Atemschutz-Lehrgang: Abschluss im Brandhaus
Es war ein langer Weg, doch nun ist es geschafft: Die Teilnehmer des Atemschutzgeräteträger-Lehrgangs sind nun bereit für den Einsatz.
WeiterlesenEs war ein langer Weg, doch nun ist es geschafft: Die Teilnehmer des Atemschutzgeräteträger-Lehrgangs sind nun bereit für den Einsatz.
WeiterlesenEin Bombenfund in einem Neubaugebiet hat für einen Einsatz des Kampfmittelräumdienstes gesorgt. Entdeckt wurde eine 250 kg schwere, amerikanische Fliegerbombe mit zwei Zündern. Bei der Evakuierung musste zunächst geklärt werden, ob es Corona-Fälle in der Sperrzone gibt.
WeiterlesenNeue Feuerwache für die Nürnberger Berufsfeuerwehr: Am 6. März 2020 bekam Volker Skrok, Leiter der Nürnberger Berufsfeuerwehr, die Schlüssel für die neue Feuerwache 1 am Nürnberger Westring. Diese deckt ein Schutzgebiet von 157.000 Einwohnern ab. 50 Millionen Euro kostete der Neubau, an dem sich das Land Bayern mit 5,8 Millionen Euro beteiligte.
WeiterlesenIn Bonn erfasste eine Straßenbahn einen Passagier und klemmte diesen ein. Er konnte glücklicherweise gerettet werden, ist jedoch schwer verletzt.
WeiterlesenKV Berlin und Berliner Feuerwehr ziehen an einem Strang: Ein gemeinsamer Fahrdienst kommt immobilen Patienten, die potenziell am Coronavirus erkrankt sein könnten, zu Hilfe.
WeiterlesenEr war eigentlich nur auf dem Weg zur Arbeit, als Heinz-Dieter Drees einen Unfall bemerkte. Als er anhielt, um zu helfen, wurde ihm bewusst, dass die Situation weitaus schlimmer war, als vermutet. Die Hilfe kam in letzter Minute. Nun wird der Ersthelfer als Held der Straße ausgezeichnet.
WeiterlesenDie historischen Fachwerkhäuser prägen die Altstadt Nürnbergs (BY) und bilden eine malerische Kulisse. Die kulturell wertvollen Häuser und die schweren Zugangswege bescheren dem Stadtkern eine besondere Alarmstufe für die Feuerwehr. Am 5. März 2020 brach ein Feuer in einem der malerischen Gebäude nahe dem Albrecht-Dürer-Haus aus.
WeiterlesenEin Hubschrauber mit technischem Defekt steht in einer Wiese im Ort Neviges. Aufgrund technischer Probleme musste er zuvor ungeplant dort landen. Aus eigener Kraft konnte die Maschine die Wiese nicht mehr verlassen – also kam es zu einer außergewöhnlichen Bergungsaktion.
WeiterlesenEin Einsatz der seltenerer Art brachte die Feuerwehr Kleve gestern an die Hochschule Rhein-Waal. In einem Labor kam es zu einem Unfall, bei dem Schwefelsäure freigesetzt wurde. Eine Person musste in medizinische Behandlung.
WeiterlesenBlindgegangene Fliegerbomben sind eine gefährliche Angelegenheit. Niemand weiß, ob sie doch noch explodieren können. Der Kampfmittelräumdienst der Hamburger Feuerwehr musste sich am 2. März einer Bombe in Wilhelmsburg annehmen. Daran waren 60 Einsatzkräfte beteiligt.
Weiterlesen