Retter auf vier Pfoten
Der Schweizerische Verein für Such- und Rettungshunde (REDOG) kann auf eine jahrzehntelange Geschichte mit Einsätzen im In- und Ausland zurückblicken.
WeiterlesenDer Schweizerische Verein für Such- und Rettungshunde (REDOG) kann auf eine jahrzehntelange Geschichte mit Einsätzen im In- und Ausland zurückblicken.
WeiterlesenHäusliche Gewalt und sexualisierte Gewalt können Rettungskräften in ihrer täglichen Einsatzpraxis jederzeit begegnen. Um die Kolleg/innen und Betroffenen bestmöglich zu unterstützen, geht die Berliner Feuerwehr hier mit gutem Beispiel voran: Die dritte, aktualisierte Auflage der Medizinischen Handlungsanleitungen (SOP) der Berliner Notfallrettung widmet dem Thema ein eigenes Kapitel und bietet Einsatzkräften wertvolle Handlungsgrundlagen.
WeiterlesenBei einer Verlegungsfahrt verunfallte am 22. Mai 2020 ein Krankentransportwarten (KTW) auf der Autobahn BAB 9. Glücklicherweise wurde niemand schwer verletzt. Der transportierte Patient musste jedoch durch die Feuerwehr aus dem KTW befreit werden.
WeiterlesenAm 28. Mai 2020 rückte die Freiwillige Feuerwehr Werne zu zwei Technischen Hilfeleistungseinsätzen aus. Es handelte sich dabei jeweils um eine Tierrettung: Ein Falke konnte sich nicht selbst aus einer Abgasanlage befreien und ein Rehbock war in einem Zaun stecken geblieben.
WeiterlesenDie aktuelle Corona-Situation macht es leider vielen Organisationen schwer, ihre Arbeit der Bevölkerung näher zu bringen. Das trifft auch die Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger zu. Die DGzRS hat sich aber eine Lösung einfallen lassen: Dank virtueller Rundgänge können sich Interessierte nun die Standorte und Einheiten anschauen.
WeiterlesenDie Stadt Butzbach erhielt vier neue Tragkraftspritzenfahrzeuge mit Wassertank (TSF-W) von der Albert Ziegler GmbH. Die modernen Einsatzfahrzeuge mit Tragkraftspritze Ultra Power 4 sind auf Iveco Daily 65C 17 D aufgebaut.
WeiterlesenGewitter können für Personen im Freien schnell gefährlich werden. Dies zeigte sich beispielsweise am 23. Mai 2020 in Westervesede. Dort schlug ein Blitz in einen Baum ein, der daraufhin in Flammen stand.
WeiterlesenAm 16. Mai 2020 kam es zu einem Feuer auf einer Freifläche. Die Feuerwehr Kahl rückte mit vier Fahrzeugen und 19 Dienstleistenden aus. Sie fand eine Gartenhütte in Vollbrand vor.
WeiterlesenAm 24. Mai 2020 rückten Feuerwehr und DRLG zur Rettung eines, auf der Elbe verunglückten Skippers aus. Eine Windböe hatte sein Boot zum kentern gebracht.
WeiterlesenEine Personenbergung löste am 24. Mai 2020 einen Einsatz der Feuerwehren Westrhauderfehn und Burlage aus. In der Südwieke war eine leblose Person gefunden worden.
Weiterlesen