Mehrere Hundert Personen mussten am Donnerstag nach einem Chemieunfall in Fürth (BY) evakuiert werden. Sieben Verletzte und ein Großaufgebot von Rettungskräften sind die vorläufige Bilanz des mehrstündigen Gefahrgut-Einsatzes.
Weiterlesen »Die Hubschrauber der ADAC Luftrettung sind im vergangenen Jahr zu rund 54.500 Notfällen gestartet. Damit blieb die Zahl der Einsätze gegenüber dem Vorjahr nahezu unverändert. Im Schnitt hoben die Luftrettungscrews rund 150 Mal am Tag ab.
Weiterlesen »Die ILS in Aschaffenburg (BY) alarmierte am Samstag die Feuerwehren Kahl und Karlstein zu einem Wohnungsbrand. Unmittelbar nach dem Eintreffen verschafften sich zwei Atemschutztrupps sofort Zugang und suchten nach dem vermissten Bewohner.
Weiterlesen »Die Feuerwehr Nürnberg rückte am frühen Donnerstagmorgen zu einem Gebäudebrand in einem eng bebauten Wohnviertel aus. Bereits beim Eintreffen der ersten Kräfte schlugen den Trupps teilweise über fünf Meter hohe Flammen entgegen, die weithin sichtbar waren. Das Feuer war so intensiv, dass es sowohl an den massiven Fassaden der unmittelbar angrenzenden Gebäude und in deren Dachstühle vorzudringen begann.
Weiterlesen »Zahlreiche Einsätze und hoher Sachschaden bescherte das Orkantief Burglind den Einsatzkräften auch in den Regierungsbezirken Unter-, Mittel- und Oberfranken. Neben der Sicherung von abgeknickten oder entwurzelten Bäumen und abgedeckte Dächern gab es auch einige kritische Momente.
Weiterlesen »Die Nürnberger 24-h-Station der DRF Luftrettung wurde am Jahresbeginn genau 25 Jahre alt. Rund 15.000 Mal wurden die Piloten, Notärzte und Notfallsanitäter seit der Gründung zu einem Einsatz alarmiert.
Weiterlesen »Auf der BAB 3 in Mittelfranken kam erneut zu einem Unfall mit einem mit 19 Reisenden besetzten Fernreisebus. Doch diesmal fuhr im wahrsten Sinne des Wortes ein Schutzengel mit.
Weiterlesen »Oberbürgermeister Christian Schuchardt sowie Vertreter des Würzburger Stadtrates ehrten gemeinsam mit Führungskräften der Feuerwehr verdiente Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren. Die Veranstaltung wurde erstmal gemeinsam für alle Feuerwehren der Stadt Würzburg gemeinsam durchgeführt.
Weiterlesen »Mehrere Feuerwehren im Landkreis Aschaffenburg hatten alle Hände voll zu tun: So bekämpften 47 Einsatzkräfte einen Gebäudebrand in Hösbach. Weitere 44 wurden zu einem schweren Verkehrsunfall auf der BAB 45 alarmiert.
Weiterlesen »Am Dienstag ereignete sich auf der BAB 3 bei Würzburg (BY) ein folgenschwerer Verkehrsunfall, bei dem eine Person getötet wurde. Die dreispurige Fahrbahn nach Nürnberg blieb für längere Zeit gesperrt.
Weiterlesen »
BAYERN
EINSATZBERICHTE
Helikopter unterstützt bei Rettung nach Steinschlag
13. April 2021
0
Eine 19-jährige Siegburgerin wurde am Abend des 12. April 2021 durch einen Steinschlag an der Wahnbachtalsperre verletzt. Da sie sich unterhalb…