Beschaffung: Neue Sandsackkomponente für THW
Neue Beschaffung: Der THW Ortsverband Nürnberger Land ist jetzt mit einer neuen Sandsackkomponente ausgerüstet und so bestens gegen Starkregen gerüstet.
WeiterlesenNeue Beschaffung: Der THW Ortsverband Nürnberger Land ist jetzt mit einer neuen Sandsackkomponente ausgerüstet und so bestens gegen Starkregen gerüstet.
WeiterlesenDie Feuerwehr Augsburg darf sich über sechs neue Löschfahrzeuge freuen: Der Hersteller Ziegler lieferte die Fahrzeuge des Typs LF 10 aus, die in den Freiwilligen Feuerwehren zum Einsatz kommen werden.
WeiterlesenInnovation in Australien: Eine Innovationspartnerschaft soll das Löschfahrzeug der Zukunft gestalten – ein Plugin-Hybrid-Elektrolöschfahrzeug. Die Grundlage ist der erstmals 2016 vorgestellte Concept Fire Truck der Fa. Rosenbauer. Für die Entwicklung des Fahrzeugs sind zwei Jahre veranschlagt.
WeiterlesenBei der technischen Hilfeleistung nach Verkehrsunfällen zählt oft jede Sekunde.
WeiterlesenAm Dienstag, den 23. Juli 2019 übergaben Olaf Raffel, Geschäftsführer vom Tourismus Marketing Service Büsum und Bürgermeister Hans-Jürgen Lütje das neu beschaffte Amphibienfahrzeug. Der ARGO 8×8 ist nun für die Strand- und Wattrettung bei der Freiwilligen Feuerwehr Büsum im Einsatz.
WeiterlesenEin LKW biegt im Innenstadtbereich ab. Dabei übersieht der Fahrzeugführer einen Fahrradfahrer im toten Winkel und es kommt zum gravierenden Unfall. Der Abbiegeassistent Scania Side Defender soll dieses Szenario durch visuelle und akustische Warnungen an den Fahrer vermeiden.
WeiterlesenAusbildung bei bis zu 600 °C: Dazu begeben sich die Einsatzkräfte in einen Brandcontainer (LKW-Auflieger) am Wildberger Feuerwehrhaus (Landkreis Calw).
WeiterlesenAm 04. Juli 2019 lieferte die Ziegler GmbH ein Feuerwehrfahrzeug LF 20 KatS an die Freiwillige Feuerwehr Gronau aus.
WeiterlesenSeit dem 17. Juli 2019 ist der Rettungshubschrauber Christoph 47 nun mit Blut- und Plasmakonserven im Einsatz. Dabei ist es der DRF Luftrettung und der Universitätsmedizin Greifswald gelungen, ein Verfahren zu etablieren, das den schnellen Transport der Blutprodukte ermöglicht. Damit ist nun die Versorgung von Notfallpatienten mit Blut schon direkt am Unfallort möglich. Gerade bei massivem Blutverlust, ist dies entscheidend.
WeiterlesenAm Mittwoch, den 17. Juli 2019 übergibt Andy Grote, der Senator der Behörde für Inneres und Sport dem Kampfmittelräumdienst der Feuerwehr Hamburg ein neues Arbeitsgerät – den Manipulator „Brokk 120 D“.
Weiterlesen