Der 7. unterfränkische Leistungsmarsch fand am 7. September 2019 erstmals im Landkreis Aschaffenburg statt. Der Gastgeber des Feuerwehrwettbewerbs war der Ort Glattbach. Unter den strengen Augen der Schiedsrichter und Zeitnehmern absolvierten die Teams zehn praktische und theoretische Aufgaben aus dem Feuerwehrbereich.
Weiterlesen »Neue Beschaffung: Der THW Ortsverband Nürnberger Land ist jetzt mit einer neuen Sandsackkomponente ausgerüstet und so bestens gegen Starkregen gerüstet.
Weiterlesen »Eine Panne bescherte der Nürnberger Feuerwehr besonderen Besuch: Drei britische Feuerwehrmänner strandeten wegen einer Panne bei einer Fahrzeugüberführung in der fränkischen Hauptstadt. Für die Pannenhilfe bedankten sie sich mit englischem Tee.
Weiterlesen »Innovation in Australien: Eine Innovationspartnerschaft soll das Löschfahrzeug der Zukunft gestalten - ein Plugin-Hybrid-Elektrolöschfahrzeug. Die Grundlage ist der erstmals 2016 vorgestellte Concept Fire Truck der Fa. Rosenbauer. Für die Entwicklung des Fahrzeugs sind zwei Jahre veranschlagt.
Weiterlesen »Nachdem der erfolgreichen Absolvierung der Leistungsspange ehrte der Bürgermeister Mitglieder der Jugendfeuerwehr Grevenbroich mit einem Empfang im Rathaus. Er betonte dabei auch seine Hoffnung, dass die Nachwuchsretter weiterhin am Ball bleiben werden!
Weiterlesen »Anlässlich des Rauchmeldertags am 13. September 2019 wurde die Aufklärungskampagne "120 Sekunden, um zu überleben!" gestartet. Dabei findet unter anderem ein Schülerwettbewerb statt, der das lebenswichtige Wissen mit Spaß und Kreativität vermittelt.
Weiterlesen »Unfälle mit Lkw sind besonders schwere Unfälle und die Fahrer tragen eine große Verantwortung für sich und andere. In diesem Jahr steht der Güterkraftverkehr deshalb im Fokus der Verkehrsaktion sicher.mboil.leben mit dem Motto "Brummis im Blick".
Weiterlesen »Naturgefahren sorgten im ersten Halbjahr 2019 für ein durchschnittliches Schadensjahr der Deutschen Versicherungen. Dabei wurden für Schäden an Fahrzeugen und Häusern insgesamt 1,3 Milliarden Euro fällig. Besonders häufig war der Hagelschaden am Auto.
Weiterlesen »Die Jugendfeuerwehr Offenburg brauchte ein Logo! Deshalb richtete die Jugendabteilung der Wehr einen entsprechenden Kreativ-Wettbewerb aus. Der Siegerentwurf beinhaltet den Rabenvogel eines Offenburger Künstlerehepaares und zeigt so die Verbundenheit der Jugendlichen mit ihrer Stadt.
Weiterlesen »Vor 50 Jahren verunglückte der kleine Björn Steiger tödlich. Seine Eltern setzten fortan ihre Energie dafür ein, die Unfallrettung und den Rettungsdienst in Deutschland zu verbessern.
Weiterlesen »
TECHNIK
Ortsfeuerwehr Feldkirch-Stadt: Schutz der Altstadt
29. Juni 2022
0
Das Einsatzgebiet der FF Feldkirch-Stadt (Vorarlberg, Österreich) hat es in sich: eine historische Altstadt, verwinkelte Bauten und tägliche Verkehrsstaus. Der Kommandant…