Skip to content
  • Abo
  • Mediadaten
  • Kontakt
feuerwehr-ub.de

feuerwehr-ub.de

Retten – Löschen – Bergen

  • AKTUELLES
    • EINSATZBERICHTE
    • MELDUNGEN
    • TECHNIK
  • AUS DEN LÄNDERN
    • BRANDENBURG UND BERLIN
    • MECKLENBURG-VORPOMMERN
    • SACHSEN
    • SCHLESWIG-HOLSTEIN UND HAMBURG
    • THÜRINGEN
    • BADEN-WÜRTTEMBERG
    • BAYERN
    • HESSEN
    • NIEDERSACHSEN UND BREMEN
    • NORDRHEIN-WESTFALEN
    • RHEINLAND-PFALZ UND SAARLAND
    • SACHSEN-ANHALT
  • WISSEN
    • NORMEN UND RECHT
    • FACHWISSEN
  • Zeitschrift
    • ABONNIEREN
    • EINZELAUSGABEN
    • PROBEHEFT
    • LOGIN
  • VERANSTALTUNGEN
  • PRAXISHILFEN
    • UVV
    • FEUERWEHR-KALENDER
    • GRATIS-DOWNLOADS
  • SERVICE
    • MEDIADATEN
    • UNSER TEAM
    • SCHWARZES BRETT
    • TERMINE

TECHNIK

SACHSEN TECHNIK 

Erste GW-V in Dresden übergeben

8. Februar 201916. März 2019 Boris Karger Gerätewagen

Sachsen hat die ersten 14 von geplanten 33 Gerätewagen Versorgung (GW-V) Die Übergabe der Fahrzeuge, die von Empl auf Iveco-Fahrgestellen aufgebaut wurden, fand vor dem Landtag in Dresden statt.

Weiterlesen
BREMEN UND NIEDERSACHSEN TECHNIK 

Bremerhaven übernimmt neuen ELW

6. Februar 201918. März 2019 Boris Karger Einsatzleitfahrzeuge

Die Feuerwehr Bremerhaven erhält für ihre zwei Löschzüge moderne und multifunktionale Einsatzleitwagen (ELW). Das erste Fahrzeug, von BOS Mobile System auf MB Sprinter aufgebaut, wurde jetzt übergeben. Das zweite baugleiche folgt im März.

Weiterlesen
BAYERN TECHNIK 

Rettungsgassensimulator wird mobil

4. Februar 201918. März 2019 Boris Karger Messen, Veranstaltungen

Um den Rettungsgassensimulator des Feuerwehrmuseums Bayern einem möglichst großen Publikum näherzubringen, musste eine Transportlösung her.

Weiterlesen
NORDRHEIN-WESTFALEN TECHNIK 

Neue RTW für Feuerwehr Hemer

1. Februar 201916. März 2019 Boris Karger RTW

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurden zwei neue Rettungstransportwagen (RTW) an die Feuerwehr Hemer übergeben. Beide Fahrzeuge wurden von WAS auf MB-Sprinter-Fahrgestellen aufgebaut. Aufgrund aktueller Ereignisse musste auch ein ganz besonderer Knopf installiert werden.

Weiterlesen
BAYERN TECHNIK 

Schnee und Eis: Unimog im Dauereinsatz

31. Januar 201918. März 2019 Boris Karger Löschgruppenfahrzeuge, Tanklöschfahrzeuge

Zu Jahresbeginn hatte der Winter die Alpenregion fest im Griff. Auch die kleinste bayerische Gemeinde mit eigener Verwaltung, Jachenau im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. Deren Freiwillige Feuerwehr kann zum Glück auf zwei Unimog zurückgreifen.

Weiterlesen
TECHNIK 

Drei auf einen Streich

31. Januar 201914. März 2019 Boris Karger Tanklöschfahrzeuge

BAI hat gleich drei neue Zwei-Wege-Tanklöschfahrzeuge (Straße-Schiene) nach Fernost verschifft. Die TLF des Typs „VBIM 5500 S CAFS“ wurden speziell für den chinesischen Markt entwickelt und kommen dort vorrangig bei Bränden und Unfällen an Eisenbahnstrecken aber auch im innerstädtischen Bereich zum Einsatz.

Weiterlesen
NORDRHEIN-WESTFALEN TECHNIK 

NRW: 25 MAN TGE für Kat-Schutz

30. Januar 201918. März 2019 Boris Karger Katastrophenschutz, Rettungsdienst, Sonstige Rettungsdienst

Die Betreuungskombis werden unter anderem als Anlaufstelle beim DRK in Gladbeck eingesetzt und übernehmen, etwa bei einer Evakuierung im Falle einer Bombenentschärfung, eines Wohnungsbrands oder Unwetters, die Erstversorgung und Registrierung von Betroffenen.

Weiterlesen
TECHNIK 

Opel Vivaro: Die 3. Generation fährt vor

25. Januar 201918. März 2019 Boris Karger Mannschaftstransportfahrzeuge

Ab Spätsommer soll der neue Opel Vivaro beim Händler stehen – bestellbar ist er bereits ab Februar. Er ist als Kastenwagen, mit Doppelkabine, Plattformgestell, in drei Längen sowie mit Doppelkabine.

Weiterlesen
TECHNIK 

Neuer Ford Ranger am Start

24. Januar 201918. März 2019 Boris Karger Sonstige Fahrzeuge

Die jüngste Generation des Ford Ranger will mit noch kraftvolleren und zugleich sparsameren Motoren, höherer Qualität sowie hochmodernen Fahrer-Assistenzsystemen punkten. Das umfangreich aufgefrischte Modell ist ab sofort bestellbar und wird in Deutschland ab Mitte 2019 ausgeliefert.

Weiterlesen
BREMEN UND NIEDERSACHSEN TECHNIK 

Neue MTF im Landkreis Harburg

21. Januar 201918. März 2019 Boris Karger Mannschaftstransportfahrzeuge

Gleich zwei Freiwillige Feuerwehren in der niedersächsischen Samtgemeinde Jesteburg freuen sich über neue Mannschaftstransportfahrzeuge: Während Bendestorf ihren alten Ford Transit mit einem VW T6 ersetzt, bedeutet der Jesteburger VW Crafter eine Aufstockung der bisherigen Fahrzeugflotte.

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

Newsletter

Unsere Partner

Visual Portfolio, Posts & Image Gallery for WordPress

ANZEIGE

Social Media

Besuchen Sie uns auf
Facebook und Instagram!

  • Beliebte Beiträge
Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

26. Januar 202431. Januar 2024 Redaktion
Gefahren vermeiden Header

Gefahren vermeiden: Improvisierter Wasserwerfer ist nicht mehr!

10. Juni 201926. März 2024 Online FV
Das erste Fahrzeug einer Kolonne ist mit einer blauen Fahne gekennzeichnet. Auch alle weiteren Fahrzeuge bis auf das Letzte führen eine blaue Fahne. Besondere Fahrzeuge sind anderweitig gekennzeichnet.

Kolonne: Wenn Einsatzfahrzeuge im Verband fahren

5. August 202117. April 2023 Redaktion
eisrettungsschlitten im einsatz

Eisrettungsschlitten: Spezialgerät für den Winter

21. Dezember 202216. Dezember 2022 Redaktion
DWD Warnwetter-App kostenlos für Feuerwehr

DWD Warnwetter-App kostenlos für Feuerwehr

20. Februar 201819. Januar 2023 Online FV

 

FEUERWEHR

Die Zeitschrift für alle freiwilligen Feuerwehrleute und hauptamtlichen Mitarbeiter in Feuerwehren, Rettungsdiensten, Brand- und Katastrophenschutz sowie alle Interessierten.

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB und Lizenzbedingungen
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Bildrechte
  • Kontakt
  • Abo kündigen
© 2025 - FORUM VERLAG HERKERT GMBH a FORUM MEDIA GROUP COMPANY FORUM

Systemvoraussetzungen

Dieses Produkt wird gedruckt sowie über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:

Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente

Zugriff über mobile Apps::
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 9 oder höher bzw. auf Android 4.0.3 oder höher.