Forscher am Étienne Jules Marey Institute of Movement Sciences haben eine Drohne konstruiert, die ihr Profil während des Flugs verändert. So kann sie auch Engstellen passieren.
Weiterlesen »Die Feuerwehr Werne hat ihre Ausstattung zur Brandschutzausbildung dank Spenden modernisiert und erweitert. Neben neuem Schlauchmaterial und Übungsfeuerlöschern wurde auch in einen neuen Anhänger investiert.
Weiterlesen »Die Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein (RKiSH) besetzt seit Anfang der Woche einen zweiten Rettungswagen im Kreis Segeberg. Bereits im Mai hat die RKiSH in Bad Bramstedt einen zusätzlichen RTW in Dienst gestellt. Ein weiterer wird im Juli in Kaltenkirchen folgen.
Weiterlesen »Im niedersächsischen Bleckede hat die Ortsfeuerwehr Göddingen ein gebrauchtes LF 16/12 zur Ablösung ihres alten Mercedes-Rundhaubers aus dem Jahr 1976 erhalten. Das Löschfahrzeug hat zwei Atemschutzgeräte im Mannschaftsraum, einen Lichtmast, 1.600 l Löschwasser im Tank und Allradantrieb. Das "neue" Fahrzeug sticht mit einer Besonderheit heraus.
Weiterlesen »Die Brandweer Zeeland hat von Rosenbauer unlängst ein neues Tanklöschfahrzeug erhalten. Das TLF 1500 verfügt über verschiedene Löschsysteme, automatischen Pumpenbetrieb und praktische Zusatzausstattung.
Weiterlesen »Der Kindernotarztdienst der Berufsfeuerwehr München hat von der BMW Group ein neues Einsatzfahrzeug als Spende erhalten. Der X3 mit intelligentem Allradsystem ist laut Hersteller für Extremsituationen ausgelegt und bietet im Innern genügend Platz für die Notfallausrüstung.
Weiterlesen »Am vergangenen Wochenende trafen Feuerwehrleute und Rettungskräfte im Rahmen der S-Gard Safetytour in Hannover-Langenhagen zusammen. Für sie standen vielfältige Aus- und Weiterbildungsangebote bereit - von Workshops über Dialogveranstaltungen bis hin zu Teamwettbewerben. Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) unterstützt das Trainingsevent mit vier Einsatzfahrzeugen:
Weiterlesen »Kein Grund zur Sorge. Sie sind weder farbenblind noch wurde hier ein Bildbearbeitungsprogramm farbverändernd genutzt. Das hier vorgestellte Feuerwehrfahrzeug hat wirklich eine besondere Lackierung. Und zwar eine grüne, genauer gesagt eine minzgrüne.
Weiterlesen »WAS leistete auf der Rettmobil mit einem eigenen Konzeptfahrzeug praktische „Starthilfe“ für neue Antriebstechnologien im Rettungswesen. Außerdem griff der Sonderfahrzeugbauer aus Wietmarschen das Thema Sicherheit für Rettungskräfte auf.
Weiterlesen »Mit zahlreichen Fahrzeugen war Mercedes-Benz auf der Rettmobil 2018 vertreten. Highlight am Messestand war die neue Sprinter-Generation sowie die X-Klasse als Notarzteinsatzfahrzeug. Auf dem Freigelände präsentiert Mercedes-Benz Special Trucks den Unimog U 5000 als GW-Rüst und den Unimog U 4023 im Offroad-Parcours.
Weiterlesen »
TECHNIK
Flugfeldlöschfahrzeug? Fährt auch hybrid!
18. Juni 2022
0
Flugfeldlöschfahrzeuge (FLF) gehören vielleicht zu den beliebtesten Feuerwehrfahrzeug-Typen. Sie sind groß, sie sind schnell und führen jede Menge Löschwasser mit. Der…