Viel Lärm um Wichtiges
Demnächst bekommen die Bürger des Ennepe-Ruhr-Kreises ganz schön was zu hören. Es wird laut und schrill, zeitgleich werden die kreisweit vorhandenen 75 Sirenen aufheulen.
WeiterlesenDemnächst bekommen die Bürger des Ennepe-Ruhr-Kreises ganz schön was zu hören. Es wird laut und schrill, zeitgleich werden die kreisweit vorhandenen 75 Sirenen aufheulen.
WeiterlesenDFV-Präsident Hartmut Zuebs dankt den zahllosen Feuerwehrangehörigen, die in diesem Sommer mit großer Anstrengung die vielen Brandeinsätze in Wälder, Wiesen und Feldern bewältigt haben.
WeiterlesenAls Stefan Rodhorst an einem Mai-Sonntag mit dem Auto unterwegs war, geschah direkt vor ihm ein schwerer Unfall. Sofort kümmerte er sich um eine schwer verletzte Frau und beruhigte sie bis zum Eintreffen der Rettungskräfte.
WeiterlesenGemeinsamen Fachausschuss zu Zivil- und Katastrophenschutz konstituiert.
WeiterlesenWir freuen uns, dass so viele Leser an der Umfrage der FEUERWEHR teilgenommen haben! Als kleines Dankeschön haben wir über 40 hochwertige Preise verlost – nun stehen die Gewinner fest.
WeiterlesenNach 35 Jahren Pause wird wieder ein Seenotrettungskreuzer der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) den Namen der Hansestadt an der Elbe tragen. Das moderne Spezialschiff wird ab 2020 von der westlichsten DGzRS-Station Borkum aus im Einsatz sein. Zum Auftakt der Aktion „Spendemanöver: HAMBURG wird Seenotretter!“ ist bis Ende August 2018 eine Ausstellung im Hamburger Rathaus zu sehen.
WeiterlesenDie Landesdirektion Sachsen hat neue Konzessionen für die Primär-Luftrettung vergeben. Erstmals wurden bei einer Ausschreibung Luftrettungsstationen in Lose aufgeteilt, wobei nur ein Los pro Bieter vergeben werden durfte. Dies hat einige gravierende Änderungen zur Folge.
WeiterlesenAnfang August unternahm die Jugendfeuerwehr Wetter eine Sommerfreizeit zusammen mit ihren Freunden aus Hamburg und Finnland. Hierbei reisten die motivierten Jugendgruppen nach Flensburg an der Ostsee.
WeiterlesenSeit 2012 findet jährlich in den Sommerferien ein internationaler Jugendaustausch zwischen den Jugendfeuerwehren aus Dorset (England), Cherbourg (Frankreich) und Bremerhaven statt.
WeiterlesenDer Deutsche Feuerwehrverband (DFV) begrüßt die aktuell geäußerten Anregungen, das System der Freiwilligen Feuerwehren zum immateriellen UNESCO-Weltkulturerbe erklären zu lassen. Die Idee gebe es schon länger, sagte DFV-Präsident Hartmut Ziebs. Man prüfe, ob das Feuerwehrwesen und seine Geschichte die Bedingungen für eine Kandidatur erüllen.
Weiterlesen