Erste GW-V in Dresden übergeben
Sachsen hat die ersten 14 von geplanten 33 Gerätewagen Versorgung (GW-V) Die Übergabe der Fahrzeuge, die von Empl auf Iveco-Fahrgestellen aufgebaut wurden, fand vor dem Landtag in Dresden statt.
WeiterlesenSachsen hat die ersten 14 von geplanten 33 Gerätewagen Versorgung (GW-V) Die Übergabe der Fahrzeuge, die von Empl auf Iveco-Fahrgestellen aufgebaut wurden, fand vor dem Landtag in Dresden statt.
WeiterlesenDie Feuerwehr Bremerhaven erhält für ihre zwei Löschzüge moderne und multifunktionale Einsatzleitwagen (ELW). Das erste Fahrzeug, von BOS Mobile System auf MB Sprinter aufgebaut, wurde jetzt übergeben. Das zweite baugleiche folgt im März.
WeiterlesenUm den Rettungsgassensimulator des Feuerwehrmuseums Bayern einem möglichst großen Publikum näherzubringen, musste eine Transportlösung her.
WeiterlesenIm Rahmen einer kleinen Feierstunde wurden zwei neue Rettungstransportwagen (RTW) an die Feuerwehr Hemer übergeben. Beide Fahrzeuge wurden von WAS auf MB-Sprinter-Fahrgestellen aufgebaut. Aufgrund aktueller Ereignisse musste auch ein ganz besonderer Knopf installiert werden.
WeiterlesenZu Jahresbeginn hatte der Winter die Alpenregion fest im Griff. Auch die kleinste bayerische Gemeinde mit eigener Verwaltung, Jachenau im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. Deren Freiwillige Feuerwehr kann zum Glück auf zwei Unimog zurückgreifen.
WeiterlesenBAI hat gleich drei neue Zwei-Wege-Tanklöschfahrzeuge (Straße-Schiene) nach Fernost verschifft. Die TLF des Typs „VBIM 5500 S CAFS“ wurden speziell für den chinesischen Markt entwickelt und kommen dort vorrangig bei Bränden und Unfällen an Eisenbahnstrecken aber auch im innerstädtischen Bereich zum Einsatz.
WeiterlesenDie Betreuungskombis werden unter anderem als Anlaufstelle beim DRK in Gladbeck eingesetzt und übernehmen, etwa bei einer Evakuierung im Falle einer Bombenentschärfung, eines Wohnungsbrands oder Unwetters, die Erstversorgung und Registrierung von Betroffenen.
WeiterlesenAb Spätsommer soll der neue Opel Vivaro beim Händler stehen – bestellbar ist er bereits ab Februar. Er ist als Kastenwagen, mit Doppelkabine, Plattformgestell, in drei Längen sowie mit Doppelkabine.
WeiterlesenDie jüngste Generation des Ford Ranger will mit noch kraftvolleren und zugleich sparsameren Motoren, höherer Qualität sowie hochmodernen Fahrer-Assistenzsystemen punkten. Das umfangreich aufgefrischte Modell ist ab sofort bestellbar und wird in Deutschland ab Mitte 2019 ausgeliefert.
WeiterlesenGleich zwei Freiwillige Feuerwehren in der niedersächsischen Samtgemeinde Jesteburg freuen sich über neue Mannschaftstransportfahrzeuge: Während Bendestorf ihren alten Ford Transit mit einem VW T6 ersetzt, bedeutet der Jesteburger VW Crafter eine Aufstockung der bisherigen Fahrzeugflotte.
Weiterlesen