Flugfeldlöschfahrzeuge von Ziegler für Griechenland
Ziegler liefert neue Flugfeldlöschfahrzeuge nach Griechenland. Insgesamt sieben FLF des Typs „Advancer“ werden auf sieben griechischen Inseln an den dortigen Flughäfen stationiert.
WeiterlesenZiegler liefert neue Flugfeldlöschfahrzeuge nach Griechenland. Insgesamt sieben FLF des Typs „Advancer“ werden auf sieben griechischen Inseln an den dortigen Flughäfen stationiert.
WeiterlesenDas Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe bekommt neue Tragkraftspritzen. Die Albert Ziegler GmbH liefert bis März 2021 insgesamt 310 Pumpen des Typs Ultra Power 4 an das Amt. Zudem hat sie den Zuschlag für einen weiteren Großauftrag vom BBK erhalten.
WeiterlesenRund 100 Hubrettungsfahrzeuge des Typs B45 wird Rosenbauer ab 2021 an die rumänische Zivilschutzorganisation IGSU liefern. Darüber hat das Unternehmen aus Österreich einen Rahmenvertrag mit der Organisation abgeschlossen, der vier Jahre läuft. 2021 werden bereits die ersten 18 Fahrzeuge ausgeliefert.
WeiterlesenNeue Wege geht die DRF Luftrettung bei ihrer Flottenerneuerung. Damit Patienten und Besatzung künftig noch ruhiger transportiert werden können, hat die Luftrettungsgesellschaft nun den ersten Helikopter mit Fünfblattrotor im Rettungsdienst in Dienst gestellt.
WeiterlesenRosenbauer präsentiert ein neues Tanklöschfahrzeug, das speziell für die Waldbrandbekämpfung ausgelegt ist und die Anforderungen unterschiedlicher Normen erfüllt. Es ist besonders geländegängig und kompakt ausgeführt. Außerdem besitzt es einige Sicherungseinrichtungen zum Schutz der Mannschaft.
WeiterlesenBis zu 60 neue LF 10 KatS hat das hessische Innenministerium in einem Großauftrag bei der Albert Ziegler GmbH geordert. Das ist für die Fahrzeugaufbauer die fünfte Serie in Folge aus Hessen. Die Fahrzeuge werden im Zeitraum von 2021 bis 2023 gefertigt und ausgeliefert.
WeiterlesenAm 1. Dezember 2020 verlegte die Feuerwehr Bremerhaven einen schwer an Corona erkrankten Patienten. Dazu nutzte sie einen besonders ausgestatteten Rettungswagen (RTW). Denn der Patient benötigte umfassende intensivmedizinische Betreuung.
WeiterlesenEin Mehrzweckfahrzeug der besonderen Art hat die Feuerwehr Stolberg erhalten. Ein Geländewagen der Firma Nissan ergänzt jetzt den Fuhrpark der Wehr. Dadurch erhofft sie sich, dass Einsätze in schwierigem Gelände besser bearbeitet werden können.
WeiterlesenDie Magirus GmbH aus Ulm hat Zuwachs in ihrem Fahrzeugsortiment erhalten. Im September 2020 präsentierte die Firma das neue TLF AirCore. Mit diesem Fahrzeug bieten die Ulmer neue Möglichkeiten in der Vegetationsbrandbekämpfung.
WeiterlesenKönnen Multikopter Notärzte schneller an die Einsatzstelle bringen und so das Rettungssystem in Deutschland verbessern? Laut einer Studie der ADAC Luftrettung kann diese Frage mit ja beantwortet werden. Die mehrrotorigen Fluggeräte bringen aber auch noch andere Vorteile mit sich.
Weiterlesen