Geretteter Ehering und weitere Einsatzerfolge auf der Wiesn 2024

Das Münchner Oktoberfest ist als das größte Volksfest der Welt auch für die Feuerwehr eine große Aufgabe. Die Berichterstattung stellt meist negative Vorfälle in den Vordergrund und lässt es so wirken, als nähmen die Probleme stetig zu. Doch das diesjährige Fazit der Feuerwehr München spricht dagegen: 2024 war es durchwegs entspannt und ruhig auf der Wiesn.

Weiterlesen

Mehrfamilienhaus in Rösrath brennt

Ein Dachstuhlbrand ist tückisch und oft schwer zu löschen. Als am 6. Oktober 2024 ein Mehrfamilienhaus in Rösrath betroffen war, nahm die Feuerwehr einen Außen- und Innenangriff vor. Einsatzkräfte mussten auf das brennende Dach steigen, um die Dachhaut teilweise zu öffnen. Es sollte ein mehr als achtsündiger Einsatz im Kampf gegen das Feuer werden. 

Weiterlesen

Katastrophenschutzübung der Kreisfeuerwehrbereitschaft

Eine Kreisfeuerwehrbereitschaft ist anders organisiert als übliche Berufs- und Freiwillige Feuerwehren. Ihre Einsatzorte sind immer außerhalb des eigenen Landkreises, ihre Züge setzen sich aus mehreren Ortsfeuerwehren zusammen. Im niedersächsischen Lüchow-Dannenberg zeigte die Kreisbereitschaft bei der groß angelegten Katastrophenschutzübung „Heißer Sandsack“ ihr Können. 

Weiterlesen

Chancen, Regeln, Erfahrungswerte: Kinder bei der Feuerwehr

„Wenn ich groß bin, gehe ich zur Feuerwehr!“ Diesen Satz haben einige Eltern schon einmal gehört. Die Begeisterung vieler Kinder und Jugendlicher für rote Autos, Blaulicht und Einsatzgeräte können Feuerwehren fördern – und damit gleichzeitig den eigenen Nachwuchs sichern.

Weiterlesen

Gesundheitsminister Lauterbach im Einsatz mit Christoph Berlin

Der deutsche Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach hat am 19. September 2024 das Team des Intensivtransporthubschraubers Christoph Berlin zu Einsätzen begleitet. Nicht ohne Grund sammelte er diese Einblicke: Dr. Krystian Pracz (Vorstand DRF Luftrettung) sprach mit dem Gesundheitsminister auch über Verbesserungen in der Notfallrettung, für die er kurzfristig umsetzbare Vorschläge machte.

Weiterlesen

Kleiner Hund, große Not: Eingeklemmter Vierbeiner gerettet

Meistens schaffen es eher Katzen, sich zu optimistisch in Engstellen zu zwängen, in denen sie dann feststecken. In Dinslaken war es diesmal ein kleiner Hund: Er war zwischen zwei Garagen eingeklemmt und hätte es ohne die Einsatzkräfte der Feuerwehr vielleicht nicht mehr aus dieser Lage herausgeschafft.

Weiterlesen

Erfolgreicher 2. Bevölkerungsschutztag

„Mitmachen. Mitwirken“ lautete das Motto, unter dem die Bürger/-innen sich am 21. September 2024 im Zentrum der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden über Krisenvorsorge, Resilienz und ehrenamtliches Engagement informieren konnten. Zum zweiten Mal fand der Bevölkerungsschutztag statt.

Weiterlesen