Lkw-Führerhaus in Brand: Fahrer wird schwer verletzt
Auf der Rastanlage Rohrbrunn (LK Aschaffenburg, BY) geriet das Führerhaus eines Lkw in Brand. Der Fahrer verdankt sein Leben seinen beherzten Kollegen. Ein Einsatzbericht.
WeiterlesenAuf der Rastanlage Rohrbrunn (LK Aschaffenburg, BY) geriet das Führerhaus eines Lkw in Brand. Der Fahrer verdankt sein Leben seinen beherzten Kollegen. Ein Einsatzbericht.
WeiterlesenEin ungewöhnlicher Unfall hat am 27. März 2020 einen Feuerwehreinsatz ausgelöst. Eine Autofahrerin hatte eine frisch ausgehobene Baugrube übersehen und ihr Auto in diese gelenkt. Dabei wurde ein Arbeiter in der Grube eingeschlossen und leicht verletzt.
WeiterlesenAm 28. März 2020 brach in einem Reethaus auf dem Gelände des Wirtsbetriebes „Bullerbü Landfeiern“ ein Großbrand aus. Dabei brannte das aus dem 15. Jahrhundert stammende Gebäude vollständig aus. Eine Person wird vermisst.
WeiterlesenAus bisher unbekannten Gründen ist ein 57-jähriger Autofahrer am 26. März 2020 in Jork in den Gegenverkehr geraten. Dort prallte er mit einem Traktor samt Anhänger zusammen und wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Der Autofahrer wurde schwer verletzt. Der Fahrer des Traktors blieb unverletzt.
WeiterlesenIn Zeiten des Coronavirus wird deutlich, wie wichtig die sogenannten systemkritischen Berufe sind. Daher freuten sich die Einsatzkräfte der Feuerwehr Düren ganz besonders über eine tolle Geste in diesen schweren Tagen: Eine besondere Frühstücks-Einladung.
WeiterlesenRauch auf dem Dach der Fachhochschule Frankfurt: Am 25. März 2020 rückten Berufs- und Freiwillige Feuerwehren zahlreich zur Brandbekämpfung in der FH aus.
WeiterlesenEinen Einsatz der etwas anderen Art hatte am 23. März 2020 die Besatzung des Seenotrettungskreuzers EUGEN. Weil der Fährverkehr stark reduziert wurde, brachten die Seenotretter medizinische Proben zum Festland. Diese sollen auf den Corona-Virus geprüft werden.
WeiterlesenOberverwaltungsgericht Sachsen entscheidet: Feuerwehrbeamte dürfen nicht mittels dienstlicher Weisung zur Ausbildung zum Notfallsanitäter verpflichtet werden. Denn die Ausbildung eines Rettungsassistenten zum Notfallsanitäter stellt die Erlernung eines neuen Berufs dar.
WeiterlesenDie Feuerwehr Lauenbrück wurde am Montag, den 23. März 2020 gegen 3.30 Uhr zu ihrem vierten Einsatz in nur 16 Stunden gerufen. Der Grund: Ein brennender Müllcontainer im Mobilheimpark Aukamp, in dessen Nähe sich ein Gastank befinden sollte.
WeiterlesenEr wollte etwas anbraten, als das Fett in der Bratpfanne zu heiß wurde und Feuer fing. Bei den anschließenden Löschversuchen erlitt ein Metzger aus München eine leichte Rauchgasintoxikation. Die Berufsfeuerwehr und der Rettungsdienst waren im Einsatz.
Weiterlesen