Skip to content
  • Abo
  • Mediadaten
  • Kontakt
feuerwehr-ub.de

feuerwehr-ub.de

Retten – Löschen – Bergen

  • AKTUELLES
    • EINSATZBERICHTE
    • MELDUNGEN
    • TECHNIK
  • AUS DEN LÄNDERN
    • BRANDENBURG UND BERLIN
    • MECKLENBURG-VORPOMMERN
    • SACHSEN
    • SCHLESWIG-HOLSTEIN UND HAMBURG
    • THÜRINGEN
    • BADEN-WÜRTTEMBERG
    • BAYERN
    • HESSEN
    • NIEDERSACHSEN UND BREMEN
    • NORDRHEIN-WESTFALEN
    • RHEINLAND-PFALZ UND SAARLAND
    • SACHSEN-ANHALT
  • WISSEN
    • NORMEN UND RECHT
    • FACHWISSEN
  • Zeitschrift
    • ABONNIEREN
    • EINZELAUSGABEN
    • KENNENLERNEN
    • LOGIN
  • VERANSTALTUNGEN
  • PRAXISHILFEN
    • UVV
    • FEUERWEHR-KALENDER
    • GRATIS-DOWNLOADS
  • SERVICE
    • MEDIADATEN
    • UNSER TEAM
    • SCHWARZES BRETT
    • TERMINE

NORDRHEIN-WESTFALEN

EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Feuerwehr Moers: Historisches Rallye-Fahrzeug in Brand

7. Juni 2024 Redaktion Fahrzeugbrand, Feuerwehr Moers

Auf der A57 brannte ein Rallye-Fahrzeug aus den 1970er-Jahren. Die Feuerwehr Moers war mit zwei Löschfahrzeugen vor Ort.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Feuerwehr Iserlohn: Brand im Triebfahrzeug

31. Mai 202431. Mai 2024 Redaktion Deutsche Bahn, Güterzug, Iserlohn, Triebfahrzeug

In Iserlohn brannte das Triebfahrzeug eines Güterzugs. Der Lokführer konnte sich selbst retten, die Feuerwehr löschte das Feuer mit CO2-Löschern.

Weiterlesen
MELDUNGEN NORDRHEIN-WESTFALEN 

Zwei Blitze eingeschlagen: Jugendfeuerwehrzeltlager in Soest unterbrochen

24. Mai 202427. Mai 2024 Redaktion Blitzeinschlag, Gewitter, MoWaS, Zeltlager

Bei einem Jugendfeuerwehrzeltlager in Soest schlugen am Pfingstsonntag zwei Blitze ein. Die Verantwortlichen evakuierten die Anwesenden sofort. 38 Personen kamen ins Krankenhaus, schwerverletzt wurde jedoch niemand.

Weiterlesen
MELDUNGEN NORDRHEIN-WESTFALEN 

Waldbrandübung an Burgruine

24. Mai 202427. Mai 2024 Redaktion Burgruine, Drohnentrupp, Einsatzübung, THW, Waldbrand, Wetter (Ruhr)

Die Feuerwehr Wetter (Ruhr) übte an einer lokalen Burgruine einen Waldbrandeinsatz. Herausfordernd war vor allem die Wasserversorgung über die steilen Wege.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Kranunfall in Alpen

10. Mai 202413. Mai 2024 Redaktion baustelle, Kran, Rettungshubschrauber

In Alpen am Rhein kippte bei Bauarbeiten ein Kran um. Zwei Personen wurden verletzt, eine wurde mit einem Rettungshubschrauber abtransportiert.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Schwerer Verkehrsunfall in Riemke

26. April 2024 Redaktion Feuerwehr Bochum, Verkehrsunfall

Bei einem Verkehrsunfall in Riemke/Bochum halfen Umstehende den beiden Verletzten. Die Einsatzmaßnahmen der Feuerwehr wurden hingegen von Schaulustigen behindert.

Weiterlesen
MELDUNGEN NORDRHEIN-WESTFALEN 

Girls’Day bei der Feuerwehr Leverkusen

26. April 2024 Redaktion Feuerwehr Leverkusen, Girls'Day

24 Mädchen besuchten am Girls’Day die Wache der Feuerwehr Leverkusen – und bekamen Einblicke in Fahrzeuge, Einsatzkoordination und Erste-Hilfe-Maßnahmen.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Erneuter Kita-Brand in Bad Salzuflen

12. April 202415. April 2024 Redaktion Bad Salzuflen, Brandstiftung, Kita-Brand

Erneut stand in Bad Salzuflen eine Kita in Flammen. Das Obergeschoss brannte aus, Fenster platzten, die Verkleidung schmolz. Rund 45 Kräfte waren im Einsatz. 

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Bergisch Gladbach: Gasaustritt bei Bauarbeiten

12. April 202415. April 2024 Redaktion Bergisch Gladbach, Gasaustritt

In Bergisch-Gladbach wurde bei Bauarbeiten eine Leitung beschädigt und Gas trat aus. Die Feuerwehr war im Einsatz, um die Reparaturen abzusichern.

Weiterlesen
MELDUNGEN NORDRHEIN-WESTFALEN 

Ausbildung: Digitaler Sprechfunk

28. März 202427. März 2024 Redaktion Ausbildung, digitaler Sprechfunk, Feuerwehr, Feuerwehr Olpe

Im Februar 2024 wurden im Haus der Feuerwehr Olpe 23 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus umliegenden Feuerwehren aus dem Kreis Olpe in digitalem Sprechfunk ausgebildet. Die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen konnten ihre Kenntnisse in Funktechnik erweitern und damit nun sicher im Einsatz agieren.

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

Newsletter

Unsere Partner

Visual Portfolio, Posts & Image Gallery for WordPress

ANZEIGE

Social Media

Besuchen Sie uns auf
Facebook und Instagram!

  • Beliebte Beiträge
Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

26. Januar 202431. Januar 2024 Redaktion
Gefahren vermeiden Header

Gefahren vermeiden: Improvisierter Wasserwerfer ist nicht mehr!

10. Juni 201926. März 2024 Online FV
Das erste Fahrzeug einer Kolonne ist mit einer blauen Fahne gekennzeichnet. Auch alle weiteren Fahrzeuge bis auf das Letzte führen eine blaue Fahne. Besondere Fahrzeuge sind anderweitig gekennzeichnet.

Kolonne: Wenn Einsatzfahrzeuge im Verband fahren

5. August 202117. April 2023 Redaktion
eisrettungsschlitten im einsatz

Eisrettungsschlitten: Spezialgerät für den Winter

21. Dezember 202216. Dezember 2022 Redaktion
DWD Warnwetter-App kostenlos für Feuerwehr

DWD Warnwetter-App kostenlos für Feuerwehr

20. Februar 201819. Januar 2023 Online FV

 

FEUERWEHR

Die Zeitschrift für alle freiwilligen Feuerwehrleute und hauptamtlichen Mitarbeiter in Feuerwehren, Rettungsdiensten, Brand- und Katastrophenschutz sowie alle Interessierten.

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB und Lizenzbedingungen
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Bildrechte
  • Kontakt
  • Abo kündigen
© 2025 - FORUM VERLAG HERKERT GMBH a FORUM MEDIA GROUP COMPANY FORUM

Systemvoraussetzungen

Dieses Produkt wird gedruckt sowie über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:

Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente

Zugriff über mobile Apps::
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 9 oder höher bzw. auf Android 4.0.3 oder höher.