Beförderungen und Führungswechsel bei der FW Hemer
Bei der Feuerwehr Hemer gab es einige Beförderungen. Nach dem B4 Lehrgang ist jetzt nämlich eine Beförderung zum Stadtbrandinspektor möglich.
WeiterlesenBei der Feuerwehr Hemer gab es einige Beförderungen. Nach dem B4 Lehrgang ist jetzt nämlich eine Beförderung zum Stadtbrandinspektor möglich.
WeiterlesenManchmal ist die sprichwörtliche ‚Katze auf dem Dach‘ auch in einer Notlage. So erging es einem Katzenbaby in Werne, das auf die Hilfe der Feuerwehr angewiesen war. Zu seiner Rettung rückte die Wehr mit einer Drehleiter an.
WeiterlesenAufgrund von brandstiftung kam es in der Stadt Goch zu mehreren Bränden, die kurz aufeinander folgten. Die Feuerwehr konnte größeren Schaden verhindern.
WeiterlesenEin Hausbrand in Gelsenkirchen forderte zehn Schwerverletzte, darunter auch sieben Kinder. Beim Eintreffen der Rettungskräfte spielten sich dramatische Szenen ab. Zwei Personen schwebten nach dem Brand in Lebensgefahr.
WeiterlesenEin brennender Wäschetrockner löste in einem Keller in Lage einen Feuerwehreinsatz aus. Die Kräfte löschten diesen und brachten ihn ins Freie.
WeiterlesenBei einem Wasserrohrbruch musste die Essener Feuerwehr mehrere Keller leerpumpen. Auf der Straße war außerdem ein großer Krater entstanden, sodass diese vorübergehend gesperrt werden musste.
WeiterlesenNach Absturz: Ein Gleitschirmflieger konnte von der Feuerwehr in 5 m Höhe in einem Baum aufgefunden werden. Der Verunglückte war zum Glück unverletzt.
WeiterlesenBei einem Ernstfall, etwa bei einer Katastrophe, muss die Bevölkerung behördlich gewarnt werden. Um auf diesen Ernstfall vorbereitet zu sein, fand in Nordrhein-Westfalen am 05. September 2019 ein landesweiter Warntag statt. Die örtlichen Warnkonzepte wurden über Probealarme um 10:00 Uhr getestet und die Bevölkerung auf den Ernstfall vorbereitet.
WeiterlesenAm Mittwoch, den 28. August 2019 rückte die Einheit Niederpleis der Freiwilligen Feuerwehr Sankt Augustin auf die Bundesautobahn A3 in Richtung Köln aus. Dabei stand ein brennender Pkw auf dem Standstreifen. Das Feuer hatte bereits auf die Böschung übergegriffen. Die Einsatzkräfte konnten eine völlige Zerstörung des Fahrzeugs nicht mehr verhindern.
WeiterlesenAm 27. August 2019 kam es abends zu einem CO-Alarm in einem Zweifamilienhaus in der Germaniastraße in Bottrop. Dabei hatte der im Keller liegende Kohlenmonoxid-Melder ausgelöst. Daraufhin ging um 19:08 die Alarmierung an die Feuerwehr Bottrop. Durch den schnellen Alarm konnten alle Bewohner das Haus frühzeitig verlassen. So konnte Schlimmeres verhindert werden.
Weiterlesen