Skip to content
  • Abo
  • Mediadaten
  • Kontakt
feuerwehr-ub.de

feuerwehr-ub.de

Retten – Löschen – Bergen

  • AKTUELLES
    • EINSATZBERICHTE
    • MELDUNGEN
    • TECHNIK
  • AUS DEN LÄNDERN
    • BRANDENBURG UND BERLIN
    • MECKLENBURG-VORPOMMERN
    • SACHSEN
    • SCHLESWIG-HOLSTEIN UND HAMBURG
    • THÜRINGEN
    • BADEN-WÜRTTEMBERG
    • BAYERN
    • HESSEN
    • NIEDERSACHSEN UND BREMEN
    • NORDRHEIN-WESTFALEN
    • RHEINLAND-PFALZ UND SAARLAND
    • SACHSEN-ANHALT
  • WISSEN
    • NORMEN UND RECHT
    • FACHWISSEN
  • Zeitschrift
    • ABONNIEREN
    • EINZELAUSGABEN
    • KENNENLERNEN
    • LOGIN
  • VERANSTALTUNGEN
  • PRAXISHILFEN
    • UVV
    • FEUERWEHR-KALENDER
    • GRATIS-DOWNLOADS
  • SERVICE
    • MEDIADATEN
    • UNSER TEAM
    • SCHWARZES BRETT
    • TERMINE

TECHNIK

Der VOLVO FE 320 4x2 mit Ziegler Aufbau
TECHNIK 

Ziegler-Löschfahrzeug: Neu in Fryslân

1. April 20221. April 2022 Redaktion aktuell, international, Löschfahrzeug, Technik, Ziegler

Die Feuerwehr Drachen in Fryslân besitzt nun ein Löschfahrzeug der Ziegler Brandweerechniek B.V., die eine Tochtergesellschaft der Firma Ziegler ist. Seit dem 24. Februar ist  das Löschfahrzeug nun Teil  des 29 Fahrzeuge starken Fuhrparks. Aufgebaut ist das Fahrzeug auf einem Volvo-Fahrgestell FE320 4X2.

Weiterlesen
BREMEN UND NIEDERSACHSEN TECHNIK 

Waldbrand-Tanklöschfahrzeuge: Das TLF-W „Niedersachsen“

30. März 20225. April 2022 Redaktion Niedersachsen, Technik, Vegetationsbrand, Waldbrand

Für Wald- und Vegetationsbrände beschafft das Land Niedersachsen spezielle Waldbrandlöschfahrzeuge. Der Aufbauhersteller Iturri hat jetzt zur Erprobung das erste von vorerst vier Fahrzeugen für den niedersächsischen Katastrophenschutz ausgeliefert.

Weiterlesen
BREMEN UND NIEDERSACHSEN MELDUNGEN TECHNIK 

Feuerwehr Bremerhaven: Erweiterung der Ausstattung

18. März 20225. April 2022 Redaktion Ausstattung, EKG, Johanniter, LKW, Patientenversorgung

Die Einsatzkräfte der Johanniter Unfall Hilfe in Bremen konnten nun ihren Lkw GW-San weiter ausstatten. Mit dem neuen EKG-Gerät können sie nun ihre Patient/-innen noch besser überwachen.

Weiterlesen
Frontansicht des GW-L PSA
BREMEN UND NIEDERSACHSEN TECHNIK 

Hygiene und PSA-Logistik: GW-L PSA für Bremen

11. März 202211. März 2022 Redaktion BErufsfeuerwehr Bremen, Einsatzhygiene, Feuerkrebs, GW-L PSA

Die Berufsfeuerwehr Bremen entwickelt neue Konzepte für ihre Einsätze. Im Fokus steht dabei die Einsatznachbereitung. Um den Wechsel der Kleidung zu vereinfachen, verstärkt nun ein neuer Gerätewagen den Fuhrpark.

Weiterlesen
Lena Wieland in einem Büro mit Computern im Hintergrund.
BADEN-WÜRTTEMBERG TECHNIK 

Gegen die Norm: Lena Wieland über Begeisterung für Beruf und Feuerwehr

8. März 202223. März 2022 Redaktion Feuerwehrfrau, Ingenieurin, Strahlenschutz, Technik

Wie viele Personen befindet sich auch Lena Wieland in einem Berufsfeld, das als vermeintliche „Männerdomäne“ gilt. Nebenbei lebt sie auch ihre Begeisterung für das Feuerwehrwesen aus – auch das ein männerdominiertes Feld. All das hält sie aber nicht von ihrer Leidenschaft ab.

Weiterlesen
Die beiden neuen Fahrzeuge der Feuerwehr Pforzheim.
MELDUNGEN TECHNIK 

Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeuge für Pforzheim

3. März 202221. März 2022 Redaktion

Neue Fahrzeuge für die Feuerwehr Pforzheim: BAI Sonderfahrzeuge GmbH lieferte zwei HLF 10 aus. Diese Ausstattung und technischen Besonderheiten bringen die neuen Einsatzfahrzeuge mit.

Weiterlesen
MELDUNGEN TECHNIK 

Deutsche Technik für die Flughafenfeuerwehr in Nigeria

21. Februar 202221. Februar 2022 Redaktion Besonderheiten, Fahrzeug, Flughafen, Flughafenfeuerwehr, international, Nigeria

Internationale Kundschaft des Herstellers Ziegler. Im Februar 2021 erhalten sie einen Auftrag vom Flughafen Anambra International Cargo Airport, Umueri/Nigeria. Diese Flughafenfahrzeuge sind jetzt neu ausgeliefert worden.

Weiterlesen
Ein Kohlenmonoxidmelder auf einem Fluchtwegplan.
NORDRHEIN-WESTFALEN TECHNIK WISSEN 

Lebensretter CO-Melder

20. Januar 202225. Januar 2022 Redaktion Alarm, Blut, CO, Gefahr, Herzinfarkt, Kohlenmonoxid, Kohlenmonoxidvergiftung, Langzeitfolgen, Melder, Rauchmelder, Wetter

CO-Melder schützen vor Kohlenmonoxidvergiftungen, die oft tödlich enden. Über den Einsatz der technischen Helfer und das richtige Verhalten im Ernstfall.

Weiterlesen
Das Team der Feuerwehr Düren mit ihrem neuen Gerät.
MELDUNGEN NORDRHEIN-WESTFALEN TECHNIK 

Düren: Neue Drehleiter mit besonderen Funktionen

14. Januar 2022 Redaktion Abneigung, Drehleiter, Düren, Kamera, Leiter, Löscheinsatz, Nutzlast, Personenrettung, Rettungskorb, Sicherheit, Teleskop

Die Feuerwehr Düren freut sich seit dem 27. Oktober 2021 über eine neue Drehleiter. Diese verfügt dabei über viele besondere Funktionen, die vor allem der Sicherheit dienen.

Weiterlesen
Die Feuerwehr Gangelt hat eine Trainingsbrandanlage geschenkt bekommen, mit der das Team den Einsatzfall besser trainieren kann.
MELDUNGEN TECHNIK 

FF Gangelt: Neue Brandmeldeanlage zum Üben

10. Januar 202225. Januar 2022 Redaktion Ausbildung, Brandanlage, Brandmeldeanlage, Elektrotechnik, Gangelt, Spende, Trainingsbrandanlage, Übung

Neue Übungsmöglichkeit: Tholen Elektrotechnik hat der Freiwilligen Feuerwehr Gangelt eine Trainingsbrandmeldeanlage geschenkt. So wird das Gerät genutzt.

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

Newsletter

Unsere Partner

Visual Portfolio, Posts & Image Gallery for WordPress

ANZEIGE

Social Media

Besuchen Sie uns auf
Facebook und Instagram!

  • Beliebte Beiträge
Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

26. Januar 202431. Januar 2024 Redaktion
Gefahren vermeiden Header

Gefahren vermeiden: Improvisierter Wasserwerfer ist nicht mehr!

10. Juni 201926. März 2024 Online FV
Das erste Fahrzeug einer Kolonne ist mit einer blauen Fahne gekennzeichnet. Auch alle weiteren Fahrzeuge bis auf das Letzte führen eine blaue Fahne. Besondere Fahrzeuge sind anderweitig gekennzeichnet.

Kolonne: Wenn Einsatzfahrzeuge im Verband fahren

5. August 202117. April 2023 Redaktion
eisrettungsschlitten im einsatz

Eisrettungsschlitten: Spezialgerät für den Winter

21. Dezember 202216. Dezember 2022 Redaktion
Feuerkrebs – was ist das eigentlich?

Feuerkrebs – was ist das eigentlich?

24. Oktober 202231. Oktober 2022 Redaktion

 

FEUERWEHR

Die Zeitschrift für alle freiwilligen Feuerwehrleute und hauptamtlichen Mitarbeiter in Feuerwehren, Rettungsdiensten, Brand- und Katastrophenschutz sowie alle Interessierten.

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB und Lizenzbedingungen
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Bildrechte
  • Kontakt
  • Abo kündigen
© 2025 - FORUM VERLAG HERKERT GMBH a FORUM MEDIA GROUP COMPANY FORUM

Systemvoraussetzungen

Dieses Produkt wird gedruckt sowie über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:

Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente

Zugriff über mobile Apps::
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 9 oder höher bzw. auf Android 4.0.3 oder höher.