Löschroboter der Feuerwehr Kleve bewährt sich im Einsatz

Mit dem LUF 60 verfügt die Feuerwehr Kleve seit 2022 über ein Spezialgerät für die Brandbekämpfung z. B. an schwer erreichbaren Brandstellen. Der Löschroboter hat am 6. Dezember 2022 seinen ersten realen Einsatz bestritten – im Rahmen einer überörtlichen Hilfe für die Feuerwehr Duisburg. Dort konnte er das Blatt wenden und ermöglichte den Einsatzerfolg. 

Weiterlesen

Übung: Gefahrstoffaustritt und verletzte Person

Ein Gefahrstoffaustritt in Folge eines Unfalls, ein verletzter Arbeiter und sieben weitere Personen im Gefahrenbereich. Dies war das Szenario der Jahresabschlussübung der Feuerwehr Rösrath. Über 60 Einsatzkräfte, zahlreiche Beobachter/-innen sowie Statistinnen und Statisten aus der Jugendfeuerwehr waren am Übungs-Einsatz beteiligt.  

Weiterlesen

Wohnungsbrand: Bewohnerin durch Nachbarn gerettet

Am Morgen des 23. November 2022 hatte eine ältere Bewohnerin in der Kautexstraße in Bonn-Kohlkaul großes Glück im Unglück. In ihrer Wohnung war ein Feuer ausgebrochen, doch sie konnte die Wohnung nicht selbstständig verlassen. Doch zwei aufmerksame Nachbarn bemerkten den Brand sowie ihre Notlage. Die beiden Nachbarn retteten die Dame aus dem Gefahrenbereich. 

Weiterlesen

Fire Feedback: Zum Nutzen aller

Mit Fire Feedback schufen das IdF NRW und die Universität Münster einen direkten Draht zu den Feuerwehren vor Ort. Auf dieser Plattform können sich alle Einsatzkräfte von Feuerwehr, THW und Rettungsdienst registrieren, die Forschungsprojekte unterstützen möchten und ihre Meinung einbringen wollen.

Weiterlesen