Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeuge für Pforzheim
Neue Fahrzeuge für die Feuerwehr Pforzheim: BAI Sonderfahrzeuge GmbH lieferte zwei HLF 10 aus. Diese Ausstattung und technischen Besonderheiten bringen die neuen Einsatzfahrzeuge mit.
WeiterlesenNeue Fahrzeuge für die Feuerwehr Pforzheim: BAI Sonderfahrzeuge GmbH lieferte zwei HLF 10 aus. Diese Ausstattung und technischen Besonderheiten bringen die neuen Einsatzfahrzeuge mit.
WeiterlesenInternationale Kundschaft des Herstellers Ziegler. Im Februar 2021 erhalten sie einen Auftrag vom Flughafen Anambra International Cargo Airport, Umueri/Nigeria. Diese Flughafenfahrzeuge sind jetzt neu ausgeliefert worden.
WeiterlesenBrand im Container: Dieses Einsatzszenario diente der Ortsfeuerwehr Wehdel diesmal nur zur Übung. Die Kamerad/-innen trainierten ihr Können und Wissen an der Rettungsdienstschule in Bremerhaven.
WeiterlesenDas THW hat für Katastrophenlagen wie jene im Sommer 2021 verschiedene Fachgruppen in ihren Reihen, die Spezialaufgaben wie etwa den Brückenbau übernehmen können. Die Profis haben nun die letzte Behelfsbrücke nach der Hochwasserkatastrophe 2021 im Ahrtal fertiggestellt.
WeiterlesenDie Feuerwehr Düren freut sich seit dem 27. Oktober 2021 über eine neue Drehleiter. Diese verfügt dabei über viele besondere Funktionen, die vor allem der Sicherheit dienen.
WeiterlesenNeue Übungsmöglichkeit: Tholen Elektrotechnik hat der Freiwilligen Feuerwehr Gangelt eine Trainingsbrandmeldeanlage geschenkt. So wird das Gerät genutzt.
WeiterlesenBergwachten benötigen oft besondere Ausrüstung. Die Gemeinde St.Blasien/Kirchzarten hat für diesen Zweck eine hohe Spende angenommen. Damit können nun wichtige Sonderfahrzeuge für die Bergrettung des Landkreises Waldshut angeschafft werden.
WeiterlesenWährend die Silvesternacht für viele Menschen einen ausgelassenen Abend darstellt, sind Feuerwehren jedes Jahr wieder auf den Ernstfall vorbereitet. Die Kontaktbeschränkungen und Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus prägten wie auch 2021 die Feiertage. Das Einsatzgeschehen der Feuerwehren war nicht nur deshalb sehr unterschiedlich.
WeiterlesenJedes Jahr gibt es einen offiziellen „Tag des Ehrenamts“, der das freiwillige Engagement vieler Tausender Menschen sichtbar machen und vor allem stärken soll. 2021 waren der 3. bis 5. Dezember als Tage des Ehrenamts ausgeschrieben. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) startete aus diesem Anlass eine sehr gelungene Kampagne.
Weiterlesen2021 ist unser Jubiläumsjahr. Unter dem heutigen Namen „FEUERWEHR Retten ∙ Löschen ∙ Bergen“ besteht die Fachzeitschrift zwar erst seit 2003. Doch hervorgegangen ist sie aus „Unabhängige Brandschutzzeitschrift“ (seit 1990), ursprünglicher Name „Unser Brandschutz“, kurz: UB (ab 1951). Damit blickte sie 2021 auf 70 Jahre Geschichte zurück. Wir unternehmen eine Zeitreise durch 70 Jahre Fachzeitschrift und Feuerwehrgeschichte.
Weiterlesen