Stallgebäude in Flammen
Brand im Stall: Während die Einsatzkräfte das nebenstehende Wohnhaus vor den Flammen beschützen konnten, kam für 34 Rinder die Rettung zu spät.
WeiterlesenBrand im Stall: Während die Einsatzkräfte das nebenstehende Wohnhaus vor den Flammen beschützen konnten, kam für 34 Rinder die Rettung zu spät.
WeiterlesenFür Wald- und Vegetationsbrände beschafft das Land Niedersachsen spezielle Waldbrandlöschfahrzeuge. Der Aufbauhersteller Iturri hat jetzt zur Erprobung das erste von vorerst vier Fahrzeugen für den niedersächsischen Katastrophenschutz ausgeliefert.
WeiterlesenDie Einsatzkräfte der Johanniter Unfall Hilfe in Bremen konnten nun ihren Lkw GW-San weiter ausstatten. Mit dem neuen EKG-Gerät können sie nun ihre Patient/-innen noch besser überwachen.
WeiterlesenDie Berufsfeuerwehr Bremen entwickelt neue Konzepte für ihre Einsätze. Im Fokus steht dabei die Einsatznachbereitung. Um den Wechsel der Kleidung zu vereinfachen, verstärkt nun ein neuer Gerätewagen den Fuhrpark.
WeiterlesenBrand im Container: Dieses Einsatzszenario diente der Ortsfeuerwehr Wehdel diesmal nur zur Übung. Die Kamerad/-innen trainierten ihr Können und Wissen an der Rettungsdienstschule in Bremerhaven.
WeiterlesenBrand eines leerstehendes Gebäudes: Ein Feuer zerstörte den Kredinger Hof in Freiburg/Elbe komplett. Doch Dank ihres schnellen Ausrückens konnte die Feuerwehr ein Übergreifen auf die anliegenden Häuser verhindern.
WeiterlesenWeißes Pulver aus einem Paket löste bei einem Mitarbeiter eines Lehrter Logistikunternehmens Hautreizungen aus. Daraufhin rückten verschiedene ABC-Einheiten zu dem Unternehmen aus.
Weiterlesen70 Einsatzkräfte rückten in der Nacht vom 11. auf den 12. Oktober 2021 zu einem in Vollbrand stehenden Fachwerkhaus im Rotenburger Ortsteil Borchel aus.
WeiterlesenDie Feuerwehr Bremen rückte am Morgen des 5. Juli 2021 zum Güter-Verkehrs-Zentrum aus, weil dort Gefahrstoffe aus beschädigten Behältern austraten. Bei einem Gefahrstoff handelte es sich um Schwefelsäure.
WeiterlesenEin Carport in Vollbrand beschäftigte am 20. Juni 20021 insgesamt 60 Feuerwehrleute der FF Stade. Sie konnten verhindern, dass die Flammen auf das angrenzende Haus übergriffen. Das Carport konnten sie nicht retten. Die Polizei nahm anschließend Ermittlungen zur Brandursache auf.
Weiterlesen