Auf Kellerbrand folgt Rohrbruch
In Neuss rückte die Feuerwehr aus, um einen Kellerbrand zu löschen. Nachdem sie damit fertig war, stellte sich heraus, dass es in dem Einfamilienhaus auch zu einem Rohrbruch gekommen war.
WeiterlesenIn Neuss rückte die Feuerwehr aus, um einen Kellerbrand zu löschen. Nachdem sie damit fertig war, stellte sich heraus, dass es in dem Einfamilienhaus auch zu einem Rohrbruch gekommen war.
WeiterlesenWer am 1. Oktober 2022 die Innenstadt von Landsberg am Lech (BY) besucht hat, dem dürften sofort die zwei Drehleitern auf dem Hauptplatz aufgefallen sein. Sie gehörten zu einer von vier Stationen beim „Feuerwehr-Erlebnistag“. Dabei haben die Landsberger Brandschützer/-innen ihre Altstadt in ein echtes Abenteuerland für Feuerwehr-Fans jeden Alters verwandelt. Der Andrang war riesig.
WeiterlesenDie sächsische Landeshauptstadt ist vom 13. bis zum 15. Oktober 2022 wieder Gastgeberin der Fachmesse für Feuer, Zivil- und Katastrophenschutz. Hersteller stellen ihre Produkte vor und auf Fachtagungen werden aktuelle Themen besprochen.
WeiterlesenKinderfeuerwehr: Um die Kleinsten mit Spiel und Spaß zu fördern, lassen sich viele Wehren etwas Besonderes einfallen. So absolvieren im Landkreis Aurich 14 Kinderfeuerwehren den Brandfloh und die Jugendfeuerwehren im Südbrookmerland zeigten bei einem Stationenlauf ihr Können.
WeiterlesenDie Feuerwehren Hohnebostel, Langlingen und Eicklingen (alle LK Celle, NI) übten am 17. September 2022 gemeinsam mit dem Rettungsdienst. Das Übungsszenario war ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person sowie zwei weiteren Verletzten.
WeiterlesenDas Elbehochwasser 2002 galt bis 2021 als größte Umweltkatastrophe der Bundesrepublik. Am stärksten betroffen war der Freistaat Sachsen.
WeiterlesenWürdigung des Feuerwehrwesens: Um die Leistungen der Einsatzkräfte in Iserlohn während und nach Sturmtief Bernd anzuerkennen, überreichte die Provinzial Versicherung der Feuerwehr Iserlohn nun eine Geldspende.
WeiterlesenVegetationsbrände: Aufgrund steigender Gefahren zu Trockenheit und Waldbränden werden sie voraussichtlich deutlich zunehmen. Um auf diese Einsätze auch weiterhin gut vorbereitet zu sein, bildete die Feuerwehr Hattingen nun Einsatzkräfte der Freiwilligen und Berufsfeuerwehr weiter.
WeiterlesenAkkutechnik mit Lithium-Ionen erfordert bei der Brandbekämpfung neue Techniken und Taktiken. Alles Wissenswerte und viele Tipps, u.a. für das fachgerechte Löschen brennender E-Fahrzeuge, erhalten Sie in unserem 40-seitigen Sonderheft „Lithium-Ionen-Akkus– eine moderne Brandgefahr“.
WeiterlesenAusbau des Warnsystems: Um die Bevölkerung im Katastrophenfall warnen zu können, hat die Stadtbremerhaven gemeinsam mit dem Hafenbetreibern die stärkste Warnsirene der deutschen Nordseeküste aufgestellt.
Weiterlesen