Charlottenhöhe in Schömberg: Offener Dachstuhlbrand
An der Charlottenhöhe in Schömberg kam es zu einem Dachstuhlbrand in einem leerstehenden Gebäude im Wald. Schon die Anfahrt gestaltete sich schwierig für die Einsatzkräfte.
WeiterlesenAn der Charlottenhöhe in Schömberg kam es zu einem Dachstuhlbrand in einem leerstehenden Gebäude im Wald. Schon die Anfahrt gestaltete sich schwierig für die Einsatzkräfte.
WeiterlesenBei einem Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 139 wurde eine Autofahrerin in ihrem Fahrzeug eingeklemmt. Die Feuerwehr führte die Technische Rettung durch und übernahm zudem die Erstversorgung der verletzten Frau.
WeiterlesenÜber 100 Jugendfeuerwehren und drei THW-Jugendgruppen haben einen Weltrekord aufgestellt: Am Elbe-Lübeck-Kanal legten die rund 2.000 Nachwuchskräfte mit Tausenden Schläuchen eine Strecke von 64,3 Kilometer.
WeiterlesenZu einem schlimmen Großbrand kam es am späten Abend des 9. Oktober 2023 in der niedersächsischen Ortschaft Grippel: In einem Stall war ein Feuer ausgebrochen, das trotz der Mühen von über 160 Einsatzkräften auf ein Wohnhaus übergriff.
WeiterlesenAm 9. November 2023 geht es los: Dann startet die erste Folge von „Mein Einsatz – der NDR-Feuerwehrpodcast“. Aktive Feuerwehrleute schildern in der zweiwöchentlich erscheinenden Reihe ihre eindringlichsten und herausforderndsten Einsätze.
WeiterlesenIn Aitrang (LK Ostallgäu, BY) entgleist am 9. Februar 1971 ein Trans-Europ-Express (TEE) „Bavaria“, in seine Trümmer prallt ein entgegenkommender Nahverkehrszug. Die Ursache des schweren Eisenbahnunglücks konnte nie geklärt werden. Das Feuerwehrmuseum Kaufbeuren-Ostallgäu e.V. und die Eisenbahnfreunde Kaufbeuren haben unglaubliche Recherchearbeit geleistet, um das Geschehen in einer Sonderausstellung zu würdigen. Am 5. Oktober 2023 fand die Finissage statt.
WeiterlesenKommt es zu einem Wohnungsbrand, bleiben Haustiere oft im Gebäude zurück. So auch bei einem Feuer in Dortmund, als zwei Katzen in Gefahr war. Der Feuerwehr Dortmund gelang die Katzenrettung aus der Brandwohnung.
WeiterlesenZwei defekte Fahrzeuge, ein schwerverletzter SUV-Fahrer und eine leichtverletzte Pkw-Fahrerin. Das war die Bilanz eines schweren Verkehrsunfalls in Hatingen am 25. September 2023. Der kritische Zustand des Fahrers des unfallbeteiligten SUV macht einen Hubschraubereinsatz erforderlich. Zuvor musste die Feuerwehr ihn erst einmal aus dem Fahrzeugwrack befreien.
WeiterlesenEin Einsatz in Zahlen: fast 10 Stunden Einsatzdauer, 40 Feuerwehreinsatzkräfte und 12 Feuerwehrfahrzeuge, 60.000 l Löschwasser und ein Sachschaden im fünfstelligen Bereich. All das geht auf das Konto einer Brandstiftung in Offenburg. Dort brannten am 25. September rund 180 Strohballen. Zur Sicherheit erging eine Warnung an die Bevölkerung.
WeiterlesenDer Landesfeuerwehrverband (LFV) Bayern e.V. hat im September 2023 eine Neuauflage (Version 5.3.) des kostenlosen „Merkblatts Feuerwehrfahrzeuge“ herausgebracht. Es gibt einen Überblick über die wichtigsten Feuerwehrfahrzeuge nach Normung und erklärt zentrale Kennwerte wie Kraftfahrzeug-Kategorien, Massedefinitionen und Massenklassen.
Weiterlesen