2025: Weniger Todesfälle in Gewässern als im Vorjahr

Zum Ende des Sommers zieht die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Bilanz: Auch in diesem Jahr gibt es erschreckend viele Todesfälle durch Ertrinken in deutschen Gewässern. Doch im Vergleich zu den Zahlen von 2024 lässt sich zumindest ein leichter Rückgang feststellen.

Weiterlesen

Schiffsbrandbekämpfung: Übung auf hoher See

Die Feuerwehren Bremerhaven und Wilhelmshaven haben Mitte September eine gemeinsame Übung zur Schiffsbrandbekämpfung auf der Nordsee erfolgreich durchgeführt.

Weiterlesen

25 Jahre „Rauchmelder retten Leben“

Am Freitag, den 13. Juni 2025, wurde das Jubiläum der Initiative „Rauchmelder retten Leben“ begangen. Bei einem Empfang in der Berliner Kulturbrauerei kamen Akteure aus Feuerwehren, Politik, Verbänden und Organisationen zusammen, um die Leistungen der letzten 25 Jahre zu würdigen. Man darf stolz auf das bisher Erreichte sein – doch es gibt weiterhin viel zu tun.

Weiterlesen

Umfrage zur Fehlerkultur im Feuerwehreinsatz

Wie wird mit Fehlern im Einsatzalltag umgegangen – insbesondere dann, wenn Feuerwehr und Rettungsdienst zusammenarbeiten? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer wissenschaftlichen Untersuchung im Rahmen einer Bachelorarbeit an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften in Niedersachsen.

Weiterlesen

Stärkt der Koalitionsvertrag den Katastrophenschutz?

In Anbetracht zunehmend unsicherer Zeiten fordert unter anderem der DFV und mit ihm viele weitere Hilfsorganisationen, den Katastrophenschutz in Deutschland dringend zu stärken. Ende März überreichte der Deutsche Feuerwehrverband der Politik ein umfassendes Positionspapier mit konkreten Forderungen für eine starke Gefahrenabwehr. Was davon findet sich im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD für die Legislaturperiode 2025-2029?

Weiterlesen

Produkte mangelhaft: Fachverband warnt vor Temu

Der Fachverband Seile und Anschlagmittel e.V. warnt eindringlich vor der chinesischen Onlineplattform Temu, da aktuelle Tests erhebliche Sicherheitsmängel aufgedeckt haben. Im Fokus standen Zurrgurte und Schlaufenbänder. Die Ergebnisse sind besorgniserregend – deshalb sollte man auf solche Produkte von Temu verzichten.

Weiterlesen