Biogasanlage Steenfeld: Zwei Verletzte nach Verpuffung
Bei einer Verpuffung in einer Biogasanlage in Steenfeld erlitten zwei Mitarbeiter schwere Verletzungen. Rettungshubschrauber brachten diese in Kliniken
WeiterlesenBei einer Verpuffung in einer Biogasanlage in Steenfeld erlitten zwei Mitarbeiter schwere Verletzungen. Rettungshubschrauber brachten diese in Kliniken
WeiterlesenDer 7. unterfränkische Leistungsmarsch fand am 7. September 2019 erstmals im Landkreis Aschaffenburg statt. Der Gastgeber des Feuerwehrwettbewerbs war der Ort Glattbach. Unter den strengen Augen der Schiedsrichter und Zeitnehmern absolvierten die Teams zehn praktische und theoretische Aufgaben aus dem Feuerwehrbereich.
WeiterlesenBei einem Wasserrohrbruch musste die Essener Feuerwehr mehrere Keller leerpumpen. Auf der Straße war außerdem ein großer Krater entstanden, sodass diese vorübergehend gesperrt werden musste.
WeiterlesenNeue Beschaffung: Der THW Ortsverband Nürnberger Land ist jetzt mit einer neuen Sandsackkomponente ausgerüstet und so bestens gegen Starkregen gerüstet.
WeiterlesenEine Panne bescherte der Nürnberger Feuerwehr besonderen Besuch: Drei britische Feuerwehrmänner strandeten wegen einer Panne bei einer Fahrzeugüberführung in der fränkischen Hauptstadt. Für die Pannenhilfe bedankten sie sich mit englischem Tee.
WeiterlesenNach Absturz: Ein Gleitschirmflieger konnte von der Feuerwehr in 5 m Höhe in einem Baum aufgefunden werden. Der Verunglückte war zum Glück unverletzt.
WeiterlesenBei einem Ernstfall, etwa bei einer Katastrophe, muss die Bevölkerung behördlich gewarnt werden. Um auf diesen Ernstfall vorbereitet zu sein, fand in Nordrhein-Westfalen am 05. September 2019 ein landesweiter Warntag statt. Die örtlichen Warnkonzepte wurden über Probealarme um 10:00 Uhr getestet und die Bevölkerung auf den Ernstfall vorbereitet.
WeiterlesenEin Brand im Stromverteilerkasten eines Riesenrads legte die Attraktion in München lahm. Die Feuerwehr musste daher nicht nur den Brand löschen, sondern auch die verbliebenen Fahrgäste aus den Gondeln befreien. Die insgesamt 14 Passagiere blieben dabei unverletzt.
WeiterlesenDie Feuerwehr Augsburg darf sich über sechs neue Löschfahrzeuge freuen: Der Hersteller Ziegler lieferte die Fahrzeuge des Typs LF 10 aus, die in den Freiwilligen Feuerwehren zum Einsatz kommen werden.
WeiterlesenNachdem eine 400 kg schwere Batterie auf einer Lkw-Ladefläche umgekippt ist, trat Batteriesäure aus und verschmutzte die Ladung. Die Feuerwehr Alzenau rückte mit speziellem Chemikalienbinder aus. Zur Vermeidung gesundheitlicher Risiken trugen sie beim Einsatz Atemschutz.
Weiterlesen