Skip to content
  • Abo
  • Mediadaten
  • Kontakt
feuerwehr-ub.de

feuerwehr-ub.de

Retten – Löschen – Bergen

  • AKTUELLES
    • EINSATZBERICHTE
    • MELDUNGEN
    • TECHNIK
  • AUS DEN LÄNDERN
    • BRANDENBURG UND BERLIN
    • MECKLENBURG-VORPOMMERN
    • SACHSEN
    • SCHLESWIG-HOLSTEIN UND HAMBURG
    • THÜRINGEN
    • BADEN-WÜRTTEMBERG
    • BAYERN
    • HESSEN
    • NIEDERSACHSEN UND BREMEN
    • NORDRHEIN-WESTFALEN
    • RHEINLAND-PFALZ UND SAARLAND
    • SACHSEN-ANHALT
  • WISSEN
    • NORMEN UND RECHT
    • FACHWISSEN
  • Zeitschrift
    • ABONNIEREN
    • EINZELAUSGABEN
    • KENNENLERNEN
    • LOGIN
  • VERANSTALTUNGEN
  • PRAXISHILFEN
    • UVV
    • FEUERWEHR-KALENDER
    • GRATIS-DOWNLOADS
  • SERVICE
    • MEDIADATEN
    • UNSER TEAM
    • SCHWARZES BRETT
    • TERMINE

TECHNIK

NORDRHEIN-WESTFALEN TECHNIK 

Stolberg: Neue RTW, neues Design

12. Dezember 201822. März 2019 Boris Karger RTW

Die Feuerwehr der Kupferstadt Stolberg (NRW) hat zwei neue Rettungswagen in Dienst gestellt, die zugleich das künftige Design vorstellen. Beide Fahrzeuge wurden von Fahrtec auf MB Sprinter aufgebaut.

Weiterlesen
NORDRHEIN-WESTFALEN TECHNIK 

Erste neue LF-KatS werden bestückt

11. Dezember 201815. März 2019 Boris Karger Katastrophenschutz, Löschgruppenfahrzeuge, Rettungsdienst

Die ersten sechs Löschgruppenfahrzeuge für den Katastrophenschutz (LF-KatS) der aktuellen Beschaffungsserie sind in Bonn-Dransdorf eingetroffen. Jetzt werden sie für die Auslieferung an die Bundesländer vorbereitet und mit der nötigen Ausstattung versehen.

Weiterlesen
RHEINLAND-PFALZ UND SAARLAND TECHNIK 

Stapellauf für neues Hilfeleistungslöschboot

10. Dezember 201813. März 2019 Boris Karger Löschboote

Insgesamt vier neue Hilfeleistungslöschboote (HLB) sollen in Rheinland-Pfalz die überalterten Feuerwehrmehrzweckfähren an den Standorten Remagen, Bingen und St. Goarshausen ersetzen.

Weiterlesen
BERLIN UND BRANDENBURG TECHNIK 

Neuzugang im Löschzug Zeuthen

6. Dezember 201814. März 2019 Boris Karger Löschgruppenfahrzeuge

Die Freiwillige Feuerwehr Zeuthen (BB) konnte unlängst ihren Fuhrpark mit einem LF 20 modernisieren. Das von Rosenbauer in Luckenwalde aufgebaute Fahrzeug ersetzte einen 21 Jahre alten Vorgänger LF 8/6.

Weiterlesen
BAYERN TECHNIK 

ADAC testet bemannte Rettungsdrohnen

29. November 201814. März 2019 Boris Karger Katastrophenschutz, Rettungsdienst

DIe ADAC Luftrettung will zwei Volocopter in Bayern und Rheinland-Pfalz als Notarzt-Zubringer testen. Parallel werden Rettungseinsätze mit solchen Multikoptern am Computer simuliert. Bereits in den kommenden Monaten soll es erste Forschungsflüge geben.

Weiterlesen
SACHSEN TECHNIK 

Neue MZF/ELW1 im Osterzgebirge

29. November 201816. März 2019 Boris Karger

Die Gefahrgutzüge Pirna und Freital haben je ein Mehrzweck-Führungsfahrzeug auf Basis eines Ford Transit erhalten. Außerdem konnten sich auch die vier Betreuungsgruppen der Katastrophenschutz-Einsatzzüge im Landkreis über neue Ausstattungsmittel freuen.

Weiterlesen
TECHNIK THÜRINGEN 

Neue KatS-Fahrzeuge in Thüringen

28. November 201815. März 2019 Boris Karger Mannschaftstransportfahrzeuge

Der Freistaat Thüringen hat 36 Mannschaftstransportwagen (MTW) beschafft und diese an die kommunalen Aufgabenträger übergeben.

Weiterlesen
BREMEN UND NIEDERSACHSEN TECHNIK 

Neues MZF für Feuerwehr Meckelfeld

26. November 201814. März 2019 Boris Karger Einsatzleitfahrzeuge, Mannschaftstransportfahrzeuge

Das mit acht Sitzplätzen ausgestattete Mehrzweckfahrzeug (MZF) verfügt über einen Funktisch mit Funkgeräten und kann daher auch als Reserve-ELW genutzt werden. Eine umfangreiche Beladung findet sich im Heck wieder.

Weiterlesen
TECHNIK 

Neuer Bedarfsrechner für Löschmitteleinheiten

26. November 201814. März 2019 Boris Karger Feuerwehrverbände

Die kostenlose bvfa-App "Feuerlöscher-Rechner ASR A2.2" zur Berechnung der erforderlichen Anzahl Feuerlöscher ist – inhaltlich komplett überarbeitet und technisch auf den neuesten Stand gebracht – ab sofort online verfügbar.

Weiterlesen
NORDRHEIN-WESTFALEN TECHNIK 

Neue MTW für Feuerwehr Menden

23. November 201816. März 2019 Boris Karger Mannschaftstransportfahrzeuge

Die neuen Transporter, die zum Teil knapp 30 Jahre alte Fahrzeuge ersetzen, wurden bereits vor einigen Wochen an ihren Standorten in Schwitten, Oesbern, Bösperde und der Feuer- und Rettungswache stationiert. Eines der vier Fahrzeuge trägt eine auffällige Beklebung.

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

Newsletter

Unsere Partner

Visual Portfolio, Posts & Image Gallery for WordPress

ANZEIGE

Social Media

Besuchen Sie uns auf
Facebook und Instagram!

  • Beliebte Beiträge
Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

26. Januar 202431. Januar 2024 Redaktion
Gefahren vermeiden Header

Gefahren vermeiden: Improvisierter Wasserwerfer ist nicht mehr!

10. Juni 201926. März 2024 Online FV
Das erste Fahrzeug einer Kolonne ist mit einer blauen Fahne gekennzeichnet. Auch alle weiteren Fahrzeuge bis auf das Letzte führen eine blaue Fahne. Besondere Fahrzeuge sind anderweitig gekennzeichnet.

Kolonne: Wenn Einsatzfahrzeuge im Verband fahren

5. August 202117. April 2023 Redaktion
eisrettungsschlitten im einsatz

Eisrettungsschlitten: Spezialgerät für den Winter

21. Dezember 202216. Dezember 2022 Redaktion
Feuerkrebs – was ist das eigentlich?

Feuerkrebs – was ist das eigentlich?

24. Oktober 202231. Oktober 2022 Redaktion

 

FEUERWEHR

Die Zeitschrift für alle freiwilligen Feuerwehrleute und hauptamtlichen Mitarbeiter in Feuerwehren, Rettungsdiensten, Brand- und Katastrophenschutz sowie alle Interessierten.

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB und Lizenzbedingungen
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Bildrechte
  • Kontakt
  • Abo kündigen
© 2025 - FORUM VERLAG HERKERT GMBH a FORUM MEDIA GROUP COMPANY FORUM

Systemvoraussetzungen

Dieses Produkt wird gedruckt sowie über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:

Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente

Zugriff über mobile Apps::
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 9 oder höher bzw. auf Android 4.0.3 oder höher.