Unbemannte Ersthelfer
Im Forschungsprojekt „Live-Lage“ entsteht derzeit ein neuartiges Konzept zur schnellen Aufklärung von Großschadens- und Katastrophenlagen.
WeiterlesenIm Forschungsprojekt „Live-Lage“ entsteht derzeit ein neuartiges Konzept zur schnellen Aufklärung von Großschadens- und Katastrophenlagen.
WeiterlesenAm 1. Juni 2018 war es wieder soweit – ein Team der Feuerwehr Ebstorf (NI) brach zu der diesjährigen Rescue Challenge nach Thüringen auf. Die Deutschen Meisterschaften in der technischen Unfallrettung nach Verkehrsunfällen werden von der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Unfallrettungswesens e.V. ausgerichtet.
WeiterlesenBei einem Massenfall von Verletzten sind im Wesentlichen zwei Schutzziele erforderlich: die Sicherheit der Einsatzkräfte und sie gesicherte medizinische Versorgung Betroffener. Das erweiterte Prior-Vorsichtungssystem soll helfen, diese Schutzziele noch besser umzusetzen.
WeiterlesenPünktlich zum Monatsbeginn bezog die Feuerwehr Lübeck die neue Feuer- und Rettungswache 3 in der Travemünder Landstraße. Täglich besetzen jetzt zwölf Einsatzdienstbeamte die hier stationierten Fahrzeuge der Berufsfeuerwehr Lübeck. Zusätzlich hat auch ein Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes seinen Standort an der neuen Feuer- und Rettungswache.
WeiterlesenDas neue Kantinen- und Konferenzgebäude an der Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ) in Bad Neuenahr-Ahrweiler kann ab sofort genutzt werden. Herzstück des Baus ist ein großer Kongresssaal für bis zu 150 Personen mit modernster Konferenz- und Tagungstechnik.
WeiterlesenZusammen mit der Bayerischen Polizei setzen die BRK-Kreisverbände Erlangen-Höchstadt und Hof E-Bikes als Einsatzmittel ein. Damit betritt das Bayerische Rote Kreuz Neuland.
WeiterlesenIm Juni 2008 startete "Christoph 39" vom brandenburgischen Perleberg aus zu seinem ersten Rettungseinsatz. Der ADAC Rettungshubschrauber wurde damals am Kreiskrankenhaus Prignitz stationiert, um eine bis dahin klaffende Lücke im Luftrettungsnetz zu schließen. Am Samstag (2.6. 2018) feiert die ADAC Luftrettungsstation in Perleberg ihr zehnjähriges Bestehen.
WeiterlesenPilze, Schlangen, Haushaltsreiniger: Vieles kann zu Vergiftungen führen, Gefahren lauern auch im Alltag. Betroffene müssen sehr schnell die jeweils für sie optimale Versorgung erhalten, denn die Folgen sind oft lebensbedrohlich. An der Suhler DRF-Station standen Intoxikationen daher im Mittelpunkt des 8. Christoph-60-Tags.
WeiterlesenBei bestem Wetter konnten die ehrenamtlichen Brandschützer der Freiwilligen Feuerwehr Garstedt (SH) zahlreiche Besucherinnen und Besucher begrüßen. Highlights waren die Vorführungen der Verkehrsunfallrettung bzw. des korrekten Verhaltens im Falle eines Fettbrandes.
WeiterlesenDie Tischtennis-Spielgemeinschaft Witten-Lünen hat bei den Landesmeisterschaften der Berufsfeuerwehren im Tischtennis in Düsseldorf den ersten Platz belegt.
Weiterlesen