Eisenbahnunglück in Aitrang (1971): Finissage einer bemerkenswerten Ausstellung

In Aitrang (LK Ostallgäu, BY) entgleist am 9. Februar 1971 ein Trans-Europ-Express (TEE) „Bavaria“, in seine Trümmer prallt ein entgegenkommender Nahverkehrszug. Die Ursache des schweren Eisenbahnunglücks konnte nie geklärt werden. Das Feuerwehrmuseum Kaufbeuren-Ostallgäu e.V. und die Eisenbahnfreunde Kaufbeuren haben unglaubliche Recherchearbeit geleistet, um das Geschehen in einer Sonderausstellung zu würdigen. Am 5. Oktober 2023 fand die Finissage statt.

Weiterlesen

Hubschraubereinsatz nach schwerem Autounfall

Zwei defekte Fahrzeuge, ein schwerverletzter SUV-Fahrer und eine leichtverletzte Pkw-Fahrerin. Das war die Bilanz eines schweren Verkehrsunfalls in Hatingen am 25. September 2023. Der kritische Zustand des Fahrers des unfallbeteiligten SUV macht einen Hubschraubereinsatz erforderlich. Zuvor musste die Feuerwehr ihn erst einmal aus dem Fahrzeugwrack befreien.

Weiterlesen

Rund 180 Strohballen nach Brandstiftung in Flammen

Ein Einsatz in Zahlen: fast 10 Stunden Einsatzdauer, 40 Feuerwehreinsatzkräfte und 12 Feuerwehrfahrzeuge, 60.000 l Löschwasser und ein Sachschaden im fünfstelligen Bereich. All das geht auf das Konto einer Brandstiftung in Offenburg. Dort brannten am 25. September rund 180 Strohballen. Zur Sicherheit erging eine Warnung an die Bevölkerung. 

Weiterlesen

Neues „Merkblatt Feuerwehrfahrzeuge“ (Bayern) erschienen

Der Landesfeuerwehrverband (LFV) Bayern e.V. hat im September 2023 eine Neuauflage (Version 5.3.) des kostenlosen „Merkblatts Feuerwehrfahrzeuge“ herausgebracht. Es gibt einen Überblick über die wichtigsten Feuerwehrfahrzeuge nach Normung und erklärt zentrale Kennwerte wie Kraftfahrzeug-Kategorien, Massedefinitionen und Massenklassen.

Weiterlesen