Im August war Lutz Kluge als Beifahrer auf der BAB 13 in Richtung Dresden. Dort sah er einen Wagen in Schlangenlinien fahren, der kurz darauf von der Fahrbahn abkam und zu brennen begann. Kluge zögerte nicht und konnte die klemmende Tür des Fahrzeugs öffnen, wodurch der Fahrer entkommen konnte, bevor das Fahrzeug in Flammen aufging.
Weiterlesen »Die Landesfeuerwehrschule Eisenhüttenstadt (BB) organisierte in Paaren ein Waldbrandsemina, an dem rund 200 Führungskräfte aus den Feuerwehren, Hilfsorganisationen, der Forstwirtschaft und der Bundeswehr teilnahmen.
Weiterlesen »Die Spezialflug Berlin hat die neueste Version des robusten Mi-8 übernommen. Dank der modernen Triebwerke kann der Hubschrauber selbst bei hohen Außentemperaturen mit der vollen Außennutzlast von 3000 kg starten. Ein solches Arbeitspferd hätte man bei den Waldbränden im Sommer gut gebrauchen können.
Weiterlesen »Zu einer besonderen Sternfahrt trafen 18 sogenannte „Wünschewagen“ des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) in Berlin. Vom Hauptbahnhof ging es über den Großen Stern zum Brandenburger Tor.
Weiterlesen »Das Beschaffungsamt des Bundesinnenministeriums und das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) haben der Firma Rosenbauer die Serienfreigabe für das Löschgruppenfahrzeug Katastrophenschutz (LF-KatS) erteilt.
Weiterlesen »Insgesamt 55 Fahrzeuge sichern den Flugbetrieb an den beiden Berliner Flughäfen Tegel und Schönefeld. In den letzten Monaten gab es einige interessante Neuzugänge im Fuhrpark der Flughafen-Feuerwehr.
Weiterlesen »Projekt der Deutschen Jugendfeuerwehr seit sechs Jahren durch die Motorola Solutions Foundation finanziert
Weiterlesen »Beim Berliner Abend der deutschen Feuerwehren forderte DFV-Präsident Ziebs, mehr Geld in die Hand zu nehmen, um die Feuerwehren ordentlich und zeitgemäß auszurüsten. Zugleich kritisierte er die weiter anhaltenden Übergriffe auf Rettungskräfte.
Weiterlesen »Bereits zum fünften Mal organisiert die Projektgruppe Feuerwehrstadt Eisenhüttenstadt (BB) eine kostenfreie Weiterbildungsmöglichkeit. Diesmal geht es um das Bearbeiten einer Flächenlage gemäß FwDV 100. Aus aktuellem Anlass steht eine fiktive Unwetterlage im Fokus.
Weiterlesen »Noch immer sind rund um Treuenbrietzen in Brandenburg Feuerwehrkräfte im Einsatz: "Dies ist einer der größten Waldbrände, den wir in den letzten Jahrzehnten in Deutschland erlebt haben", erklärt der Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), Hartmut Ziebs.
Weiterlesen »
BERLIN UND BRANDENBURG
EINSATZBERICHTE
Sturmtiefs: Berliner Feuerwehr im Dauereinsatz
28. Februar 2022
0
Wie in vielen Teilen Deutschlands hielt das Sturmtief Ylenia auch die Feuerwehr in Berlin in Atem und brach damit alle Einsatzrekorde.…