• Abo
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Abonnentenzugang
  • Partner

feuerwehr-ub.de

Deutschlands große Feuerwehrzeitschrift
  • feuerwehr-ub.de
  • Start
  • Aktuelles
    • WISSEN, NORMEN UND RECHT
      • WISSEN
      • RECHT
      • NORMEN
    • EINSATZBERICHTE
    • TECHNIK
    • AUS DEN LÄNDERN
      • BADEN-WÜRTTEMBERG
      • BAYERN
      • BERLIN UND BRANDENBURG
      • BREMEN UND NIEDERSACHSEN
      • HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN
      • HESSEN
      • MECKLENBURG VORPOMMERN
      • NORDRHEIN-WESTFALEN
      • RHEINLAND-PFALZ UND SAARLAND
      • SACHSEN
      • SACHSEN-ANHALT
      • THÜRINGEN
    • MELDUNGEN
  • Zeitschrift
    • ABO
    • PROBEAUSGABE
    • EINZELAUSGABEN
  • Downloads
  • Praxishilfen
  • Service
    • NEWSLETTER
    • MEDIADATEN
    • UNSER TEAM
    • KONTAKT
    • TERMINE
    • KLEINANZEIGEN
    • STELLENANZEIGEN
  • 6 Neue Artikel
    • 29. Juni 2022 Ortsfeuerwehr Feldkirch-Stadt: Schutz der Altstadt
    • 29. Juni 2022 Feuerwehr Stockach: Anspruchsvolle Atemschutzübung
    • 29. Juni 2022 Wasserrettung: Ein Chihuahua drohte zu Ertrinken
    • 29. Juni 2022 Feuerwehr-Erlebnisweg Landsberg: 13 Stationen für die 112
    • 18. Juni 2022 Flugfeldlöschfahrzeug? Fährt auch hybrid!
    • 17. Juni 2022 Feuerwehren Stockach: Brand von Holzverschlag

HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN

    HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN MELDUNGEN

    Feuerwehrmuseum SH: Neue Sonderausstellung Fotografie

    18. März 2022
    0

    Das Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein in Norderstedt ist bekannt für seine einzigartigen Ausstellungsstücke. Eine Sonderausstellung zeigt nun besondere Feuerwehreinsätze, die auch interaktiv aufbereitet…

    EINSATZBERICHTE HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN

    Ausflug ins Einkaufszentrum: Feuerwehr rettet Fuchs

    13. März 2022
    0

    Fuchs gerettet! Die Feuerwehr Erkrath absolvierte einen tierischen Einsatz mitsamt Drehleiter an einem Einkaufszentrum.

    EINSATZBERICHTE HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN

    Seenotrettung: Seemann von Fähre gerettet

    28. Februar 2022
    0

    Seekrankheit unerwünscht: Trotz hohen Wellengangs rettet die Seenotrettung jährlich fast mehrere Tausend Personen vom Wasser. Am 19. Februar wurde ein Besatzungsmittglied…

    HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN MELDUNGEN RHEINLAND-PFALZ UND SAARLAND

    Hochwasser: Schleswig-Holsteins Feuerwehren helfen

    28. Juli 2021
    0

    Nach dem Hochwasser beginnt das große Aufräumen. Hier erhält Rheinland-Pfalz tatkräftige Unterstützung aus vielen anderen Bundesländern. So sind bspw. rund 700…

    EINSATZBERICHTE HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN

    Brennender RTW explodiert während der Löscharbeiten

    8. Juni 2021
    0

    Während der Löscharbeiten an einem brennenden RTW explodierte eine der an Bord befindlichen Gasflaschen. Glücklicherweise waren die Einsatzkräfte vorsichtig vorgegangen. Ein…

    HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN MELDUNGEN

    Schleswig-Holstein rüstet Jugendfeuerwehren auf

    1. Juni 2021
    0

    Mit ersten Gegenständen für die Ausbildung und Ausrüstung kam Innenstaatssekretärin Kristina Herbst nach Rendsburg zur verbandseigenen Bildungsstätte "Jugendfeuerwehrzentrum gGmbH" und gab…

    EINSATZBERICHTE HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN

    Brand im Mehrfamilienhaus: Rauchmelder rettet Leben

    31. Mai 2021
    0

    Am 29. Mai 2021 kam es zu einem Brand in der Wohnung eines Mehrfamilienhauses in Wahlstedt. Mithilfe von Rauchmeldern schaffte es…

    EINSATZBERICHTE HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN

    Crude Glycerine aus Lkw ausgetreten

    26. Mai 2021
    0

    Zu einem auslaufenden Gefahrstoff rückten mehrere Feuerwehren des Landkreis Segeberg am Abend des 25. Mai 2021 aus. Dieser trat aus einem…

    EINSATZBERICHTE HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN

    Person durch Wohnungsbrand in Gefahr

    21. Mai 2021
    0

    Zu einem Wohnungsbrand rückten die Feuerwehren aus Pönitz und Gleschendorf in der Nacht des 20. Mai 2021 aus. Eile war geboten,…

    • HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN MELDUNGEN

      Seenotretter ziehen Bilanz für 2018

      Online FV 23. Januar 2019
      0 149

      Auf Nord- und Ostsee sind die Seenotretter im Jahr 2018 mehr als 2.150 Mal im Einsatz gewesen. Die Besatzungen der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) haben dabei rund 360 Menschen aus Seenot gerettet oder Gefahr befreit. Seit der Gründung vor 154 Jahren zählt die Statistik der Seenotretter rund 85.000 Gerettete.

      Weiterlesen »
    • HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN MELDUNGEN

      Neues Seenotrettungsboot getauft

      Online FV 22. Januar 2019
      0 165

      Seenotretter stationieren Neubau im Wassersportrevier Kieler Förde. Spezialschiff aus Nachlass eines passionierten Seglers finanziert

      Weiterlesen »
    • HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN MELDUNGEN

      Feuerwehren: Noch ist die Eisdecke zu dünn!

      Online FV 22. Januar 2019
      0 78

      Die Feuerwehr warnt vor dem Betreten von Eisflächen auf Gewässern: Trotz der aktuellen Minusgrade sind viele Eisflächen noch zu dünn; es droht Einbruchgefahr. Für den sicheren Ausflug sollten einige Tipps beachtet werden.

      Weiterlesen »
    • HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN MELDUNGEN

      Serbische Delegation besucht Feuerwehr Lübeck

      Online FV 18. Januar 2019
      0 176

      Besonderes Interesse zeigten die Gäste im Rahmen einer Besichtigung der Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdiensteinsätze. Hintergrund des Besuchs der Kollegen aus Südosteuropa war ein Geschäftstermin bei der Firma Dräger in Lübeck.

      Weiterlesen »
    • EINSATZBERICHTE HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN

      Zwei schwere Unfälle auf der BAB 7

      Boris Karger 16. Januar 2019
      0 77

      Zwischen den Anschlussstellen Kaltenkirchen und Quickborn (SH) ereigneten sich am Dienstag zwei schwere Verkehrsunfälle kurz hintereinander. Obwohl die Autobahn mittlerweile vollständig ausgebaut ist, hatten die Rettungskräfte Probleme, sich ihren Weg durch den Stau zu bahnen, da die Rettungsgasse nicht immer richtig gebildet wurde.

      Weiterlesen »
    • EINSATZBERICHTE HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN

      Hamburg: Chlorgas-Alarm im Schwimmbad

      Boris Karger 8. Januar 2019
      0 79

      Im Hamburg-Eimsbüttel kam es in einem Schwimmbad heute früh zu einem Austritt von Gefahrenstoffen. Zum Glück ereignete sich der Vorfall außerhalb der Betriebszeiten, so dass niemand zu Schaden kam.

      Weiterlesen »
    • EINSATZBERICHTE HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN

      RKiSH alarmiert dienstfreie Kräfte

      Boris Karger 3. Januar 2019
      0 42

      Der Jahreswechsel forderte die Einsatzkräfte der Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein (RKiSH) gGmbH besonders im Kreis Pinneberg. Die Kooperative Regionalleitstelle (KRLS) West in Elmshorn alarmierte die dienstfreien Einsatzkräfte der RKiSH, um die Notfallvorhaltung und zeitnahe Bearbeitung aller Hilfeersuchen sicherzustellen.

      Weiterlesen »
    • EINSATZBERICHTE HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN

      Feuerwehr Lübeck löst Hochwasseralarm aus

      Boris Karger 3. Januar 2019
      0 71

      In Folge des Sturmtief "Zeetje" am Neujahrstages kam es am Dienstagmorgen entlang der Ostseeküste vielerorts zu Hochwasser. In Lübeck trat die Trave über die Ufer und überflutete Straßen und Plätze im Bereich der südwestlichen Altstadt sowie in Travemünde.

      Weiterlesen »
    • HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN MELDUNGEN

      Neuer Leiter der Pressestelle der Feuerwehr Hamburg

      Online FV 20. Dezember 2018
      0 133

      Brandamtsrat Martin Schneider, der zuvor als Fachlehrer und stellvertretender Fachbereichsleiter an der Feuerwehrakademie tätig war, wird das Team der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Feuerwehr Hamburg künftig leiten.

      Weiterlesen »
    • HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN TECHNIK

      SH: Rettungsdienst wird digital.

      Boris Karger 19. Dezember 2018
      0 103

      Ab 2019 werden in allen Einsatzfahrzeugen der Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein (RKiSH) gGmbH und der Landeshauptstadt Kiel die Patientendaten, Untersuchungsergebnisse und Messwerte digital erfasst, dokumentiert und ausgewertet.

      Weiterlesen »
    • Erste
    • ...
    • «
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • »
    • 10
    • ...
    • Letzte

    Social Media

    Besuchen Sie uns auf
    Facebook und Instagram!

    ANZEIGE

    – Feuerwehrspezifisches Kalendarium
    – Übersichtlicher Jahresdienstplan
    – Praktischer Anwesenheitsnachweis für Einsätze, Übunngen, Unterricht etc.

    NEWSLETTER*

    Top 5

    MELDUNGEN

    DWD Warnwetter-App kostenlos für Feuerwehr

    RECHT

    Sonderrechte im Privat-Pkw

    MELDUNGEN NORDRHEIN-WESTFALEN

    Zwei Feuerwehrleute durch Druckluftflasche verletzt

    WISSEN

    Information zur Löschwasserversorgung

    NORDRHEIN-WESTFALEN TECHNIK

    Ziegler: Erste Löschfahrzeuge mit Totwinkelassistent

    FEUERWEHR

    Die Zeitschrift für alle freiwilligen Feuerwehrleute und hauptamtlichen Mitarbeiter in Feuerwehren, Rettungsdiensten, Brand- und Katastrophenschutz sowie alle Interessierten.

    © 2021 - FORUM VERLAG HERKERT GMBH
    a FORUM MEDIA GROUP COMPANY  FORUM

    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB und Lizenzbedingungen
    • Kontakt

    FEUERWEHR
    Retten – Löschen – Bergen

    3 HEFTE GRATIS

    3 Ausgaben zum Probelesen
    + ePaper aller Ausgaben
    + Archivzugriff

    kostenlos

    Bestell-Nr.: 4112/10

    Bei Bestellung senden wir Ihnen kostenlose Probehefte der nächsterreichbaren 3 Ausgaben zu. Die Belieferung endet nach dem dritten Heft automatisch, ganz ohne Kündigungsstress.

    Es gelten die Allgemeinen Geschäfts- und Widerrufsbedingungen des Verlags unter feuerwehr-ub.de/agb. Lieferung innerhalb von 5 Werktagen ab Erscheinen.

    Ja, ich bestelle:

    3 Hefte gratis

    Sie können jederzeit der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke zu den ortsüblichen Basistarifen widersprechen.

    Wir erheben Ihre Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) und f) DSGVO zur ordnungsgemäßen Abwicklung unserer Geschäftsvorgänge sowie zur Mitteilung von Produktinformationen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung: feuerwehr-ub.de/datenschutz

    Systemvoraussetzungen

    Dieses Produkt wird gedruckt sowie über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:

    Zugriff über Browser:
    Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente

    Zugriff über mobile Apps::
    Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 9 oder höher bzw. auf Android 4.0.3 oder höher.