Jahresabschlussübung der Jugendfeuerwehr
Für die Jungen und Mädchen der Jugendfeuerwehren ist eine große Jahresabschlussübung immer etwas Besonderes. In der Gemeinde Wenden (LK Olpe, NRW) fand sie am 22. Oktober 2022 statt.
WeiterlesenFür die Jungen und Mädchen der Jugendfeuerwehren ist eine große Jahresabschlussübung immer etwas Besonderes. In der Gemeinde Wenden (LK Olpe, NRW) fand sie am 22. Oktober 2022 statt.
WeiterlesenBei einem Zimmerbrand in Stolberg gab es zwei Verletzte. Rund 40 Einsatzkräfte konnten ein Übergreifen des Feuers auf den Dachstuhl verhindern und das Feuer unter Kontrolle bringen.
WeiterlesenEin dramatischer Wohnungsbrand im Ruhrgebiet beanspruchte die Feuerwehr rund sechs Stunden lang. Unter anderem zwei Drehleitern und ein Rettungshubschrauber kamen zum Einsatz.
WeiterlesenMit Fire Feedback schufen das IdF NRW und die Universität Münster einen direkten Draht zu den Feuerwehren vor Ort. Auf dieser Plattform können sich alle Einsatzkräfte von Feuerwehr, THW und Rettungsdienst registrieren, die Forschungsprojekte unterstützen möchten und ihre Meinung einbringen wollen.
WeiterlesenEin Feuer in einer Spedition in Gangelt-Birgden (LK Heinsberg, BRW) entwickelte sich mit drei brennenden Lkw schnell zu einem Vollbrand. Besonders kritisch: Geladen war explosionsfähiges Aluminiumgranulat, das dabei besonders vorsichtig behandelt werden musste. Die Einsatzkräfte schützten das Gebäude sowie parkende Pkw mit einer Riegelstellung.
WeiterlesenHühner gerettet: Nach dem Brand eines Gartenschuppens in Detmold (NRW) waren Hühner und ihr Besitzer in Gefahr. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell ablöschen und alle Lebewesen retten.
WeiterlesenPersonenrettung am Weinberg: Kompliziert gestaltete sich der Einsatz für die Feuerwehren Rhöndorf und Bad Honnef als die Person den Hang selbst nicht mehr hinaufsteigen konnte.
WeiterlesenWürdigung des Feuerwehrwesens: Um die Leistungen der Einsatzkräfte in Iserlohn während und nach Sturmtief Bernd anzuerkennen, überreichte die Provinzial Versicherung der Feuerwehr Iserlohn nun eine Geldspende.
WeiterlesenVegetationsbrände: Aufgrund steigender Gefahren zu Trockenheit und Waldbränden werden sie voraussichtlich deutlich zunehmen. Um auf diese Einsätze auch weiterhin gut vorbereitet zu sein, bildete die Feuerwehr Hattingen nun Einsatzkräfte der Freiwilligen und Berufsfeuerwehr weiter.
WeiterlesenKaminbrand in Werne: Am 01. September 2022 bemerkten Anwohner/-innen eine starke Rauchentwicklung. Die Freiwillige Feuerwehr Werne muss daraufhin gegen den Kaminbrand eines Wohnhauses vorgehen.
Weiterlesen