Viele Einsatzkräfte des THW sind gegenwärtig im Westen Deutschlands und nun auch in Griechenland gebunden, um zu helfen. Nach der Flutkatastrophe bieten sich ihnen Bilder der Verwüstung.
Weiterlesen »Zwei schwer und eine leicht verletzte Person sind die Bilanz eines schweren Verkehrsunfalls, der sich gegen Mittag des 11. August 2021 auf der B14 zwischen Lauf an der Pegnitz und Reichenschwand ereignet hatte.
Weiterlesen »Schwer verletzt wurde der Fahrer eines Pkw, als er am Nachmittag des 9. August 2021 mit einer Straßenbahn auf der Universitätsstraße in Bochum zusammenstieß.
Weiterlesen »Vor einem schwierigen Einsatz standen Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Bottrop und der Freiwilligen Feuerwehr Kirchhellen am 8. August 2021. Ein Pferd war in den Rotbach gestürzt. Jedoch war die Einsatzstelle mit den Fahrzeugen der Feuerwehr nicht erreichbar.
Weiterlesen »Vollalarm für die Feuerwehr Olpe gab es am Abend des 5. August 2021 aufgrund einer in Vollbrand stehenden Garage im Olper Ortsteil Saßmicke.
Weiterlesen »Zu einem tödlichen Unfall kam es am Bochumer Hauptbahnhof am Morgen des 4. August 2021. Dort erfasste ein Triebwagen der Linie U35 eine am Bahnsteig befindlichen Person.
Weiterlesen »Aufgrund einer starken Verrauchung in einem Hotel an der Kurt-Schuhmacher-Straße in Werne rückte die Freiwillige Feuerwehr Werne am Nachmittag des 28. Juli 2021 aus.
Weiterlesen »Nach dem Hochwasser beginnt das große Aufräumen. Hier erhält Rheinland-Pfalz tatkräftige Unterstützung aus vielen anderen Bundesländern. So sind bspw. rund 700 Einsatzkräfte aus Schleswig-Holstein zurzeit im Landkreis Bad Neuenahr-Ahrweiler im Einsatz.
Weiterlesen »In Stolberg herrscht gegenwärtig noch der Katastrophenfall vor und viele Einsatzkräfte aus ganz Deutschland befinden sich zur Unterstützung der einheimischen Kräfte dort. Auch das THW aus Nürnberg und Lauf hat sich am 23. Juli 2021 mit Führungsspezialisten auf den Weg gemacht, um dort Helferinnen und Helfer aus Marktheidenfeld abzulösen.
Weiterlesen »In einem Pool versenkte eine Autofahrerin am Morgen des 22. Juli 2021 ihr Fahrzeug, als sie den Vorwärts- mit dem Rückwärtsgang verwechselte. Die Feuerwehr München eilte mit Steckleitern zur Hilfe.
Weiterlesen »
EINSATZBERICHTE
HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN
1.000 l Salpetersäure: Gefahrguteinsatz in Holtsee
6. Juli 2022
0
Ausgelaufene Salpetersäure: Zu diesem Gefahrguteinsatz rückten die Feuerwehren des KFV Rendsburg-Eckernförde in einem Großaufgebot aus. Es galt nicht nur, die Mitarbeiter…