Skip to content
  • Abo
  • Mediadaten
  • Kontakt
feuerwehr-ub.de

feuerwehr-ub.de

Retten – Löschen – Bergen

  • AKTUELLES
    • EINSATZBERICHTE
    • MELDUNGEN
    • TECHNIK
  • AUS DEN LÄNDERN
    • BRANDENBURG UND BERLIN
    • MECKLENBURG-VORPOMMERN
    • SACHSEN
    • SCHLESWIG-HOLSTEIN UND HAMBURG
    • THÜRINGEN
    • BADEN-WÜRTTEMBERG
    • BAYERN
    • HESSEN
    • NIEDERSACHSEN UND BREMEN
    • NORDRHEIN-WESTFALEN
    • RHEINLAND-PFALZ UND SAARLAND
    • SACHSEN-ANHALT
  • WISSEN
    • NORMEN UND RECHT
    • FACHWISSEN
  • Zeitschrift
    • ABONNIEREN
    • EINZELAUSGABEN
    • KENNENLERNEN
    • LOGIN
  • VERANSTALTUNGEN
  • PRAXISHILFEN
    • UVV
    • FEUERWEHR-KALENDER
    • GRATIS-DOWNLOADS
  • SERVICE
    • MEDIADATEN
    • UNSER TEAM
    • SCHWARZES BRETT
    • TERMINE

EINSATZBERICHTE

BREMEN UND NIEDERSACHSEN EINSATZBERICHTE 

Rauchsäule über Lintzel

10. Januar 201718. April 2019 Boris Karger Gebäudebrände

Im niedersächsischen Wriedel-Lintzel geriet ein als Büro genutzter Stallanbau in Brand. Es entstand Sachschaden in Höhe von 30.000 Euro. Im Fokus der Brandursachenermittlung steht ein holzbetriebender Kaminofen.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Essen: Feuerwehr rettet neun Personen

10. Januar 201718. April 2019 Boris Karger Einsätze, Einsatztaktik, Menschenrettung

In Essen war am Montag ein Feuer im zweiten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses ausgebrochen. Die hinzugerufene Feuerwehr brachte noch vor der Brandbekämpfung ein Sprungpolster in Stellung, da zwei Männer zu springen drohten.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Wohnhausbrand in Moosfelde

10. Januar 201718. April 2019 Boris Karger Einsätze, Einsatztaktik

Aufmerksame Nachbarn im Arnsberger Stadtteil Neheim-Moosfelde bemerkten Rauch, der aus einem der Wohnhäuser entwich und riefen die Feuerwehr. Diese konnte den Brand mit einem massiven Löschangriff eindämmen. Zudem verhinderte sie ein Übergreifen der Flammen auf das Nebengebäude.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Wassereinbruch in Partyschiff

9. Januar 201718. April 2019 Boris Karger TH Wasser

In Mülheim an der Ruhr bemerkte ein Spaziergänger blubbernde Geräusche aus einem festgemachten Boot und informierte die Feuerwehr. Diese legte vorsorglich ein Ölschlengel um das Partyschiff. Behindert wurden die Arbeiten durch eine auf der Ruhr befindliche Eisschicht.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Glatteis: Auto überschlägt sich auf der A 46

9. Januar 201718. April 2019 Boris Karger TH Straße

Die Feuerwehr Arnsberg wurde zu einer technischen Hilfeleistung auf der Autobahn A 46 gerufen. Dort hatte sich ein Pkw überschlagen und war neben der rechten Fahrspur im Graben gelandet. Ein schwangere Frau und zwei weitere Kinder wurden bei dem Unfall verletzt.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Vollalarm für die Feuerwehr Mülheim

6. Januar 201718. April 2019 Boris Karger Gebäudebrände

In einem Mehrfamilienhaus in Mülheim an der Ruhr (NRW) kam es zu einem Dachstuhlbrand. Während der Löscharbeiten fanden die Bewohner Zuflucht in einem Bus, der aufgrund der frostigen Temperaturen von der Feuerwehr angefordert wurde. Zwei Wohnungen sind nicht mehr bewohnbar.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Öleinsatz auf der Lippe

31. Mai 201618. April 2019 Online FV

Im nordrhein-westfälischen Werne führte am Montagmorgen Speisefett zu einem aufwendigen Öleinsatz auf der Lippe.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Blitz setzt Dachstuhl in Brand

30. Mai 201618. April 2019 Online FV Gebäudebrände

Die Feuerwehr Heiligenhaus (NW) musste am Morgen zu einem Dachstuhbrand ausrücken. Verursacht wurde das Feuer wahrscheinlich durch einen Blitzeinschlag. Eine Herausforderung bei den Löscharbeiten waren die Solarkollektoren auf dem Dach.

Weiterlesen
BREMEN UND NIEDERSACHSEN EINSATZBERICHTE 

Mieter zündet Wohnung bei Zwangsräumung an

30. Mai 201618. April 2019 Online FV Gebäudebrände

Weil er zwangsgeräumt werden sollte, hat ein Bewohner eines Mehrfamilienhauses in Stade (NI) offenbar Feuer gelegt und dann die Wohnung verlassen. Die FW Stade rückte nach der Alarmierung mit beiden Zügen an. Vor Ort wurden die Feuerwehrleute mit einem neuen Problem konfrontiert.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Köln: Drei Verletzte durch Verpuffung in der Küche

27. Mai 201618. April 2019 Online FV Gebäudebrände

Einen Schwerverletzen und zwei Leichtverletzte forderte eine Verpuffung im Küchenbereich eines Apartments eines Männerwohnheimes in Köln Longerich.

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

Newsletter

Unsere Partner

Visual Portfolio, Posts & Image Gallery for WordPress

ANZEIGE

Social Media

Besuchen Sie uns auf
Facebook und Instagram!

  • Beliebte Beiträge
Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

26. Januar 202431. Januar 2024 Redaktion
Gefahren vermeiden Header

Gefahren vermeiden: Improvisierter Wasserwerfer ist nicht mehr!

10. Juni 201926. März 2024 Online FV
Das erste Fahrzeug einer Kolonne ist mit einer blauen Fahne gekennzeichnet. Auch alle weiteren Fahrzeuge bis auf das Letzte führen eine blaue Fahne. Besondere Fahrzeuge sind anderweitig gekennzeichnet.

Kolonne: Wenn Einsatzfahrzeuge im Verband fahren

5. August 202117. April 2023 Redaktion
eisrettungsschlitten im einsatz

Eisrettungsschlitten: Spezialgerät für den Winter

21. Dezember 202216. Dezember 2022 Redaktion
Feuerkrebs – was ist das eigentlich?

Feuerkrebs – was ist das eigentlich?

24. Oktober 202231. Oktober 2022 Redaktion

 

FEUERWEHR

Die Zeitschrift für alle freiwilligen Feuerwehrleute und hauptamtlichen Mitarbeiter in Feuerwehren, Rettungsdiensten, Brand- und Katastrophenschutz sowie alle Interessierten.

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB und Lizenzbedingungen
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Bildrechte
  • Kontakt
  • Abo kündigen
© 2025 - FORUM VERLAG HERKERT GMBH a FORUM MEDIA GROUP COMPANY FORUM

Systemvoraussetzungen

Dieses Produkt wird gedruckt sowie über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:

Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente

Zugriff über mobile Apps::
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 9 oder höher bzw. auf Android 4.0.3 oder höher.