Menden: LF 20 für Löschzug Mitte
Noch kurz vor dem Jahreswechsel lieferte die Firma Schlingmann das neue Löschgruppenfahrzeug aus. Jetzt erfolgte die offizielle Übergabe und Inbetriebnahme.
WeiterlesenNoch kurz vor dem Jahreswechsel lieferte die Firma Schlingmann das neue Löschgruppenfahrzeug aus. Jetzt erfolgte die offizielle Übergabe und Inbetriebnahme.
WeiterlesenDie Freiwillige Feuerwehr Doberlug (BB) hat ihr altes LF 8 nach über 40 Jahren Einsatzzeit in Rente geschickt. Der Nachfolger aus dem Hause Ziegler, wurde kürzlich übergeben.
WeiterlesenDer Licht- und Elektronikspezialist Hella hat die Einsatzfahrzeuge der Tierrettung Essen e.V. mit Kennleuchten, Arbeitsscheinwerfern und einem Bedienteil mit Option zur Sprachdurchsage ausgestattet. Damit sind die ehrenamtlichen Helfer rund 70 km rund um Essen unterwegs, um Haustiere zu retten, zu versorgen oder um sie zum nächsten Tierarzt zu transportieren.
WeiterlesenKurz vor dem Jahreswechsel konnte der stellvertretende Kreisbrandmeister des brandenburgischen Landkreises Elbe Elster einen Ford Kuga als Kommandowagen in Empfang nehmen.
WeiterlesenKurz vor dem Jahreswechsel hat der niedersächische Landkreis Rotenburg (Wümme) zahlreiche Fahrzeuge der Kreisfeuerwehr ersetzt. TSF, MTW und Melderfahrzeuge ersetzten bis zu 30 Jahre alte Vorgänger.
WeiterlesenDie Feuerwehr in Düren (NRW) hat ihre Flotte erneuert. Die vier Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeuge (HLF) basieren auf Volvo FE-Fahrgestellen und wurden von Lentner aufgebaut. Neben der Hauptwache profitieren auch drei ehrenamtliche Standorte von der Neuanschaffung.
WeiterlesenMit dem Jahreswechsel hat die DRF Luftrettung die Station Bautzen in Betrieb genommen – und damit bundesweit ihre zehnte Nachtflug-Station. Keine andere Luftrettungsorganisation in Deutschland betreibt laut DRF so viele 24-h-Stationen.
WeiterlesenCrew und Maschine sind einsatzbereit: Seit Jahresbeginn startet die ADAC Luftrettung auch von Zwickau aus zu ihren oft lebensrettenden Einsätzen. Der Rettungshubschrauber "Christoph 46" der neuen ADAC Luftrettungsstation ist wie sein Vorgänger am Heinrich-Braun-Klinikum (HBK) stationiert.
WeiterlesenDie DRF Luftrettung übernimmt zum Jahreswechsel die Station in Bautzen. Mitte Dezember ist der rot-weiße Hubschrauber, der künftig als Christoph 62 starten wird, vor Ort eingetroffen.
WeiterlesenRoboter-Exoskelett von German Bionic unterstützt Rettungskräfte bei schwierigen Bergungsarbeiten.
Weiterlesen