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Bilanz: Auch in diesem Jahr gibt es erschreckend viele Todesfälle durch Ertrinken in deutschen Gewässern. Doch im Vergleich zu den Zahlen von 2024 lässt sich zumindest ein leichter Rückgang feststellen.
WeiterlesenDie Feuerwehren Bremerhaven und Wilhelmshaven haben Mitte September eine gemeinsame Übung zur Schiffsbrandbekämpfung auf der Nordsee erfolgreich durchgeführt.
WeiterlesenRechtzeitig zum Beginn der Heizperiode im Herbst und vor der Umstellung der Uhren auf Winterzeit macht eine neue Kampagne auf die Gesundheitsgefahren von Kohlenmonoxid aufmerksam
WeiterlesenDie Initiative „Rauchmelder retten Leben“ schlägt Alarm: Viele der auf asiatischen Internet-Plattformen wie Temu und Shein angebotenen vermeintlichen Rauchmelder-Schnäppchen können im schlimmsten Fall Leben gefährden.
WeiterlesenAm Donnerstag, den 11. September 2025, findet der diesjährige Bundesweite Warntag statt. An diesem Tag erproben Bund, Länder und Kommunen gemeinsam ihre Warnsysteme, um auf Krisen- und Katastrophenfälle vorbereitet zu sein.
WeiterlesenAm Freitag, den 13. Juni 2025, wurde das Jubiläum der Initiative „Rauchmelder retten Leben“ begangen. Bei einem Empfang in der Berliner Kulturbrauerei kamen Akteure aus Feuerwehren, Politik, Verbänden und Organisationen zusammen, um die Leistungen der letzten 25 Jahre zu würdigen. Man darf stolz auf das bisher Erreichte sein – doch es gibt weiterhin viel zu tun.
Weiterlesen