Besonderes Jubiläum für die Jugendfeuerwehr Wienhausen
Am 23. März 2024 beging die Jugendfeuerwehr Wienhausen ihr 60-jähriges Bestehen. Dabei wurden auch die Gründungsmitglieder mit einem besonderen Abzeichen geehrt.
WeiterlesenAm 23. März 2024 beging die Jugendfeuerwehr Wienhausen ihr 60-jähriges Bestehen. Dabei wurden auch die Gründungsmitglieder mit einem besonderen Abzeichen geehrt.
WeiterlesenIm Februar 2024 veröffentlichte der DIN-Normenausschuss Feuerwehr (FNFW) eine präzisierte und erweiterte Fassung der Norm DIN 14095 „Feuerwehrpläne für bauliche Anlagen“, die gegenüber der Version von Mai 2007 aktualisiert wurde.
WeiterlesenNach zahlreichen erfolgreichen Veranstaltungen in den letzten Jahren öffnet die Feuertrutz 2024 vom 26. bis 27. Juni erneut ihre Tore in Nürnberg.
WeiterlesenDas Technische Hilfswerk (THW) setzt verstärkt auf die Förderung von Frauen in seinen Reihen, sowohl in ehrenamtlichen als auch in Führungspositionen. Die jüngsten Zahlen zeigen einen kontinuierlichen Anstieg des Frauenanteils im THW, was die Organisation als Zeichen ihrer Offenheit und Unterstützung für geschlechtliche Vielfalt betrachtet.
WeiterlesenGeschlechterrollen waren gestern. Die Feuerwehr Wenden will traditionelle Barrieren aufbrechen und lädt aktiv Frauen ein, Teil ihres engagierten Teams zu werden.
WeiterlesenDer Zulauf an Freiwilligen Feuerwehrleuten läuft vielerorts nur schleppend. Aus diesem Grund haben die Kameradinnen und Kameraden der Löscheinheit Till-Moyland in Bedburg-Hau eine besondere Initiative gestartet.
WeiterlesenEine Bilanz zeigt: Rauchmelder retten Leben . Dennoch gibt es jedes Jahr immer noch Brandtote. Denn viele Menschen wissen nicht, wie sie sich im Brandfall richtig verhalten sollen. Dabei gibt es einiges zu beachten.
WeiterlesenIn einem Rückblick auf über 30 Jahre Rauchwarnmelder ziehen Experten Bilanz über die Entwicklung in Deutschland. Trotz gesetzlicher Installationspflicht bleiben Herausforderungen im Brandschutz bestehen. Wie hat sich die Verbreitung von Rauchwarnmeldern auf die Brandprävention und die Zahl der Brandopfer ausgewirkt?
WeiterlesenIm Angesicht des Klimawandels und der damit einhergehenden Extremwetterereignisse hat der Deutsche Feuerwehrverband eine Fachempfehlung zur optimierten Rollenverteilung in Sonderlagen herausgegeben. Das Dokument beschreibt Lösungsansätze zur Zusammenarbeit von Leitstellen, Stäben vor Ort und rückwärtigen Führungseinrichtungen.
WeiterlesenMit der Karnevalssaison auf ihrem Höhepunkt teilt der Deutsche Feuerwehrverband lebenswichtige Sicherheitstipps, um die Feierlichkeiten unfallfrei zu genießen.
Weiterlesen