Berlin: Neuzugang im Feuerwehrmuseum
Zum historischen Fahrzeugbestand des Feuerwehrmuseums in Berlin-Reinickendorf gehört jetzt auch eine DLK 23/12, Baujahr 1980. Das Fahrzeug war bis 1996 im Dienst.
WeiterlesenZum historischen Fahrzeugbestand des Feuerwehrmuseums in Berlin-Reinickendorf gehört jetzt auch eine DLK 23/12, Baujahr 1980. Das Fahrzeug war bis 1996 im Dienst.
WeiterlesenEs ist das erste wasserführende Fahrzeug der FF Teutleben (TH) und ersetzt ein KLF von 1995. Aufgebaut wurde das Fahrzeug durch BTG auf einem MAN-Fahrgestell.
WeiterlesenÜbernommen wurde das Jubiläumsfahrzeug von der Berufsfeuerwehr Krefeld, die ihre komplette HLF-Flotte modernisiert und vier weitere, baugleiche AT in Dienst stellen wird.
WeiterlesenDer Concept Fire Truck von Rosenbauer soll als Serienfahrzeug den elektrisierten Antrieb der Volvo-Trucks erhalten. Beide Seiten haben hierfür eine Technologiepartnerschaft geschlossen, um den E-Antrieb an die Leistungsanforderungen der Feuerwehr anzupassen.
WeiterlesenSachsen hat die ersten 14 von geplanten 33 Gerätewagen Versorgung (GW-V) Die Übergabe der Fahrzeuge, die von Empl auf Iveco-Fahrgestellen aufgebaut wurden, fand vor dem Landtag in Dresden statt.
WeiterlesenDie Feuerwehr Bremerhaven erhält für ihre zwei Löschzüge moderne und multifunktionale Einsatzleitwagen (ELW). Das erste Fahrzeug, von BOS Mobile System auf MB Sprinter aufgebaut, wurde jetzt übergeben. Das zweite baugleiche folgt im März.
WeiterlesenUm den Rettungsgassensimulator des Feuerwehrmuseums Bayern einem möglichst großen Publikum näherzubringen, musste eine Transportlösung her.
WeiterlesenIm Rahmen einer kleinen Feierstunde wurden zwei neue Rettungstransportwagen (RTW) an die Feuerwehr Hemer übergeben. Beide Fahrzeuge wurden von WAS auf MB-Sprinter-Fahrgestellen aufgebaut. Aufgrund aktueller Ereignisse musste auch ein ganz besonderer Knopf installiert werden.
WeiterlesenZu Jahresbeginn hatte der Winter die Alpenregion fest im Griff. Auch die kleinste bayerische Gemeinde mit eigener Verwaltung, Jachenau im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. Deren Freiwillige Feuerwehr kann zum Glück auf zwei Unimog zurückgreifen.
WeiterlesenBAI hat gleich drei neue Zwei-Wege-Tanklöschfahrzeuge (Straße-Schiene) nach Fernost verschifft. Die TLF des Typs „VBIM 5500 S CAFS“ wurden speziell für den chinesischen Markt entwickelt und kommen dort vorrangig bei Bränden und Unfällen an Eisenbahnstrecken aber auch im innerstädtischen Bereich zum Einsatz.
Weiterlesen