Am Montagmorgen um 10:05 Uhr wurden die Löschzug 1 (Stadtmitte) und Löschzug 3 (Stockum) der Freiwilligen Feuerwehr Werne zu einem ABC-Einsatz ins Werner Stadthaus alarmiert. In der Poststelle der Werner Stadtverwaltung war in einem verdächtigen Umschlag eine verschlossene Tüte mit weißem Pulver gefunden worden.
Weiterlesen »Zum 44. Mal findet in diesem Jahr, am Sonntag den 19.05.2019, der “Original Hanstedter Feuerwehrmarsch“ statt. Die Teilnehmerzahlen von insgesamt rund 170 Gruppen zeigt die Beliebtheit des wohl größten und ältesten Feuerwehrmarsches in Deutschland.
Weiterlesen »In einer großangelegten Flugunfallübung probten dutzende Einsatzkräfte am 05.04.2019 nach dem Flugbetrieb von ca. 23:00 bis 2:00 Uhr am Dortmund Airport den Ernstfall.
Weiterlesen »Am späten Montagabend wurden Feuerwehr und Rettungsdienst der Stadt Menden zu einem schweren Verkehrsunfall auf dem Bräukerweg alarmiert. Ersten Meldungen nach sollten drei Personen in einem verunfallten PKW eingeklemmt sein, aus diesem Grund löste die Kreisleitstelle Sirenenalarm aus.
Weiterlesen »Beim Übungsdienst des Löschzuges Rorup im Feuerwehrgerätehaus Rorup ist es am 03.04.2019 zu einem tragischen Unfall gekommen, bei dem ein Feuerwehrmann und eine Feuerwehrfrau verletzt worden sind.
Weiterlesen »Am Samstag, den 06. April 2019, probten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Stromberg für einen Massenanfall von Verletzten (MANV). Ebenfalls war die Schnelleinsatzgruppe Betreuung (SEG-B) des Malteser Hilfsdienstes Bad Kreuznach involviert, um die verzahnten Einsatzmaßnahmen zu üben. Angenommenes Szenario: Freisetzung einer Chemikalie im Chemieunterricht Angenommenes Szenario war dabei die Freisetzung einer Chemikalie im Chemieunterricht der Integrierten Gesamtschule Stromberg. Der Lehrer wurde dadurch schwer und mehrere Schülerinnen und Schüler leicht verletzt. Insgesamt waren dabei 13 Personen von der Stofffreisetzung direkt betroffen. Als…
Weiterlesen »Dr. Christian von Boetticher, Geschäftsführer der Peter Kölln GmbH & Co. KGaA und ehemaliger Landwirtschaftsminister in Schleswig-Holstein, ist neuer Vorsitzender des Förderkreises des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV).
Weiterlesen »Auf Solingens Straßen werden demnächst drei brandneue Notarzteinsatzfahrzeuge (NEF) unterwegs sein.
Weiterlesen »Auf dem Symposium für Unfallforschung und Sicherheit im Straßenverkehr der ADAC Stiftung war das Verbesserungspotenzial durch ehrenamtliche Ersthelfergruppen, sogenannte Helfer vor Ort, bei der Rettung von Unfallopfern ein wesentliches Thema.
Weiterlesen »Aprilscherze der Feuerwehr
Weiterlesen »
MELDUNGEN
Brandschutz – BHE lädt zum digitalen Fachkongress
22. Februar 2021
0
Zum 8. Mal wird 2021 der BHE-Fachkongress Brandschutz stattfinden, dieses Jahr allerdings zum ersten Mal digital. Vom 15. bis zum 16.…