Skip to content
  • Abo
  • Mediadaten
  • Kontakt
feuerwehr-ub.de

feuerwehr-ub.de

Retten – Löschen – Bergen

  • AKTUELLES
    • EINSATZBERICHTE
    • MELDUNGEN
    • TECHNIK
  • AUS DEN LÄNDERN
    • BRANDENBURG UND BERLIN
    • MECKLENBURG-VORPOMMERN
    • SACHSEN
    • SCHLESWIG-HOLSTEIN UND HAMBURG
    • THÜRINGEN
    • BADEN-WÜRTTEMBERG
    • BAYERN
    • HESSEN
    • NIEDERSACHSEN UND BREMEN
    • NORDRHEIN-WESTFALEN
    • RHEINLAND-PFALZ UND SAARLAND
    • SACHSEN-ANHALT
  • WISSEN
    • NORMEN UND RECHT
    • FACHWISSEN
  • Zeitschrift
    • ABONNIEREN
    • EINZELAUSGABEN
    • KENNENLERNEN
    • LOGIN
  • VERANSTALTUNGEN
  • PRAXISHILFEN
    • UVV
    • FEUERWEHR-KALENDER
    • GRATIS-DOWNLOADS
  • SERVICE
    • MEDIADATEN
    • UNSER TEAM
    • SCHWARZES BRETT
    • TERMINE

EINSATZBERICHTE

BREMEN UND NIEDERSACHSEN EINSATZBERICHTE 

Viehtransporter verunfallt: 13 Schweine sterben

11. September 201911. September 2019 Redaktion Schweinetransporter, Tierrettung, Verkehrsunfall

Bei einem Unfall kippte ein Viehtransporter um. Trotz des umsichtigen und schnellen Handelns der Feuerwehr kam für 13 Schweine die Hilfe zu spät.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Brandstiftung in der Gocher Innenstadt

11. September 201911. September 2019 Redaktion Brandstiftung, Mehrere Brände

Aufgrund von brandstiftung kam es in der Stadt Goch zu mehreren Bränden, die kurz aufeinander folgten. Die Feuerwehr konnte größeren Schaden verhindern.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Hausbrand mit verheerenden Folgen

11. September 201911. September 2019 Redaktion Hausbrand, Schwerverletzte, verheerend

Ein Hausbrand in Gelsenkirchen forderte zehn Schwerverletzte, darunter auch sieben Kinder. Beim Eintreffen der Rettungskräfte spielten sich dramatische Szenen ab. Zwei Personen schwebten nach dem Brand in Lebensgefahr.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Wäschetrockner im Keller in Flammen

11. September 201911. September 2019 Redaktion C-Rohr, Wäschetrockner

Ein brennender Wäschetrockner löste in einem Keller in Lage einen Feuerwehreinsatz aus. Die Kräfte löschten diesen und brachten ihn ins Freie.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN 

Biogasanlage Steenfeld: Zwei Verletzte nach Verpuffung

11. September 201911. September 2019 Redaktion Biogasanlage, Verpuffung

Bei einer Verpuffung in einer Biogasanlage in Steenfeld erlitten zwei Mitarbeiter schwere Verletzungen. Rettungshubschrauber brachten diese in Kliniken

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Wasserrohrbruch: Mehrere Keller unter Wasser

10. September 201910. September 2019 Redaktion Tauchpumpen, Wasserrohrbruch

Bei einem Wasserrohrbruch musste die Essener Feuerwehr mehrere Keller leerpumpen. Auf der Straße war außerdem ein großer Krater entstanden, sodass diese vorübergehend gesperrt werden musste.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Absturz: Gleitschirmflieger landet in einem Baum

5. September 2019 Redaktion Absturz, Gleitschirmflieger

Nach Absturz: Ein Gleitschirmflieger konnte von der Feuerwehr in 5 m Höhe in einem Baum aufgefunden werden. Der Verunglückte war zum Glück unverletzt.

Weiterlesen
BAYERN EINSATZBERICHTE 

Riesenrad-Rettung: Feuerwehr befreit 14 Fahrgäste

4. September 20195. September 2019 Redaktion Menschenrettung, Riesenrad

Ein Brand im Stromverteilerkasten eines Riesenrads legte die Attraktion in München lahm. Die Feuerwehr musste daher nicht nur den Brand löschen, sondern auch die verbliebenen Fahrgäste aus den Gondeln befreien. Die insgesamt 14 Passagiere blieben dabei unverletzt.

Weiterlesen
BAYERN EINSATZBERICHTE 

Entfernung von Batteriesäure unter Atemschutz

3. September 20193. September 2019 Redaktion Atemschutz, Batteriesäure, Chemikalienbinder

Nachdem eine 400 kg schwere Batterie auf einer Lkw-Ladefläche umgekippt ist, trat Batteriesäure aus und verschmutzte die Ladung. Die Feuerwehr Alzenau rückte mit speziellem Chemikalienbinder aus. Zur Vermeidung gesundheitlicher Risiken trugen sie beim Einsatz Atemschutz.

Weiterlesen
BAYERN EINSATZBERICHTE 

Ölfilm auf Gewässer im Nürnberger Binnenhafen

2. September 2019 Redaktion Gewässer, Ölfilm

Die Nürnberger Feuerwehr absolvierte einen Einsatz zum Gewässerschutz. Im Nürnberger Binnenhafen war ein Ölfilm auf dem Wasser an Kai 3 entdeckt worden. Die Einsatzkräfte installierten eine Ölsperre und nutzen ein Spezialvlies zur Beseitigung des Verunreinigung.

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

Newsletter

Unsere Partner

Visual Portfolio, Posts & Image Gallery for WordPress

ANZEIGE

Social Media

Besuchen Sie uns auf
Facebook und Instagram!

  • Beliebte Beiträge
Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

26. Januar 202431. Januar 2024 Redaktion
Gefahren vermeiden Header

Gefahren vermeiden: Improvisierter Wasserwerfer ist nicht mehr!

10. Juni 201926. März 2024 Online FV
Das erste Fahrzeug einer Kolonne ist mit einer blauen Fahne gekennzeichnet. Auch alle weiteren Fahrzeuge bis auf das Letzte führen eine blaue Fahne. Besondere Fahrzeuge sind anderweitig gekennzeichnet.

Kolonne: Wenn Einsatzfahrzeuge im Verband fahren

5. August 202117. April 2023 Redaktion
eisrettungsschlitten im einsatz

Eisrettungsschlitten: Spezialgerät für den Winter

21. Dezember 202216. Dezember 2022 Redaktion
Feuerkrebs – was ist das eigentlich?

Feuerkrebs – was ist das eigentlich?

24. Oktober 202231. Oktober 2022 Redaktion

 

FEUERWEHR

Die Zeitschrift für alle freiwilligen Feuerwehrleute und hauptamtlichen Mitarbeiter in Feuerwehren, Rettungsdiensten, Brand- und Katastrophenschutz sowie alle Interessierten.

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB und Lizenzbedingungen
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Bildrechte
  • Kontakt
  • Abo kündigen
© 2025 - FORUM VERLAG HERKERT GMBH a FORUM MEDIA GROUP COMPANY FORUM

Systemvoraussetzungen

Dieses Produkt wird gedruckt sowie über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:

Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente

Zugriff über mobile Apps::
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 9 oder höher bzw. auf Android 4.0.3 oder höher.