Was passiert, wenn ein Notruf in der Integrierten Leitstelle eingeht? Worauf muss man bei einem Brand in der Wohnung achten? Fragen wie diese beantwortet die TV-Sendung „W wie Wissen“ am Samstag, 4. November, um 16 Uhr im Ersten. Diesmal mit dabei: Die Einsatzkräfte von Freiwilliger und Berufsfeuerwehr Würzburg, sowie des Rettungsdienstes.
Weiterlesen »Die Umstellung von der Sommer- auf die Winterzeit werden die Kräfte der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr Nürnberg wohl nicht so schnell vergessen: Ein Großbrand in der Südstadt und eine langwierige Technische Hilfeleistung hielten die Einheiten am Sonntag auf Trab.
Weiterlesen »In der Altstadt stand eine große Lagerhalle des Berufsbildungswerkes in Vollbrand. Als die Würzburger Feuerwehr eintraf, hatte das Feuer bereits auf vier abgestellte Fahrzeuge übergriffen. Starker Funkenflug und enorme Hitze erschwerten die Löscharbeiten.
Weiterlesen »Fast den gesamten Dienstag war die Autobahn A 9 bei Schnaittach gesperrt. Ein mit Quarzsand beladener Lkw war ins Schleudern geraten und umgekippt. DIe feinkörnige Ladung verteilte sich über alle drei Fahrbahnen.
Weiterlesen »Beim Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte hatten die meterhohen Flammen bereits das komplette Fahrerhaus erfasst. Mit zwei Strahlrohren gingen die PA-Trupps vor, um den Brand zu bekämpfen. Hierbei mussten die Einsatzkräfte sehr vorsichtig sein, da es durch verschiedene Fahrzeugteile immer wieder zu Verpuffungen kam.
Weiterlesen »Innerhalb von nur vierundzwanzig Stunden wurden die Einsatzkräfte der FF Lindau am Bodensee (BY) zu drei durchaus nicht alltäglichen Verkehrsunfällen gerufen.
Weiterlesen »Der Ostermontag begann für die Mieter eines Mehrfamilienhauses in Nürnberg-Maxfeld dramatisch: Kurz nach 04:00 Uhr gingen bei der Feuerwehr mehrere Notrufe ein, die einen Brand im dritten Obergeschoss eines Wohnhauses meldeten. Das Feuer drohte, auf die darüberliegenden Räume und auf den Dachstuhl überzugreifen.
Weiterlesen »Rund 60 Kräfte von Berufs- und Freiwilliger Feuerwehr sowie Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe mussten sich mit einem brennenden U-Bahnzug und mit der Evakuierung von Fahrgästen befassen.
Weiterlesen »Der Chemiekonzern WACKER bestellte für die Werk-Feuerwehr am Standort Burghausen eine weitere Brandlöschturbine des Typs Magirus AirCore TAF35. Es ist bereits das zweite Gerät in der Ausführung als Raupengerät.
Weiterlesen »Für sein beherztes Eingreifen ist Manfred Kick aus Garching zum „Held der Straße“ des Monats März gekürt worden. Der 41-Jährige hatte im Februar mit einem spektakulären Fahrmanöver einen bewusstlosen Autofahrer gerettet.
Weiterlesen »
BAYERN
EINSATZBERICHTE
Patient auf Baustelle von Höhenretter gerettet
21. Januar 2021
0
Die Berufsfeuerwehr Würzburg und die Feuerwehr Gerbrunn rückten am Vormittag des 20. Januar 2021 aus, um einen gestürzten Arbeiter auf einer…