Plötzliches Feuer: Brennendes Taxi
Am 6. Dezember brannte ein Taxi in der Münsterstraße in Dortmund. Die Insassen konnten sich glücklicherweise noch rechtzeitig aus dem Fahrzeug retten.
WeiterlesenAm 6. Dezember brannte ein Taxi in der Münsterstraße in Dortmund. Die Insassen konnten sich glücklicherweise noch rechtzeitig aus dem Fahrzeug retten.
WeiterlesenAm 22. November 2021 ereignete sich auf der Bundesstraße B 2 ein schlimmer Verkehrsunfall. Eine Fahrerin und ihre Kinder verletzten sich schwer. Der beteiligte Fahrer des zweiten Unfallwagens verstarb noch an der Unfallstelle. Auch Notfallseelsorger waren vor Ort.
WeiterlesenDie Feuerwehr Pulheim rückte am 25. November 2021 aus eher ungewöhnlichem Anlass aus: In einer Sparkassenfiliale hatten Bankräuber einen Geldautomaten gesprengt. Für die Feuerwehr dauerte der Einsatz rund eineinhalb Stunden an.
WeiterlesenGroßeinsatz für die Freiwilligen Feuerwehren des Ennepe-Ruhr-Kreises (NRW): Ein PKW schleuderte gegen einen Carport und anschließend gegen ein Wohnhaus. Im Einsatz waren insgesamt 45 Einsatzkräfte mit zwölf Fahrzeugen.
WeiterlesenSicherheit steht im Luftverkehr an oberster Stelle. Regelmäßige Übungen der Rettungskräfte tragen dazu bei, für den Ernstfall jederzeit gewappnet zu sein. Dafür haben sich verschiedene Einheiten am Flughafen Nürnberg getroffen und dabei fiktive Einsätze geübt.
WeiterlesenIn Heiligenhaus gibt es neue Fledermauskästen für die warmen Sommermonate dank der Jugendfeuerwehr.
WeiterlesenMit sich konstant verändernden Wohnraum verändern sich auch die Aufgaben der Feuerwehren. Bei einem Einsatz der Freiwilligen und Berufsfeuerwehr Nürnberg entstand durch einen Brand in einem Wohnkomplex ein hoher Sachschaden.
WeiterlesenHohe Flammen auf dem Feld: Am Abend des 31. Oktober 2021 wurde die Feuerwehr Stockum gerufen, da 300 Rundballen aus Stroh lichterloh brannten. Aufgrund der Umgebung entschieden sie sich für ein kontrolliertes Abbrennen und erhielten dabei auch Unterstützung von heimischen Landwirten.
WeiterlesenAm 28. Oktober 2021 hielt ein Brand in Lauf an der Pegnitz (BY) rund 60 Einsatzkräfte auf Trab: Ein Zimmerbrand entwickelte sich zu einem Dachstuhlbrand. Der Einsatz konnte am darauffolgenden Abend, am 29. Oktober 2021, beendet werden. Die Feuerwehr rettete eine Person. Außerdem entstand ein hoher Sachschaden.
WeiterlesenEinsätze nach Katastrophenlagen erfordern eine besondere Koordination und zahlreiche Hilfsmittel. Gerade jüngste Katastrophen wie die Hochwasserereignisse und auch die Coronapandemie haben das deutlich gezeigt. Das Land Mecklenburg-Vorpommern forderte deshalb nun einen Landeskatastrophenstab.
Weiterlesen