Fahrzeugbrand bei der FF Schneppenbach
Einsatz im eigenen Feuerwehrhaus: Der Mannschaftstransportwagen der Feuerwehr Schneppenbach hatte Feuer gefangen. Nach dem Brand ist die Wehr aktuell nicht einsatzfähig.
WeiterlesenEinsatz im eigenen Feuerwehrhaus: Der Mannschaftstransportwagen der Feuerwehr Schneppenbach hatte Feuer gefangen. Nach dem Brand ist die Wehr aktuell nicht einsatzfähig.
Weiterlesen125 Jahre! Dieses beeindruckende Jubiläum feiern der Lösch- und der Musikzug der Feuerwehr Drolshagen. Anlässlich des stolzen Alters erscheint nun eine Chronik, die die Geschichte des Ortes und seiner Wehr darstellt.
WeiterlesenIm niedersächsischen Celle musste am Pfingstsonntag ein Kater aus einem Schornstein gerettet werden. Die genaue Positionsbestimmung des Tiers erwies sich dabei für die Einsatzkräfte als schwierig.
WeiterlesenDie Feuerwehr Bremerhaven rettete am Ostersonntag auf kreative Art und Weise ein Entenküken aus einem Straßengully. Von der Tierrechtsorganisation PETA gab es dafür nun eine Urkunde.
WeiterlesenStürmische Zeiten: In Paderborn sehen sich Hilfskräfte und Bevölkerung nach einem starken Sturm erneut mit Aufräumarbeiten konfrontiert.
WeiterlesenZwei Fahrzeuge mit Totalschaden und vier teilweise schwer Verletzte: Das ist die Bilanz eines schweren Autounfalls am 21. Mai 2022 auf der Bundesstraße B469. Ursache war mutmaßlich ein Überholvorgang trotz Gegenverkehr.
WeiterlesenEr wollte eigentlich nur die Filteranlage des hauseigenen Pool warten. Diese Vorbereitung auf den Sommer endete für einen Bergisch Gladbacher jedoch im Krankenhaus. Denn er erlitt eine schwere Vergiftung durch auslaufende Chlorbleichlauge.
WeiterlesenTraining für den Ernstfall: Gemeinsam mit der Luftrettung Freiburg trainierte die DRF Luftrettung ihr Windenverfahren.
WeiterlesenIn Stockstadt am Main fuhr ein BMW auf einen Sattelzug auf. Der Fahrer trug nur leichte Verletzungen davon, der Schaden der beteiligten Fahrzeuge beläuft sich jedoch vermutlich auf mehrere zehntausend Euro. Zeitweise kam es zu einer Vollsperrung.
WeiterlesenAls ein Van im Rhein-Herne Kanal landet, ruft die Wasserschutzpolizei die Taucherstaffel der Feuerwehr Gelsenkirchen zu Hilfe. Der Fahrer des Pkw konnte sich aus dem versunkenen Fahrzeug retten, doch der Schiffverkehr war gefährdet.
Weiterlesen