Beschaffung: Neue Sandsackkomponente für THW
Neue Beschaffung: Der THW Ortsverband Nürnberger Land ist jetzt mit einer neuen Sandsackkomponente ausgerüstet und so bestens gegen Starkregen gerüstet.
WeiterlesenNeue Beschaffung: Der THW Ortsverband Nürnberger Land ist jetzt mit einer neuen Sandsackkomponente ausgerüstet und so bestens gegen Starkregen gerüstet.
WeiterlesenEine Panne bescherte der Nürnberger Feuerwehr besonderen Besuch: Drei britische Feuerwehrmänner strandeten wegen einer Panne bei einer Fahrzeugüberführung in der fränkischen Hauptstadt. Für die Pannenhilfe bedankten sie sich mit englischem Tee.
WeiterlesenEin Brand im Stromverteilerkasten eines Riesenrads legte die Attraktion in München lahm. Die Feuerwehr musste daher nicht nur den Brand löschen, sondern auch die verbliebenen Fahrgäste aus den Gondeln befreien. Die insgesamt 14 Passagiere blieben dabei unverletzt.
WeiterlesenDie Feuerwehr Augsburg darf sich über sechs neue Löschfahrzeuge freuen: Der Hersteller Ziegler lieferte die Fahrzeuge des Typs LF 10 aus, die in den Freiwilligen Feuerwehren zum Einsatz kommen werden.
WeiterlesenNachdem eine 400 kg schwere Batterie auf einer Lkw-Ladefläche umgekippt ist, trat Batteriesäure aus und verschmutzte die Ladung. Die Feuerwehr Alzenau rückte mit speziellem Chemikalienbinder aus. Zur Vermeidung gesundheitlicher Risiken trugen sie beim Einsatz Atemschutz.
WeiterlesenDie Nürnberger Feuerwehr absolvierte einen Einsatz zum Gewässerschutz. Im Nürnberger Binnenhafen war ein Ölfilm auf dem Wasser an Kai 3 entdeckt worden. Die Einsatzkräfte installierten eine Ölsperre und nutzen ein Spezialvlies zur Beseitigung des Verunreinigung.
WeiterlesenIn München brach in einer Wäscherei, die sich im Erdgeschoss eines Wohn- und Gewerbegebäudes befindet, ein Feuer aus. Die 66 im Haus gemeldeten Personen bekamen die Folgen des Brandes auch noch im Nachhinein zu spüren.
WeiterlesenIn der Folge des schweren Unwetters, das am 18. August 2019 über den Landkreis Aschaffenburg zog, herrschte bei den Feuerwehren und Rettungsdiensten sowie dem THW Hochbetrieb. Neben den zahlreichen Sturmschäden, die bearbeitet werden mussten, kam es zusätzlich zu einem schweren Verkehrsunfall mit zwei Lkw auf der BAB 45.
WeiterlesenEinige Mitglieder der JFW Hofstädten hatten die Möglichkeit, an einer gemeinsamen Bootsausbildung mit der Feuerwehr Gemeinde Karlstein teilzunehmen. Dabei lernten sie nicht nur verschiedene Feuerwehrboote und ihre Einsatzzwecke in der Theorie kennen, sondern durften sich auch selbst an einigen Fahrmanövern versuchen.
WeiterlesenAm 11. August 2019 stand in München ein Wohnanhänger in Flammen. Bereits beim Eintreffen der Einsatzkräfte war der Hänger in Vollbrand in das Feuer hatte bereits auf eine anliegende Grünfläche übergegriffen. Die Feuerwehr führte den Löschangriff mit zwei Rohren durch.
Weiterlesen