Silvester bei den Feuerwehren

Während die Silvesternacht für viele Menschen einen ausgelassenen Abend darstellt, sind Feuerwehren jedes Jahr wieder auf den Ernstfall vorbereitet. Die Kontaktbeschränkungen und Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus prägten wie auch 2021 die Feiertage. Das Einsatzgeschehen der Feuerwehren war nicht nur deshalb sehr unterschiedlich.

Weiterlesen

Vorweihnachtliche Brandursache: Brand im Kloster

Am Vormittag des 18. Dezember 2021 wurde die Feuerwehr Bonn in ein Kloster alarmiert. Der Ursprung des Feuers, ein brennender Adventskranz konnte dabei schnell lokalisiert werden. Um den Brand zu bekämpfen, mussten jedoch aufgrund des Gebäudeschutzes noch einige Hürden aufgenommen werden.

Weiterlesen

Ungewöhnlicher Unfall: Vier Verletzte

Großeinsatz für die Freiwilligen Feuerwehren des Ennepe-Ruhr-Kreises (NRW): Ein PKW schleuderte gegen einen Carport und anschließend gegen ein Wohnhaus. Im Einsatz waren insgesamt 45 Einsatzkräfte mit zwölf Fahrzeugen.

Weiterlesen

Brennendes Stroh kontrolliert abgebrannt

Hohe Flammen auf dem Feld: Am Abend des 31. Oktober 2021 wurde die Feuerwehr Stockum gerufen, da 300 Rundballen aus Stroh lichterloh brannten. Aufgrund der Umgebung entschieden sie sich für ein kontrolliertes Abbrennen und erhielten dabei auch Unterstützung von heimischen Landwirten.

Weiterlesen

Dachstuhlbrand im historischen Bauernhaus

Am 28. Oktober 2021 hielt ein Brand in Lauf an der Pegnitz (BY) rund 60 Einsatzkräfte auf Trab: Ein Zimmerbrand entwickelte sich zu einem Dachstuhlbrand. Der Einsatz konnte am darauffolgenden Abend, am 29. Oktober 2021, beendet werden. Die Feuerwehr rettete eine Person. Außerdem entstand ein hoher Sachschaden.

Weiterlesen

Sturmtief Ignatz: Besondere Belastung für deutsche Feuerwehren

Am 22. und 23. Oktober 2021 befanden sich viele Feuerwehren in einer Notsituation: Aufgrund des Sturmtiefs waren die Feuerwehren des Landes besonders gefragt.

Weiterlesen