Happy End dank Rauchwarnmelder

Am Rauchmeldertag am 13. Dezember 2024 steht der Brandschutz im Fokus. Bei einem Hausbrand bleiben im Ernstfall nur 120 Sekunden, um sich vor den tödlichen Rauchgasen in Sicherheit zu bringen – eine knappe, aber lebenswichtige Zeitspanne. Mit einem interaktiven 120-Sekunden-Spiel der Initiative „Rauchmelder retten Leben“ können alle das richtige Verhalten im Brandfall üben. Familie Schneider aus Niedersachsen weiß, wie wichtig das ist: Ein Rauchwarnmelder weckte sie rechtzeitig und rettete so ihrem schlafenden Kind und der ganzen Familie das Leben.

Weiterlesen

Kampagne für Diversität und Inklusion

Mit ihrer Kampagne #vielfalthilft setzt die Freiwillige Feuerwehr München ein klares Zeichen für Diversität und Inklusion. Mitglieder wie Hassan Moradi, der mit dem Slogan „Weil Feuer keinen Glauben kennt“ wirbt, stehen für Offenheit und laden alle Münchnerinnen und Münchner ein, Teil dieser vielfältigen Gemeinschaft zu werden. Zahlreiche Aktionen und Workshops sind für 2025 geplant.

Weiterlesen

Rettung in letzter Sekunde bei Wohnungsbrand.

Zu einem nächtlichen Wohnungsbrand in der Innenstadt von Ahlen wurde die Feuerwehr am 3. Dezember 2024 alarmiert. Eine Bewohnerin wachte durch einen Hustenreiz auf, denn ihre Wohnung war völlig verqualmt. Die Bewohner konnten das Gebäude im letzten Moment verlassen. Die Feuerwehr war mit 25 Kräften im Einsatz und löschte das Feuer zügig. Wo war der Rauchwarnmelder?

Weiterlesen

Lkw rutscht nach Zusammenstoß eine Böschung hinab – Schwerer Unfall auf der L204

Ein schwerer Verkehrsunfall auf der Landesstraße L204 bei Deggenhausertal sorgte am 26. November 2024 für einen Großeinsatz der Rettungskräfte. Nach einem Zusammenstoß mit einem Pkw rutschte ein Lkw samt Baumaschine die Böschung hinab und blieb in Schräglage hängen. Der eingeklemmte Pkw-Fahrer wurde mithilfe von hydraulischem Rettungsgerät befreit, während umfangreiche Sicherungs- und Bergungsarbeiten eine längere Vollsperrung der Straße erforderlich machten.

Weiterlesen

Kindergartenkinder lernen Brandschutz bei der Feuerwehr Bedburg-Hau

Ein spannender Tag für die Kinder des Sankt-Markus-Kindergartens: Bei einem Besuch der Feuerwehr Bedburg-Hau durften sie hautnah erleben, wie die Helfer im Einsatz arbeiten. Mit viel Geduld erklärten die Feuerwehrleute ihre Aufgaben und gaben wichtige Tipps, wie man sich im Brandfall verhält. Ein lehrreicher Ausflug, der bei den kleinen Besuchern große Begeisterung auslöste.

Weiterlesen

Feuerball und massive Explosion in Holzheizkraftwerk

Am Morgen des 20. November2024 kam es in einem Holzheizkraftwerk in Horn-Bad Meinberg zu einer massiven Explosion, gefolgt von einem Großbrand. Die Wucht riss Hallentore aus den Angeln, und ein gewaltiger Feuerball war sichtbar. Die Feuerwehr bekämpfte den Brand unter schwerem Atemschutz.

Weiterlesen