Gebrauchter Feuerwehrschlauch wiederverwendet
Ein gebrauchter Feuerwehrschlauch mag nicht mehr für seinen eigentlichen Dienst geeignet sein – doch er kann nach wie vor eine gute Figur als Tasche oder Rucksack machen.
WeiterlesenEin gebrauchter Feuerwehrschlauch mag nicht mehr für seinen eigentlichen Dienst geeignet sein – doch er kann nach wie vor eine gute Figur als Tasche oder Rucksack machen.
WeiterlesenEs war ein langer Weg, doch nun ist es geschafft: Die Teilnehmer des Atemschutzgeräteträger-Lehrgangs sind nun bereit für den Einsatz.
WeiterlesenNeue Feuerwache für die Nürnberger Berufsfeuerwehr: Am 6. März 2020 bekam Volker Skrok, Leiter der Nürnberger Berufsfeuerwehr, die Schlüssel für die neue Feuerwache 1 am Nürnberger Westring. Diese deckt ein Schutzgebiet von 157.000 Einwohnern ab. 50 Millionen Euro kostete der Neubau, an dem sich das Land Bayern mit 5,8 Millionen Euro beteiligte.
WeiterlesenKV Berlin und Berliner Feuerwehr ziehen an einem Strang: Ein gemeinsamer Fahrdienst kommt immobilen Patienten, die potenziell am Coronavirus erkrankt sein könnten, zu Hilfe.
WeiterlesenEr war eigentlich nur auf dem Weg zur Arbeit, als Heinz-Dieter Drees einen Unfall bemerkte. Als er anhielt, um zu helfen, wurde ihm bewusst, dass die Situation weitaus schlimmer war, als vermutet. Die Hilfe kam in letzter Minute. Nun wird der Ersthelfer als Held der Straße ausgezeichnet.
WeiterlesenAn einem ganz normalen Arbeitstag veränderte sich Kevin Koßmanns Leben: Auf dem Heimweg wird er in einen Unfall verwickelt. Die Betreuung und Unterstützung durch die Feuerwehrleute erleichterten ihm die schwierige Situation sehr. Heute ist das Unfallopfer von einst selbst Teil der Freiwilligen Feuerwehr.
WeiterlesenDamit Fasching rundum sorglos wird, gibt es ein paar wertvolle Tipps. Neben dem Alkohol gibt es noch viel mehr mögliche Gefahrenquellen, etwa leicht brennbare Faschingskostüme oder die Gefahr, unter die Räder eines Umzugswagens zu geraten.
WeiterlesenÜber 40.000 Patienten profitierten im Jahr 2019 von der DRF Luftrettung. Damit blieb die Zahl der Alarmierungen auf dem hohen Niveau des Vorjahrs. Die Jahresbilanz.
WeiterlesenWenn ein erkranktes oder verletztes Kind in einem Rettungswagen transportiert werden muss, kann die Situation sehr unangenehm für den Patienten sein. Um mehr Sicherheit zu gewinnen, fährt auf den Rettungswagen in der Stadt Düren nun ein besonderer Helfer mit: „Kollege Teddy“ spendet Trost.
WeiterlesenSturmtief Sabine führte bundesweit zu umgestürzten Bäumen, Beeinträchtigungen im Verkehr und teilweise zu Schulausfällen. Dennoch blieben die Folgen des Extremwetters vergleichsweise glimpflich. Die Feuerwehren hatten allerhand zu tun, Verletzte und sehr hohe Sachschäden blieben jedoch selten.
Weiterlesen