Neue Einsatzkräfte der Feuerwehr: die Strömungsretter/-innen

Katastrophen wie im Ahrtal 2021 zeigen, dass Einsatzkräfte in Zukunft besser vorbereitet sein müssen. Aus diesem Grund entstand ein gemeinsames Projekt der Feuerwehren Ennepetal und Gevelsberg – „Strömungsrettung“.

Weiterlesen

Frachterkollision vor Helgoland – Suche nach Vermissten eingestellt

Am 24. Oktober 2023 kollidierten die beiden Frachtschiffe „Verity“ und „Polesie“ in der Nähe der beliebten Nordseeinsel Helgoland. Eine Person kam dabei ums Leben, zwei Seeleute konnten gerettet werden und vier Besatzungsmitglieder gelten noch als vermisst. Nun wurde die Suche nach ihnen eingestellt.

Weiterlesen

Neuer Gesetzesentwurf bei Straftaten gegen Ehrenamtliche

Der Bundesrat hat am 22. Oktober 2023 einen neuen Gesetzesentwurf zur Ergänzung des §46 StGB eingebracht. Ziel sei es, insbesondere ehrenamtlich Tätige, kommunale Mandatsträger, Mitglieder von Sportvereinen und Rettungskräfte wie Feuerwehrleute vor den Folgen physischer und psychischer Gewalt zu schützen.

Weiterlesen

Eisenbahnunglück in Aitrang (1971): Finissage einer bemerkenswerten Ausstellung

In Aitrang (LK Ostallgäu, BY) entgleist am 9. Februar 1971 ein Trans-Europ-Express (TEE) „Bavaria“, in seine Trümmer prallt ein entgegenkommender Nahverkehrszug. Die Ursache des schweren Eisenbahnunglücks konnte nie geklärt werden. Das Feuerwehrmuseum Kaufbeuren-Ostallgäu e.V. und die Eisenbahnfreunde Kaufbeuren haben unglaubliche Recherchearbeit geleistet, um das Geschehen in einer Sonderausstellung zu würdigen. Am 5. Oktober 2023 fand die Finissage statt.

Weiterlesen

Kampagne zur CO-Vergiftung: Kostenloses Material für Feuerwehren

Feuerwehren sind auch wichtige Akteure in der Prävention und in der Aufklärung der Öffentlichkeit, z. B. zum Thema CO-Vergiftung. Dafür stellt die Initiative zur Prävention von Kohlenmonoxid-Vergiftungen (‚CO macht KO‘) in ihrer Herbstkampagne 2023 kostenloses Material für Feuerwehren zur Verfügung. Die Herbstkampagne wurde in Vorbereitung auf die Zeitumstellung am 29. Oktober gestartet. 

Weiterlesen

Schutzbekleidung für jede Lage: Dem Optimum verpflichtet

Das Einsatzspektrum für Feuerwehren ist vielfältig: Häufiger als brennende Gebäude sind Rettungseinsätze, Technische Hilfeleistungen und zunehmend Vegetationsbrände. Ebenso vielfältig sind die Anforderungen an Mensch und Material. Im Ernstfall muss die Ausrüstung optimale Unterstützung und größtmögliche Sicherheit bieten – bei jeder einzelnen Aufgabe.

Weiterlesen

Rettet den Leguan: Exotische Tiere im Seminar

Sie sind schön und faszinierend, aber auch schwer berechenbar und potenziell gefährlich: exotische Tiere. Denen können Feuerwehrangehörige im Einsatzfall durchaus begegnen. Damit auch die schuppigen oder vielbeinigen Freunde des Menschen auf eine Rettung hoffen können, besuchten die Hauptamtlichen der Feuerwehr der Stadt Arnsberg ein spezielles Seminar. Sie wissen nun genau, wie sie mit exotischen Tieren umgehen und sich dabei schützen können. 

Weiterlesen