Großer Flächenbrand in Maschen
Ein Flächenbrand in Niedersachsen kam gefährlich nah an ein Gebäude, in dem eine Lackfirma ihren Sitz hat. Die Feuerwehren konnten verhindern, dass die Flammen übergriffen.
WeiterlesenEin Flächenbrand in Niedersachsen kam gefährlich nah an ein Gebäude, in dem eine Lackfirma ihren Sitz hat. Die Feuerwehren konnten verhindern, dass die Flammen übergriffen.
WeiterlesenSonderthemen in der Ausbildung erfordern gelegentlich auch besondere Vorbereitungen und Rahmenbedingungen. Die Feuerwehren der Stadt Bleckede fanden eine kreative Lösung, um ihre Grundausbildung in der Absturzsicherung zu absolvieren. Der Baukran einer benachbarten Firma spielte dabei eine zentrale Rolle.
WeiterlesenIn Bleckede, Walsrode und vielen anderen Orten Niedersachsens hat sich der Feuerwehrnachwuchs für die Umwelt stark gemacht: Bei Müllsammelaktionen förderten sie einiges zutage, das in den Büschen und Wiesen der Umgebung herumlag. Die Umweltschutz-Aktionen sind Teil der Müllsammel-Challenge der niedersächsischen Jugendfeuerwehr.
WeiterlesenDie Bewohnerin eines Bauernhauses im Bleckeder Moor erwacht gegen 00.30 Uhr, da ihr Heimrauchmelder Alarm schlägt. Sie stelle eine massive Rauchentwicklung fest und ruft die Feuerwehr zu Hilfe. Noch während der Anfahrt der ersten Kräfte wird das Alarmstichwort vom Zimmer- auf einen Dachstuhlbrand erhöht, da weitere Meldungen in der Leitstelle eingehen. Ein rund vierstündiger Einsatz beginnt.
WeiterlesenDürfen wir vorstellen: Der Nachbar von nebenan als Lebensretter. Diese Idee verbirgt sich hinter der Initiative Mobile Retter, bei der qualifizierte Ersthelfende mit ersten lebenswichtigen Maßnahmen die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes überbrücken. Auch die Feuerwehr Flotwedel macht dabei mit und hat in der zweiten Januarwoche wieder zahlreiche Kameradinnen und Kameraden entsprechend fortgebildet.
WeiterlesenBei einer Autoverwertung in Rotenburg (Wümme) brannten zahlreiche Fahrzeuge. 80 Einsatzkräfte waren vor Ort, konnten jedoch nicht verhindern, dass das Feuer auf weitere Fahrzeuge übergriff.
WeiterlesenKinderfeuerwehr: Um die Kleinsten mit Spiel und Spaß zu fördern, lassen sich viele Wehren etwas Besonderes einfallen. So absolvieren im Landkreis Aurich 14 Kinderfeuerwehren den Brandfloh und die Jugendfeuerwehren im Südbrookmerland zeigten bei einem Stationenlauf ihr Können.
WeiterlesenDie Feuerwehren Hohnebostel, Langlingen und Eicklingen (alle LK Celle, NI) übten am 17. September 2022 gemeinsam mit dem Rettungsdienst. Das Übungsszenario war ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person sowie zwei weiteren Verletzten.
WeiterlesenDas Elbehochwasser 2002 galt bis 2021 als größte Umweltkatastrophe der Bundesrepublik. Am stärksten betroffen war der Freistaat Sachsen.
WeiterlesenBrand eines Holzhaufens: Bereits bei der Anfahrt erkannten Einsatzkräfte die starke Rauchentwicklung. Durch schnelles Ablöschen könnte trotz Funkenflug das Reetdachhaus geschützt werden.
Weiterlesen