Neues Löschfahrzeug für die Feuerwehr Rheurdt
Der Fuhrpark der Löscheinheit Schaephuysen der Feuerwehr Rheurdt hat ein neues Fahrzeug erhalten. Das neue Löschgruppenfahrzeug ersetzt ein 28 Jahre altes HLF 20.
WeiterlesenDer Fuhrpark der Löscheinheit Schaephuysen der Feuerwehr Rheurdt hat ein neues Fahrzeug erhalten. Das neue Löschgruppenfahrzeug ersetzt ein 28 Jahre altes HLF 20.
WeiterlesenSmarte und miteinander vernetzte Einsatzfahrzeuge und Geräte sollen Feuerwehren Ihre Einsätze erleichtern. Bei Magirus dreht sich daher in diesem Jahr alles um Digitalisierung und smarte Feuerwehrtechnik. Doch: „Nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch wirklich hilfreich,“ – gab Marc Diening (CEO Magirus) zu bedenken. Aus diesem Grund bemühte sich der Hersteller um Lösungen, die Feuerwehren wirklich weiterbringen. Vor, während und nach einem Einsatz.
WeiterlesenAlternative Antriebe sind bei der Bekämpfung des Klimawandels nicht wegzudenken. Das trifft auch die Feuerwehren mit ihren hauptsächlich mit Diesel betriebenen Fahrzeugen. Neben vollelektronisch angetriebenen Fahrzeugen, möchte die Albert Ziegler GmbH nun eine weitere Alternative Antriebsmöglichkeit erforschen.
WeiterlesenZum ersten Mal wird eine H145 in Dienst gestellt, die von einem Vierblatt- auf einen Fünfblattrotor umgerüstet wurde. Die DRF setzt den umgerüsteten Helikopter fortan am Standort Villingen-Schwenningen in Baden-Württemberg ein.
WeiterlesenZiegler liefert neue Flugfeldlöschfahrzeuge nach Griechenland. Insgesamt sieben FLF des Typs „Advancer“ werden auf sieben griechischen Inseln an den dortigen Flughäfen stationiert.
WeiterlesenDas Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe bekommt neue Tragkraftspritzen. Die Albert Ziegler GmbH liefert bis März 2021 insgesamt 310 Pumpen des Typs Ultra Power 4 an das Amt. Zudem hat sie den Zuschlag für einen weiteren Großauftrag vom BBK erhalten.
WeiterlesenRund 100 Hubrettungsfahrzeuge des Typs B45 wird Rosenbauer ab 2021 an die rumänische Zivilschutzorganisation IGSU liefern. Darüber hat das Unternehmen aus Österreich einen Rahmenvertrag mit der Organisation abgeschlossen, der vier Jahre läuft. 2021 werden bereits die ersten 18 Fahrzeuge ausgeliefert.
WeiterlesenNeue Wege geht die DRF Luftrettung bei ihrer Flottenerneuerung. Damit Patienten und Besatzung künftig noch ruhiger transportiert werden können, hat die Luftrettungsgesellschaft nun den ersten Helikopter mit Fünfblattrotor im Rettungsdienst in Dienst gestellt.
WeiterlesenRosenbauer präsentiert ein neues Tanklöschfahrzeug, das speziell für die Waldbrandbekämpfung ausgelegt ist und die Anforderungen unterschiedlicher Normen erfüllt. Es ist besonders geländegängig und kompakt ausgeführt. Außerdem besitzt es einige Sicherungseinrichtungen zum Schutz der Mannschaft.
WeiterlesenBis zu 60 neue LF 10 KatS hat das hessische Innenministerium in einem Großauftrag bei der Albert Ziegler GmbH geordert. Das ist für die Fahrzeugaufbauer die fünfte Serie in Folge aus Hessen. Die Fahrzeuge werden im Zeitraum von 2021 bis 2023 gefertigt und ausgeliefert.
Weiterlesen