„Tag der Seenotretter“ der DGzRS am 27. Juli 2025
Am Sonntag, dem 27. Juli 2025, finden im Rahmen des „Tags der Seenotretter“ an vielen Stationen der DGzRS an Nord- und Ostsee zahlreiche Aktionen statt.
WeiterlesenAm Sonntag, dem 27. Juli 2025, finden im Rahmen des „Tags der Seenotretter“ an vielen Stationen der DGzRS an Nord- und Ostsee zahlreiche Aktionen statt.
WeiterlesenDie Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) nimmt Kurs auf die Zukunft: Sie entwickelt einen Nachfolger für ihre bewährten Seenotrettungsboote der 9,5-/10,1-Meter-Klasse. Der Prototyp ist beauftragt und soll sich ab 2026 dem Praxistest stellen.
WeiterlesenNachdem es seit Herbst 2024 im Einsatz ist, wartete das neue Seenotrettungsboot der DGzRS noch auf seine Taufe, die schließlich am 8. März 2025 feierlich stattfand. Mit moderner Technik und einem speziell angepassten Bootstrailer wird das Boot der 8,4-m-Klasse künftig die Rettungsaktionen in der Ostsee und im Achterwasser unterstützen.
WeiterlesenDie Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück, in dem sie knapp 3.000 Menschen auf Nord- und Ostsee rettete. Mit über 1.800 Einsätzen bewiesen die Seenotretter erneut ihre unverzichtbare Rolle in der Rettung aus Seenot – getragen durch Spenden.
WeiterlesenFünf Stunden lang suchten mehrere Rettungseinheiten und Behördenfahrzeuge der Seenotrettung in der Nacht auf den 10. November 2024 nach einem orientierungslosen Segler. Der 64-Jährige wurde zwischen den Inseln Langeoog und Spiekeroog gefunden und in Sicherheit gebracht – unterkühlt und erschöpft.
WeiterlesenEin Feuer an Bord eines Schiffs ist eine besondere Herausforderung. Als daher am 11. Oktober 2024 ein Brand an Bord des Öl-Tankschiffs Annika ausbrach, handelten die Rettungskräfte schnell. Die Besatzung des Seenotrettungsboots Wilma Sikorski der DGzRS rettete die sieben Seeleute von dem brennenden Schiff.
WeiterlesenDie deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) macht auch in diesem Jahr mit ihrem Tag der Seenotretter auf ihre lebensrettende Arbeit aufmerksam.
WeiterlesenDie DGzRS stellte am 21. August 2023 ihr neues Seenotrettungsboot „Courage“ an der Station Neuharlingersiel in Dienst. Im Zuge dessen fand eine Filmpremiere statt: „Courage und Tradition: Die Seenotretter von Neuharlingersiel“ gewährt teils sehr persönliche Einblicke in die Arbeit, aber auch in das Leben der Ehrenamtlichen.
WeiterlesenDie Besatzung des Seenotrettungskreuzers Anneliese Kramer der DGzRS fand im Februar eine Art Boje mit wissenschaftlichen Instrumenten. Schnell stellte sich heraus: Die Seenotretter haben wichtige Forschungsdaten gerettet.
WeiterlesenAm Freitagnachmittag, den 24. März 2023 rückten die Seenotretter der Station Laboe der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) zu einem Einsatz in der Kieler Bucht aus. Dort war eine Segelyacht war nach starkem Wassereinbruch gesunken. Eine Besonderheit: Die Schiffbrüchigen waren Pete Sage von der Band Santiano und seiner Ehefrau.
Weiterlesen