Skip to content
  • Abo
  • Mediadaten
  • Kontakt
feuerwehr-ub.de

feuerwehr-ub.de

Retten – Löschen – Bergen

  • AKTUELLES
    • EINSATZBERICHTE
    • MELDUNGEN
    • TECHNIK
  • AUS DEN LÄNDERN
    • BRANDENBURG UND BERLIN
    • MECKLENBURG-VORPOMMERN
    • SACHSEN
    • SCHLESWIG-HOLSTEIN UND HAMBURG
    • THÜRINGEN
    • BADEN-WÜRTTEMBERG
    • BAYERN
    • HESSEN
    • NIEDERSACHSEN UND BREMEN
    • NORDRHEIN-WESTFALEN
    • RHEINLAND-PFALZ UND SAARLAND
    • SACHSEN-ANHALT
  • WISSEN
    • NORMEN UND RECHT
    • FACHWISSEN
  • Zeitschrift
    • ABONNIEREN
    • EINZELAUSGABEN
    • KENNENLERNEN
    • LOGIN
  • VERANSTALTUNGEN
  • PRAXISHILFEN
    • UVV
    • FEUERWEHR-KALENDER
    • GRATIS-DOWNLOADS
  • SERVICE
    • MEDIADATEN
    • UNSER TEAM
    • SCHWARZES BRETT
    • TERMINE

Atemschutz

Zu einem ABC-Einsatz rückte die Feuerwehr Herdecke am 19. April 2021 aus.
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

ABC-Einsatz wegen auslaufender Waschverdünnung

20. April 202130. April 2021 Redaktion ABC, ABC-Zug, Atemschutz, Chemikalienschutzanzug, Feuerwehr Herdecke, Schaumangriff, Waschverdünnung

Am Nachmittag des 19. April 2021 rückte die Feuerwehr Herdecke in die Wetterstraße zu einem Industriebetrieb aus. Dort war es zu einem Austritt eines Gefahrstoffs gekommen. Für die Einsatzkräfte begann damit ein kräftezehrender Einsatz.

Weiterlesen
Eine in Brand gerattene Fritteuse hatte am Nachmittag des 18. April 2021 einen Küchenbrand in Lehrte ausgelöst.
BREMEN UND NIEDERSACHSEN EINSATZBERICHTE 

Fritteuse verursacht Küchenbrand

19. April 2021 Redaktion Atemschutz, Drehleiter, Feuerwehr Lehrte, Küchenbrand, Wärmebildkamera

Am Nachmittag des 18. April 2021 löste eine Fritteuse einen Küchenbrand in Lehrte aus. Als die Einsatzkräfte der Feuerwehr Lehrte vor Ort eintrafen, schlugen bereits Flammen aus dem Küchenfenster. Die Bewohner*innen der Wohnung hatten sich mit ihren Katzen auf den Balkon gerettet.

Weiterlesen
Mit 10 Einsatzfahrzeugen befand sich die Feuerwehr bei dem Wohnungsbrand im Einsatz.
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Wohnungsbrand von Elektrogerät ausgelöst

8. April 2021 Redaktion Atemschutz, Brand, C-Rohr, Einliegerwohnung, Elektrogerät, Feuerwehr Wipperfürth, Vollbrand

Ein Wohnungsbrand löste am Abend des 7. April 2021 einen Einsatz der Feuerwehr Wipperfürth aus. Ein Elektrogerät hatte Feuer gefangen. Als die Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, hatte das Feuer bereits auf das Zimmer übergegriffen und einen Vollbrand ausgelöst.

Weiterlesen
Zu einem Brand in einer Garage rückten am 5. April 2021 die Freiwillige Feuerwehr Fürth-Sack und die Berufsfeuerwehr Fürth aus.
BAYERN EINSATZBERICHTE 

Garage gerät an Ostermontag in Brand

6. April 20216. April 2021 Redaktion Atemschutz, Drehleiter, Feuerwehr Fürth, Garage, Garagenbrand

Zu einer brennenden Garage rückten die Freiwillige Feuerwehr Fürth-Sack sowie die Berufsfeuerwehr Fürth am Nachmittag Ostermontags, dem 5. April 2021, aus. Der Brand drohte bei Eintreffen der Einsatzkräfte auf die Häuser überzugreifen.

Weiterlesen
Unter Atemschutz gingen die Kräfte im verrauchten Keller vor, um die Brandursache zu finden.
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Keller in Flammen beschäftigt Feuerwehr

20. Januar 202126. Januar 2021 Redaktion Atemschutz, Brand, Feuerwehr Recklinghausen, Keller

Ein Kellerbrand löste am Morgen des 20. Januar 2021 einen Einsatz der Feuerwehr Recklinghausen aus. Dieser war in einem Wohnhaus ausgebrochen. Mehrere Trupps gingen zur Brandbekämpfung und zur Menschensuche im Gebäude vor. Es kam keine Person zu Schaden.

Weiterlesen
In einem Müllcontainer in Bremerhaven brach am 7. Januar 2021 ein Feuer aus.
BREMEN UND NIEDERSACHSEN EINSATZBERICHTE 

Müllcontainer bricht in Flammen aus

8. Januar 202112. Januar 2021 Redaktion Atemschutz, Brand, Bremerhaven, C-Rohr, Karstadt, Restmüllcontainer

Um 12.22 Uhr ging am 7. Januar 2021 bei der Leitstelle Bremerhaven ein automatischer Notruf der Brandmeldeanlage des Warenhauses Karstadt ein. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass in einem Müllcontainer ein Feuer ausgebrochen war. Mit zwei C-Rohren gingen sie gegen das Feuer vor.

Weiterlesen
Mit einem Bagger wurde der Unrat verteilt, sodass die Einsatzkräfte die Glutnester ablöschen konnten.
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Brandmeldeanlage meldet Brand in Müllanlage

10. November 2020 Redaktion Atemschutz, Brandmeldeanlage, Feuerwehr Werne, Lithium-Ionen-Akku, Rohstoffverwertungsunternehmen, Tanklöschfahrzeug

Eine Brandmeldeanlage schlug am Vormittag des 9. November 2020 in einem Rohstoffverwertungsunternehmen in Werne Alarm. 24 Einsatzkräfte waren knapp eineinhalb Stunden mit den Löscharbeiten beschäftigt.

Weiterlesen
Ein in Vollbrand stehender Dachstuhl löste am 4. November 2020 einen Großeinsatz der Fürther Feuerwehren aus.
BAYERN EINSATZBERICHTE 

Dachstuhl in Vollbrand bedroht Nachbargebäude

9. November 202023. November 2020 Redaktion Atemschutz, Berufsfeuerwehr Fürth, Berufsfeuerwehr Nürnberg, Dachstuhlbrand, Drehleiter, Frewillige Feuerwehr Fürth, Innenangriff

Am Morgen des 4. November 2020 brannte in der Fürther Südstadt ein Dachstuhl in voller Ausdehnung. Das Feuer bedrohte zudem die angrenzenden Häuser. Für knapp 100 Einsatzkräfte bedeutete das höchste Konzentration.

Weiterlesen
Ein Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus löste am Nachmittag des 20. Oktober 2020 einen Einsatz für über 60 Einsatzkräfte aus.
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Mehrfamilienhaus durch Kellerbrand gefährdet

26. Oktober 2020 Redaktion Atemschutz, Elektronikbrand, Kellerbrand, Kohlendioxid-Feuerlöscher, Landkreis Düren, Mehrfamilienhaus

Mit über 60 Einsatzkräften bekämpfte die Feuerwehr Düren am Nachmittag des 20. Oktober 2020 einen Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus. Dort brach ein Feuer in der Hauptelektroverteilung aus. Außerdem mussten mehrere Personen aus dem Haus gerettet werden.

Weiterlesen
Zum einen hatte es bereits auf ein anderes Fahrzeug übergegriffen.
BREMEN UND NIEDERSACHSEN EINSATZBERICHTE 

Wohngebäude durch brennenden Pkw bedroht

24. September 2020 Redaktion Atemschutz, Brand, Gebäude, Leer, Pkw, Schaum, Vollbrand

In der Nacht auf den 21. September 2020 bedrohte ein in Vollbrand stehendes Fahrzeug ein Gebäude. Dabei zersprangen aufgrund der Hitze die Küchenfenster einer Erdgeschosswohnung. Das Gebäude wurde zur Sicherheit evakuiert. Verletzt wurde niemand.

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

Newsletter

Unsere Partner

Visual Portfolio, Posts & Image Gallery for WordPress

ANZEIGE

Social Media

Besuchen Sie uns auf
Facebook und Instagram!

  • Beliebte Beiträge
Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

26. Januar 202431. Januar 2024 Redaktion
Gefahren vermeiden Header

Gefahren vermeiden: Improvisierter Wasserwerfer ist nicht mehr!

10. Juni 201926. März 2024 Online FV
Das erste Fahrzeug einer Kolonne ist mit einer blauen Fahne gekennzeichnet. Auch alle weiteren Fahrzeuge bis auf das Letzte führen eine blaue Fahne. Besondere Fahrzeuge sind anderweitig gekennzeichnet.

Kolonne: Wenn Einsatzfahrzeuge im Verband fahren

5. August 202117. April 2023 Redaktion
eisrettungsschlitten im einsatz

Eisrettungsschlitten: Spezialgerät für den Winter

21. Dezember 202216. Dezember 2022 Redaktion
Feuerkrebs – was ist das eigentlich?

Feuerkrebs – was ist das eigentlich?

24. Oktober 202231. Oktober 2022 Redaktion

 

FEUERWEHR

Die Zeitschrift für alle freiwilligen Feuerwehrleute und hauptamtlichen Mitarbeiter in Feuerwehren, Rettungsdiensten, Brand- und Katastrophenschutz sowie alle Interessierten.

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB und Lizenzbedingungen
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Bildrechte
  • Kontakt
  • Abo kündigen
© 2025 - FORUM VERLAG HERKERT GMBH a FORUM MEDIA GROUP COMPANY FORUM

Systemvoraussetzungen

Dieses Produkt wird gedruckt sowie über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:

Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente

Zugriff über mobile Apps::
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 9 oder höher bzw. auf Android 4.0.3 oder höher.