Feuerwehr Moers: Historisches Rallye-Fahrzeug in Brand
Auf der A57 brannte ein Rallye-Fahrzeug aus den 1970er-Jahren. Die Feuerwehr Moers war mit zwei Löschfahrzeugen vor Ort.
WeiterlesenAuf der A57 brannte ein Rallye-Fahrzeug aus den 1970er-Jahren. Die Feuerwehr Moers war mit zwei Löschfahrzeugen vor Ort.
WeiterlesenIn Iserlohn brannte das Triebfahrzeug eines Güterzugs. Der Lokführer konnte sich selbst retten, die Feuerwehr löschte das Feuer mit CO2-Löschern.
WeiterlesenBei einem Jugendfeuerwehrzeltlager in Soest schlugen am Pfingstsonntag zwei Blitze ein. Die Verantwortlichen evakuierten die Anwesenden sofort. 38 Personen kamen ins Krankenhaus, schwerverletzt wurde jedoch niemand.
WeiterlesenDie Feuerwehr Wetter (Ruhr) übte an einer lokalen Burgruine einen Waldbrandeinsatz. Herausfordernd war vor allem die Wasserversorgung über die steilen Wege.
WeiterlesenIn Alpen am Rhein kippte bei Bauarbeiten ein Kran um. Zwei Personen wurden verletzt, eine wurde mit einem Rettungshubschrauber abtransportiert.
WeiterlesenBei einem Verkehrsunfall in Riemke/Bochum halfen Umstehende den beiden Verletzten. Die Einsatzmaßnahmen der Feuerwehr wurden hingegen von Schaulustigen behindert.
Weiterlesen24 Mädchen besuchten am Girls’Day die Wache der Feuerwehr Leverkusen – und bekamen Einblicke in Fahrzeuge, Einsatzkoordination und Erste-Hilfe-Maßnahmen.
WeiterlesenErneut stand in Bad Salzuflen eine Kita in Flammen. Das Obergeschoss brannte aus, Fenster platzten, die Verkleidung schmolz. Rund 45 Kräfte waren im Einsatz.
WeiterlesenIn Bergisch-Gladbach wurde bei Bauarbeiten eine Leitung beschädigt und Gas trat aus. Die Feuerwehr war im Einsatz, um die Reparaturen abzusichern.
WeiterlesenIm Februar 2024 wurden im Haus der Feuerwehr Olpe 23 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus umliegenden Feuerwehren aus dem Kreis Olpe in digitalem Sprechfunk ausgebildet. Die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen konnten ihre Kenntnisse in Funktechnik erweitern und damit nun sicher im Einsatz agieren.
Weiterlesen