Skip to content
  • Abo
  • Mediadaten
  • Kontakt
feuerwehr-ub.de

feuerwehr-ub.de

Retten – Löschen – Bergen

  • AKTUELLES
    • EINSATZBERICHTE
    • MELDUNGEN
    • TECHNIK
  • AUS DEN LÄNDERN
    • BRANDENBURG UND BERLIN
    • MECKLENBURG-VORPOMMERN
    • SACHSEN
    • SCHLESWIG-HOLSTEIN UND HAMBURG
    • THÜRINGEN
    • BADEN-WÜRTTEMBERG
    • BAYERN
    • HESSEN
    • NIEDERSACHSEN UND BREMEN
    • NORDRHEIN-WESTFALEN
    • RHEINLAND-PFALZ UND SAARLAND
    • SACHSEN-ANHALT
  • WISSEN
    • NORMEN UND RECHT
    • FACHWISSEN
  • Zeitschrift
    • ABONNIEREN
    • EINZELAUSGABEN
    • KENNENLERNEN
    • LOGIN
  • VERANSTALTUNGEN
  • PRAXISHILFEN
    • UVV
    • FEUERWEHR-KALENDER
    • GRATIS-DOWNLOADS
  • SERVICE
    • MEDIADATEN
    • UNSER TEAM
    • SCHWARZES BRETT
    • TERMINE

TECHNIK

MELDUNGEN TECHNIK 

Deutsche Technik für die Flughafenfeuerwehr in Nigeria

21. Februar 202221. Februar 2022 Redaktion Besonderheiten, Fahrzeug, Flughafen, Flughafenfeuerwehr, international, Nigeria

Internationale Kundschaft des Herstellers Ziegler. Im Februar 2021 erhalten sie einen Auftrag vom Flughafen Anambra International Cargo Airport, Umueri/Nigeria. Diese Flughafenfahrzeuge sind jetzt neu ausgeliefert worden.

Weiterlesen
Ein Kohlenmonoxidmelder auf einem Fluchtwegplan.
NORDRHEIN-WESTFALEN TECHNIK WISSEN 

Lebensretter CO-Melder

20. Januar 202225. Januar 2022 Redaktion Alarm, Blut, CO, Gefahr, Herzinfarkt, Kohlenmonoxid, Kohlenmonoxidvergiftung, Langzeitfolgen, Melder, Rauchmelder, Wetter

CO-Melder schützen vor Kohlenmonoxidvergiftungen, die oft tödlich enden. Über den Einsatz der technischen Helfer und das richtige Verhalten im Ernstfall.

Weiterlesen
Das Team der Feuerwehr Düren mit ihrem neuen Gerät.
MELDUNGEN NORDRHEIN-WESTFALEN TECHNIK 

Düren: Neue Drehleiter mit besonderen Funktionen

14. Januar 2022 Redaktion Abneigung, Drehleiter, Düren, Kamera, Leiter, Löscheinsatz, Nutzlast, Personenrettung, Rettungskorb, Sicherheit, Teleskop

Die Feuerwehr Düren freut sich seit dem 27. Oktober 2021 über eine neue Drehleiter. Diese verfügt dabei über viele besondere Funktionen, die vor allem der Sicherheit dienen.

Weiterlesen
Die Feuerwehr Gangelt hat eine Trainingsbrandanlage geschenkt bekommen, mit der das Team den Einsatzfall besser trainieren kann.
MELDUNGEN TECHNIK 

FF Gangelt: Neue Brandmeldeanlage zum Üben

10. Januar 202225. Januar 2022 Redaktion Ausbildung, Brandanlage, Brandmeldeanlage, Elektrotechnik, Gangelt, Spende, Trainingsbrandanlage, Übung

Neue Übungsmöglichkeit: Tholen Elektrotechnik hat der Freiwilligen Feuerwehr Gangelt eine Trainingsbrandmeldeanlage geschenkt. So wird das Gerät genutzt.

Weiterlesen
In Kooperation mit Bronto Skylift hat Lentner ein neues Hubrettungsfahrzeug vorgestellt, das voll zuschussfähig ist und der klassischen Drehleiter Konkurrenz macht.
TECHNIK 

Lentner präsentiert neues Hubrettungsfahrzeug

11. Oktober 202119. Oktober 2021 Redaktion Bronto Skylift, F32TLK, Hubrettungsfahrzeug, Josef Lentner GmbH, Leiterpark, Rettungskorb

Auf der Florian 2021 präsentierten Lentner und Bronto Skylift ein neues Hubrettungsfahrzeug, das den Markt Drehleitern wieder in Schwung bringen könnte

Weiterlesen
Notbremsassistenten sind gute Hilfsmittel, wenn sie richtig funktionieren.
TECHNIK WISSEN 

Notbremsassistent: ein verlässlicher Helfer?

23. September 20214. Oktober 2021 Redaktion ADAC, Auffahrunfall, Auto, Euro-NCAP, Fußgänger, Goslar Institut, LKW, Notbremsassistent, Radfahrer

Dank Notbremssystemen ereignen sich immer weniger (Auffahr-)Unfälle. Denn sie können eingreifen, wenn der Mensch nicht rechtzeitig reagiert. Allerdings haben sie auch noch so manche Kinderkrankheit.

Weiterlesen
Zwei neue Spezialfahrzeuge vom Typ ExtremV erhält die Feuerwehr der Bundeswehr in Meppen.
TECHNIK 

Neue Spezialfahrzeuge für die Bundeswehr-Feuerwehr

17. September 2021 Redaktion Bundeswehr, Bundeswehr-Feuerwehr, Löschraupe, Meppen, Moor

Um den Betrieb auf dem Schießplatz im Meppener Moor wieder aufnehmen zu dürfen, musste die Bundeswehr für ihre Feuerwehr nach dem Moorbrand 2018 zwei neue Löschraupen beschaffen.

Weiterlesen
Die Tanklöschfahrzeuge für den Landkreis Leipzig unterscheiden sich lediglich äußerlich in ihrem Design.
SACHSEN TECHNIK 

Landkreis Leipzig erhält neue Tanklöschfahrzeuge

16. September 2021 Redaktion Albert Ziegler GmbH, Landkreis Leipzig, MAN, Tanklöschfahrzeug, TLF 4000

Fünf Feuerwehren im Landkreis Leipzig erhielten im August 2021 neue Tanklöschfahrzeuge von Ziegler.

Weiterlesen
Hünsborn erhielt ein neues HLF 20
TECHNIK 

Hünsborn freut sich über neues Einsatzfahrzeug

24. August 202124. September 2021 Redaktion Einheit Hünsborn, Feuerwehr Wenden, Gemeinde Wenden, HLF 20, Lichtmast, Schlauchhaspel, Wandlergetriebe

Zuwachs hat der Fuhrpark der Einheit Hünsborn der Feuerwehr der Gemeinde Wenden erhalten. Seit dem 15. August ergänzt ein neues HLF 20 die Einsatzmittel der nordrhein-westfälischen Wehr.

Weiterlesen
Bai lieferte im Juni 2021 ein neues G-TLF an die Feuerwehr Altmoorhausen.
TECHNIK 

BAI liefert neues G-TLF an Altmoorhausen

16. August 2021 Redaktion Bai, Baiway, Feuerwehr Altmoorhausen, G-TLF, TLF

Die Bai Sonderfahrzeug GmbH hat für die Feuerwehr Altmoorhausen ein neues G-TLF aufgebaut. Dieses traf im Juni 2021 nach 3-jähriger Planungs-, Konzeptions- und Produktionsphase am Gerätehaus der Wehr ein.

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

Newsletter

Unsere Partner

Visual Portfolio, Posts & Image Gallery for WordPress

ANZEIGE

Social Media

Besuchen Sie uns auf
Facebook und Instagram!

  • Beliebte Beiträge
Gefahren vermeiden Header

Gefahren vermeiden: Improvisierter Wasserwerfer ist nicht mehr!

10. Juni 201926. März 2024 Online FV
eisrettungsschlitten im einsatz

Eisrettungsschlitten: Spezialgerät für den Winter

21. Dezember 202216. Dezember 2022 Redaktion
Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

26. Januar 202431. Januar 2024 Redaktion
Das erste Fahrzeug einer Kolonne ist mit einer blauen Fahne gekennzeichnet. Auch alle weiteren Fahrzeuge bis auf das Letzte führen eine blaue Fahne. Besondere Fahrzeuge sind anderweitig gekennzeichnet.

Kolonne: Wenn Einsatzfahrzeuge im Verband fahren

5. August 202117. April 2023 Redaktion
DWD Warnwetter-App kostenlos für Feuerwehr

DWD Warnwetter-App kostenlos für Feuerwehr

20. Februar 201819. Januar 2023 Online FV

 

FEUERWEHR

Die Zeitschrift für alle freiwilligen Feuerwehrleute und hauptamtlichen Mitarbeiter in Feuerwehren, Rettungsdiensten, Brand- und Katastrophenschutz sowie alle Interessierten.

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB und Lizenzbedingungen
  • Bildrechte
  • Kontakt
  • Abo kündigen
© 2025 - FORUM VERLAG HERKERT GMBH a FORUM MEDIA GROUP COMPANY FORUM

Systemvoraussetzungen

Dieses Produkt wird gedruckt sowie über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:

Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente

Zugriff über mobile Apps::
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 9 oder höher bzw. auf Android 4.0.3 oder höher.