Von der Motorradstaffel zur Fahrradstreife
Zusammen mit der Bayerischen Polizei setzen die BRK-Kreisverbände Erlangen-Höchstadt und Hof E-Bikes als Einsatzmittel ein. Damit betritt das Bayerische Rote Kreuz Neuland.
WeiterlesenZusammen mit der Bayerischen Polizei setzen die BRK-Kreisverbände Erlangen-Höchstadt und Hof E-Bikes als Einsatzmittel ein. Damit betritt das Bayerische Rote Kreuz Neuland.
WeiterlesenIm Juni 2008 startete "Christoph 39" vom brandenburgischen Perleberg aus zu seinem ersten Rettungseinsatz. Der ADAC Rettungshubschrauber wurde damals am Kreiskrankenhaus Prignitz stationiert, um eine bis dahin klaffende Lücke im Luftrettungsnetz zu schließen. Am Samstag (2.6. 2018) feiert die ADAC Luftrettungsstation in Perleberg ihr zehnjähriges Bestehen.
WeiterlesenSchwere Gewitter und Unwetter überziehen seit einigen Tagen Teile von Deutschland. Weitere sind angekündigt. Das DRK erklärt, wo Sie bei einem Gewitter sicher sind, wie Sie sich unterwegs verhalten sollten und wie Sie im Ernstfall helfen können.
WeiterlesenPilze, Schlangen, Haushaltsreiniger: Vieles kann zu Vergiftungen führen, Gefahren lauern auch im Alltag. Betroffene müssen sehr schnell die jeweils für sie optimale Versorgung erhalten, denn die Folgen sind oft lebensbedrohlich. An der Suhler DRF-Station standen Intoxikationen daher im Mittelpunkt des 8. Christoph-60-Tags.
WeiterlesenZur richtigen Zeit am richtigen Ort gewesen sind die Seenotretter am Mittwoch, 30. Mai 2018, im nordfriesischen Wattenmeer: Vor dem Fähranleger der Insel Pellworm rettete die Besatzung des Seenotrettungskreuzers EISWETTE einen Arbeiter aus der Nordsee.
WeiterlesenDramatische Situation auf der Nordsee westlich von Norderney: Vermutlich über ein Leck am Stevenrohr ist plötzlich in eine Segelyacht sehr viel Wasser eingedrungen. Mit Bordmitteln konnte die zweiköpfige Besatzung den Wassereinbruch nicht stoppen.
WeiterlesenKürzlich fand die erste gemeinsame Übung der Jugendfeuerwehren aus Heinsberg, Oberhundem und Selbecke sowie der Jugend der DLRG Oberhundem statt. An der groß angelegten Übung im Industriegebiet zwischen Würdinghausen und Herrntrop nahmen über 30 Jugendliche mit ihren Betreuern teil.
WeiterlesenHans-Werner Feder ist eine ganz besondere Ehre zuteil geworden: Rund 50 Jahre nach seinem Notarzt-Hubschrauber-Feldversuch von 1967 wurde am Tower des Flugplatz Anspach/Taunus eine Ehrenplakette enthüllt.
WeiterlesenMitte Mai startet offiziell die Badesaison in Mecklenburg-Vorpommern. Damit werden auch wieder die Rettungsschwimmer des DRK aktiv, die dieses Jahr – gefördert von der ADAC Stiftung – außergewöhnliche Unterstützung aus der Luft bekommen: Wasserrettungsdrohnen.
WeiterlesenDer erste Probeflug ist Teil eines dreijährigen Forschungs- und Entwicklungsprojektes zum Einsatz automatischer unbemannter Starrflügelflugzeuge im Seenotfall. Ziel ist es, auf See unter erschwerten Einsatzbedingungen die Kommunikation zu verbessern und Datenaustausch zu ermöglichen.
Weiterlesen